Eigenes Pferd als Schüler?

9 Antworten

Als Schüler kannst du das Pferd nicht finanzieren. Also wäre es nicht dein Pferd, sondern das deiner Eltern. Und du bist in der gleichen Situation wie jetzt als RB. Nicht DU kannst bestimmen, was du mit deinem Pferd machen darfst, sondern deine Eltern. Auch die werden bestimmen, wenn z. B. deine Noten schlechter werden sollten, dass du nicht jeden Tag hin darfst, sondern dich um die Schule kümmern musst.

Bei dem Besitzer einer RB fällt es einem dann ja u. U. leichter, die Höflichkeit zu wahren, und Verbote und Gebote zu akzeptieren, was im Fall der Eltern, denen man dann vielleicht auch noch - zurecht - Unkenntnis der Materie Pferd unterstellen kann, vielleicht nicht ganz so leicht fällt und zu Streit führen kann.

Deine ganzen Fragen deuten insgesamt darauf hin, dass es für ein eigenes Pferd definitiv noch zu früh ist.

Mach deinen Schulabschluss, richte dich in deinem Leben ein und schaff dir dann - wenn du es immer noch willst - ein eigenes Pferd an. Dann bist du tatsächlich unabhängig und frei in deinen Entscheidungen rund um dein Pferd.

Woher ich das weiß:Hobby

Also ich habe selber eins und bin Schüler und kann dir daher sagen, dass es schwierig werden kann. Denn in der 11/12 Klasse hat man wenig Zeit. So ist es zu mindestens bei mir. Und später im Studium wird sich die Lage ja auch nicht gerade verbessern. Ich verstehe deinen Wunsch, aber vielleicht kommt ja eher eine Reitbeteiligung für dich in Frage oder du stellst eine ein wenn du dir ein Pferd zulegen solltest. Es kommt natürlich auch auf deine Reit und Pferdererfahrungen an wenn du dich schon sehr gut auskennst, dann würde dir dass bei einem Pferd schnell weiterhelfen. Unterstützt dich denn deine Familie?

Viel Glück


LS2004 
Beitragsersteller
 23.06.2019, 12:47

Danke. Aus meiner Familie reitet keiner weiter, doch ich habe sehr viele Freunde die reiten.

Momentan habe ich 2 RB's, bin aber nicht zufrieden damit, das ich nur so wenig hin darf (3 mal die Woche) und das ich mit ihnen nicht alles machen darf.

Auch hatte ich überlegt ob es schlauer wäre es in meinen Ort auf eine Wiese mit Weidezelt (eure Meinung dazu bitte) zu stellen oder in einen Stall der aber 2 Orte weiter wäre.

32hello23  23.06.2019, 13:29
@LS2004

Also ich würde den Stall bevorzugen, dann kümmert sich immer jemand du hast einen Reitplatz und Halle. Und das Pferd hat noch Pferdefreunde ;)

Die Frage ist ob die Freunde auch noch in paar Jahren nützlich sind. Ich denke es ist schwer ohne Unterstützung. Bei mir ist es so, dass es auch welche in meiner Familie gibt die sich kümmern und reiten.

Pauliwauly  23.06.2019, 13:55
@LS2004

Kommentar zur Wiese mit Weidezelt: Definitiv nein. Denn dann musst du dich in der Tat jeden Tag mehrmals selbst um das Pferd kümmern, während in Vollpension das Pferd auch dann versorgt wird, wenn du verhindert bist. Auf Freunde, die einem bei der Versorgung helfen können, darf man sich auch nicht verlassen, denn die werden u. U. nicht ihre eigenen Pläne vernachlässigen, wenn bei dir gerade mal Not am Mann ist. Muss nicht mal aus bösem Willen geschehen, aber auch die werden in einem Alter sein/kommen, wo einfach andere Prioritäten vorhanden sind.

Hi,

ich wünsche mir auch seit langem ein eigenes Pferd und habe auch schon mit meinen Eltern drüber geredet. Sie haben mir klipp und klar gesagt "kauf dir erst ein eigenes Pferd, wenn du dein eigenes Geld verdienst". Kannst dir sicherlich vorstellen, wie ich drauf war. Mittlerweile habe ich mich damit aber abgefunden und werde mir auch erst eins kaufen, wenn ich eigenes Einkommen habe.

Wenn du deine Eltern auf deiner Seite hast und sie dir das Pferd finanzieren, dann kannst du es gerne machen.

Aber als Schülerin alleine ein Pferd zuhalten, schlag es dir aus dem Kopf. Du hast weder einkommen, noch die finanziellen Mittel.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Pferde.

Wenn du nicht so reich bist, dass du dir ohne Weiteres Vollpension, bei Bedarf mit Beritt, leisten kannst, lass es lieber. Ohne den Rückhalt einer ebenfalls pferdebegeisteten Familie ist ein eigenes Pferd sowieso selten eine gute Idee.

Sonst gehörst du ruckzuck zu den Leuten, die immer auf Reitbeteiligungen angewiesen sind, die es ihnen doch nie recht machen können, und spätestens, wenn das Pferd mal eine Weile den Tierarzt statt einen Reiter braucht, hast du ein riesiges Problem.

Ich denke dass man als Schüler genug Zeit hat für ein Pferd, kommt aber natürlich auch auf die Schule drauf an. Ich bin auch ungefähr in deinem Alter.

Du brauchst unbedingt die Unterstützung deiner Eltern wenn du dir ein Pferd kaufen möchtest und dir muss klar sein dass du teilweise 2-3 Mal am Tag zum Stall fahren musst (kommt auf den Stall drauf an)

Ein Pferd kostet sehr viel Zeit allerdings kann man das gut schaffen - wenn man auf andere Dinge verzichtet. Mein Hobby war beispielsweise Computer spiele spielen, dafür habe ich seit ich ein Pferd habe kaum noch Zeit für.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Urlewas  23.06.2019, 13:24

Sehr richtig: „mit der Unterstützung der Eltern“! Und zwar in jeder Hinsicht. Sowohl finanziell, als auch praktisch, und das auf viele Jahre.