Tarifverträge förden durch das Abschaffen des Mindestlohns?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Nein 77%
Ja 23%

8 Antworten

Nein

das würde nur schaden und nichts nützen.

Nein

Man hat doch gesehen, wie es vor der Einführung des Mindestlohnes war. Der Mindestlohn führte teilweise zu mehr als Verdoppelung des Lohnes.

Nein

Dafür gibt es viel zu viele Unternehmen die sich erfolgreich gegen Tarifverträge wehren.

Ein anderer Vorschlag wäre: Tarifvertragspflicht für alle Arbeitgeber. Sowohl gewerbliche wie private (Haushaltshilfe/Putzfrau). Da wäre ich dabei.

Das würde dann aber sehr viel teurer als der Mindestlohn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Nein

Wenn die Leute zu wenig Geld haben werden sie doch erst Recht keiner Gewerkschaft beitreten bei der die Mitgliedschaft Geld kostet und im Niedriglohsektor gibt es auch nicht viele Jobs mit Gewerkschaften.


MataMata748 
Fragesteller
 11.02.2024, 16:34

der Niedriglohnsektor beinhaltet produzierende sowie gast und hotel Gewerbe.

Da gibts die IG Metall und Verdi.

0
Nein

Hatten wir bereits, lief so semi

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Jugendtagen verfolge ich täglich die politische Welt

MataMata748 
Fragesteller
 11.02.2024, 16:27

In welches Jahr?

0
anTTraXX  11.02.2024, 16:33
@MataMata748

Du solltest dich ggf. Mal damit beschäftigen bevor du einfach mal was fragst

1