Bundesweite Angleichung der Löhne -?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Änderungen sind gerne willkommen 44%
Andere Meinung 38%
Unsere Tarifautonomie ist viel besser 19%

10 Antworten

Bundesweit muss man natürlich erst einmal vor allem die stark unterschiedlichen Lebensunterhaltskosten bedenken. Ich bin generell eh dafür alles viel stärker daran zu koppeln.

Der Mindestlohn in Chemnitz mag für ein Schloss mit Bediensteten reichen, in München gibt es dafür ein Toi Toi Dixi mit einer Leerung im Monat, um es mal leicht zu übertreiben.

Das System in Luxemburg kenne ich nicht. Wir haben aber auch viele Unternehmen hier, die gar keine Tarifbindung haben. Und ich möchte auch gar nicht einen Interessenverband dafür bezahlen, dass er sich für mich einsetzt.

Klar kommt eine Mindestlohnanhebung nicht bei allen an. Beschweren wir uns aber nicht seit jeher über die Schere. Wenn wir beide Seiten nach oben drücken, dann kommt die nicht weiter zusammen. Davon ab haben die Leute stark drüber ja auch selten Probleme ihre regelmäßigen Kosten zu decken, darum geht es da ja vor allem.

Aber natürlich passt sich das automatisch in gewisser Weise an. Wenn der Mindestlohn auf 15 Euro hochgeht und ich für eine Tätigkeit die eine entsprechende Qualifikation erfordert nur 15 Euro bekomme, dann wird sich das natürlich auch bewegen, sonst werde ich ggf. lieber Parkhauswächter und schaue Simpsons.

Unter Mindestlohn ist nur in wenigen Fällen legal machbar. Minderjährige, Praktikanten, Langzeitsarbeitslose. Klar passiert das hier und da mit unbezahlten Überstunden etc. pp.

Bei Luxemburg muss man aber auch immer bedenken, dass wir von einer Steueroase reden. Die Unternehmen haben im Zweifel trotz höheren Lohnkosten geringere Ausgaben. Wir sind da so ziemlich das Gegenteil und haben zuzüglich noch viel Bürokratie und viel anderen Tamtam der Geld kostet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012
Änderungen sind gerne willkommen

Also mir gefällt auch schon der Vorschlag aus dem grünen Wahlprogramm. Dadurch hätten wir alle ja mehr Geld und höhere Lebensstandards.

Dein Vorschlag hört sich natürlich interessant an.

Aber es ist eigentlich klar, das es hier nicht funktionieren wird. Einfach weil wir nicht an einem Strang ziehen können. Sobald mehrere Gruppen in der Entscheidung involviert sind, will jeder was anderes. Alles wird endlos ausdisktiert ohne das es zum Ergebnis kommt.


Interesierter  06.07.2023, 12:29
Dadurch hätten wir alle ja mehr Geld und höhere Lebensstandards.

Genau das ist ein ziemlich naiver Trugschluss.

0
Fotograf1986  06.07.2023, 17:18
@Interesierter

Nicht wirklich. Wer nicht einfach blind irgendwelche AFD Propaganda glaubt und mal nen sachlichen Blick ins Wahlprogramm der Grünen wirft, wird ja zu dem selben Schluss kommen. Die Grünen wollen das hart arbeitende Menschen mehr Geld haben und bessere Lebensstandards. Die Grünen waren die einzige Partei die zu ihrem Wahlprogramm ein funktionierendes Konzept mitgeliefert haben. Ein Grund warum ich sie gewählt habe.

Jetzt wird dein Argument sein, " im Internet hat irgendwer mal behauptet das die Grünen wollen das alles teurer wird"

Hast du dich mal gefragt ob das stimmt? Hast du mal hinterfragt warum sie soetwas absurdes wollen sollten?

Einfach mal nachdenken.

Es ist schon sehr schwach wenn Leute ihre "Meinung" Auf Lügen aufbauen.

Aber jetzt hab ich es dir ja erklärt. Next mal weist du dann bescheid.

0
Interesierter  06.07.2023, 18:56
@Fotograf1986

Erklärt hast du gar nichts außer dass deine Kenntnisse im Bereich Volkswirtschaft sehr überschaubar sind.

Dazu versuchst du, mich in die Nähe der AFD zu schieben.

Jedem mehr Geld in die Hand zu geben, führt eben nicht zu mehr Wohlstand.

Wohlstand wird erreicht durch Wertschöpfung und nicht durch das verteilen von geliehenem Geld. (VWL 1. Semester).

0
Fotograf1986  06.07.2023, 19:26
@Interesierter

Ein bisschen komplexer ist die Realität schon als in der Schule. Mit einfachem Schul Grundrissen wirst du hier nicht weiter kommen.

Und ja, durch eine Steuersenkung für Geringverdiener werden die Leute mehr Geld haben.

Wohlstand kann eben nicht nur durch Geliehenes oder geschenktes Geld erreicht werden.

Man merkt schon das du das Wahlprogramm gar nicht gelesen hast.

Warum diskutierst du dann über dieses Thema.

Wäre so als würde ich mit meinem Hausarzt über Krankheiten diskutieren.

0
Interesierter  06.07.2023, 20:02
@Fotograf1986

Geringverdiener zahlen wenig bis gar keine Einkommensteuer. Da wird an Entlastung nicht viel drin sein.

Und ja, jede Steuersenkung bedeutet weniger Steueraufkommen und damit entweder Ausgabendisziplin oder neue Schulden.

Ich sehe, was die Grünen in ihrem Wahlprogramm stehen haben und was in der Regierung beschlossen wird.

Diese beiden Dinge haben nicht viel miteinander zu tun.

0
Andere Meinung

es braucht keine gleichmacherei sondern gerechtigkeit! es ist ungerecht wenn man den ganzen tag arbeitet nur um im gegenzug gerade mal genug geld für nahrung und netflix am abend zu bekommen!

Unsere Tarifautonomie ist viel besser

Luxemburg ist nicht Deutschland.

Hier gibt es regional stark unterschiedliche Lebenshaltungskosten, die sich auch in den Löhnen niederschlagen.

Der gleiche Lohn in München und der Uckermark ist schlichtweg unrealistisch.


Grautvornix  06.07.2023, 09:43

Hauptsächlich die Mieten machen die Lebensunterhaltslosten so weit unterschiedlich.

Sollen sie Firmenwohnungen bauen, dann können sie das ausgleichen.

Wurde früher auch gemacht.

1
Andere Meinung

Dann auch gleiche mieten,gleiche Preise, gleiche Tarife.

Es lebe die Planwirtschaft!


MihaiBircea 
Fragesteller
 06.07.2023, 15:38

Also Luxemburg ist eine Planwirtschaft?

Denken bevor man spricht...

0
klimamoerder  06.07.2023, 15:41
@MihaiBircea

Ja. Du auch.

Luxemburg mit Deutschland vergleichen?

Du bist bestimmt auch für 4 Tage woche

0
MihaiBircea 
Fragesteller
 06.07.2023, 15:54
@klimamoerder

Deswegen verdiene ich vielleicht 20% mehr pro Monat als du 😂. Gewerkschaften helfen die Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen

0