Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar...

Aber klar doch

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da...

Endlich zurück zur normaltät!

Transfrauen sind eben keine richtigen frauen. Man kann nicht etwas sein, was man nicht ist.

...zur Antwort

ich bin auch der meinung wir sollten die menschen nicht weiter bevormunden. wo ist denn mal endlich schluss damit?

...zur Antwort

Dass das nicht war ist, halte ich für fragwürdig.

In zwichen kennt doch mindestens etwa 1/3 des volkes jemanden der gaaan zufällig nach wenigen tagen nach der impfung gaaanz zufällig anfing an herzproplemen zu leiden oder ist selbst betroffen.

"1/3 des volkes kennen leute die in wenigen tagen nach der impfung an herzproplemen leiden, außerdem sind haufenweise sportler an herzproplemen zusammengebrochen, das ist zwar auffällig aber alles ein riesen zufall und hat nichts mit der impfung zu tun"

Und das sollen wir glauben?

...zur Antwort

Bla bla bla...

Reicht es euch nicht, den leuten den silvesterspaß zu nehmen?

Schluss mit dem grünen verbotsirrsinn!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Spülmaschine

Aber auch nur dann wenn sie jeden dreck weg bekommt.

Wir haben eine spülmaschine bei der man immer den groben dreck erst abspühlen muss bevor man das geschirr in die spülmaschine packt.

Ja dann kann ich doch auch gleich seife dazu nehmen und spare mir das spülmaschinen-einräumen...

...zur Antwort

Nun, die aufhetzerrei gegen impfkritiker während der pandemie war unter aller sau!

Es wurden leute ausgegrenzt, als dumm, bösartig oder dergleichen diffamiert und ständig gegen sie gehetzt. Das nahm schon fast groteske züge an!

Es war wie ein wahn gegen ungeimpfte.

Man kann von meinungsunterdrückung reden.

Und kommt mir nicht mit irgendwelchen ausreden!

Wenn ständig gegen andersdenkende gehetzt wird, sie ausgegrenzt werden und ihre meinungen als bösartige propaganda diffamiert werden, was ist das dann außer meinungsunterdrückung?

...zur Antwort

Frage ich mich auch.

Klar, wetter ist komplex und man kann mal daneben liegen. Aber doch nicht ständig!

...zur Antwort

Klimaleugnung ist es, den natürlichen klimawandel zu leugnen.

Den menschengemachten klimawandel zu hinterfragen kann man als leugnung betiteln, recht hat man damit aber nicht.

Man kann nichts leugnen, was nicht existiert.

...zur Antwort

Natürlich.

Das betriebssystem wird nur in der Virtual machine installiert.

Du musst die iso datei in virtual box auswählen beim start einer virtual machine.

...zur Antwort
Mag/Mochte es

Gratis eintritt ins schwimmbad.

Wir haben den schwimmunterricht immer im öffentlichen schwimmbad der stadt durchgeführt. (Vor regulärer öffnungszeit, damit keiner stört)

Mit glück durften wir die letzten paar minuten der stunde im erlebnisbecken planschen.

Bei uns wars jedoch in der 5. - 6. Klasse.

Konnte bis jetzt nicht verstehen was man daran nicht mochte.

...zur Antwort

Klar wieso nicht?

Mein gott, nach so vielen jahren gezwungenermaßen pauken und büffeln hat man sich doch ne pause verdient.

Und lebenslauf hin oder her, dann ist es halt eben so.

Lieber die psychische gesundheit behalten als ein perfekter lebenslauf und tot unglücklich.

...zur Antwort

Ja ich finde sie auch gut. Aber über eine frische pizza geht nichts.

Vielleicht ist dein "italiener" eines dieser restautants das sich als italiener ausgeben aber gar keine italiener beschäftigen und man eine typische dönerladen pizza bekommt.

...zur Antwort

Auf freiwilliger basis, wieso nicht?

Aber sonst nicht. Man muss die kinder nicht schon so früh mit der berufswelt konfrontieren.

Lasst die kinder endlich kinder sein!

Kinder sind doch keine kleinen erwachsenen.

...zur Antwort