Glutenfreies backen - Weizenmehl einfach ersetzen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

du kannst weizenmehl einfach durch buchweizenmehl ersetzen. du brauchst allerdings etwas mehr fett und mehr backpulver, damit das gebäck genauso aufgeht und locker wird.

es wird nicht so bröckelig wie mais- oder reismehl.

buchweizen schmeckt sehr vollkornig und nussig, ist also lecker mit früchten zusammen (muffins oder obstkuchen).

für feine kekse kannst du kastanienmehl nehmen. ist zwar sehr teuer, aber absolut göttlich lecker...


pony  22.06.2014, 01:48

merci fürs sternchen...

übrigens kann man buchweizenflocken auch ganz super für ein leckeres müesli nehmen...

Also wenn du glutenfreie Mehlmischungen z.B: von Glutano nimmst kannst du oftmals die Weizenmhelmenge einfach ersetzen. Mesitens klappts, habe damit gute Erfahrungen gemacht. Tipp: glutenfreie Sachen lösen sich schwieriger aus der Form. Deswegn kann man diese mit Maharine einfetten und mit gleichmäßig darauf eine ganz ganz dünne Schicht Maisgries verteilen.

Ich mahle immer sojabohnen weil diese auch kaum kohlenhydrate haben und viel eiweiss beinhalten glutenfrei dind sie auch

Es kommt auf das jeweilige Rezept drauf an. Diese Getreide sind nicht Glutenfrei: Achtung, diese Getreide sind nicht glutenfrei:

Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Ebly (vorgegarter Weizen), Bulgur (Grütze aus gekochtem Weizen), Couscous (häufig aus Weizengrieß).

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://gesundheit.real.de/lebensmittel-allergien/glutenfreie-getreide-alternativen-fuer-allergiker.html


Da gibts doch was bei ..... Chefkoch: http://www.chefkoch.de/rs/s0/Glutenfreies+backen/Rezepte.html Ich würde nicht herumexperimentieren, sondern mich an die Rezepte halten


Kaeselocher 
Beitragsersteller
 17.06.2014, 23:15

Och, sich immer nur streng an die Rezepte halten ist doch lw ;-)

Ich hab schon einige tolle vegane Rezepte gefunden und probiert, würde diese auch gerne weiterhin in dieser Art umsetzen nur eben nach Möglichkeit glutenfrei, deswegen Frage ich obs vil. ne Faustregel gibt wie man die Mehlsorten austauschen kann