ich würde vielleicht englisch oder physik oder chemie unterrichten. in der weiterführenden schule. viel praktisch und in physik/chemie viele experimente.

ich bin der meinung kinder lernen viel eher wenn man sie mal selber etwas praktisches machen lässt statt den ganzen tag nur frontalunterricht und theorie. und es wäre dann nicht so langweilig und eintönig.

ich wäre dieser eine coole, lockere, gechillte lehrer der für jeden spaß zu haben ist und eher selten ermarnt.

denn wenn die kinder schon gezwungen werden, den ganzen tag im stickigem klassenraum zu sitzen und ja nichts anderes zu machen, dann kann man ihnen ja wohl den tag leichter machen indem man den unterricht spaßig gestaltet.

mir wären hausaufgaben und ob sie gemacht sind nicht wichtig, sie würden auch nicht in die note einfließen, denn es ist völlig egal wie gut die kinder ihre freizeit für langweilige hausis opfern können oder wie gut sie erwartungen erfüllen können. was zählt ist, dass die kids den stoff verstehen und wissen wie es geht.

mir wäre es auch völlig egal ob sie mit dem sitznachbarn reden, solange sie trotzdem mitkommen. wichtig wäre nur, dass sie nicht das ganze klassenzimmer zusammenbrüllen.

ich als lehrer wäre vermutlich der absolute befreiungsschlag des bildungssystem. was viele gar nicht wissen ist, dass das schulsystem, wie wir es heute in deutschland kennen, aus einer zeit stammt, in der man brave soldaten und pflichterfüller brauchte. und so werden in unserem schulsystem noch heute brave pflichterfüller herangezogen die nichts hinterfragen. politiker und arbeitsgebern freut es, den sinn den der schule immer zugeschrieben wird erfüllt sie aber nicht.

und deshalb würde ich nicht unterrichten, wie es der lehrplan verlangen würde, sondern so wie es den kindern am meisten spaß macht obwohl sie trotzdem viel lernen. und so dass sie auch wirklich lernen, statt nur erwartungen anderer zu erfüllen!

...zur Antwort
"Kinder verstehen keine 5 Worte auf Deutsch"

Über 50 Prozent der Wiener Schuleinsteiger versteht den Lehrer wegen fehlenden Deutschkenntnissen nicht.

Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Sprachbarrieren stellen für immer mehr Kinder in der Schule dramatische Probleme dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Wien rund die Hälfte aller Schulanfänger keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzt, um den Lehrer zu verstehen. Evelyn Kometter vom Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen erklärt die Situation genauer.

"In manchen Gebietern ist die Zahl der Schüler, die kein Deutsch sprechen, noch höher als 50 Prozent. Ich habe von einer Lehrerin gehört, die verzweifelt erzählt hat, dass sie einen einfachen Satz mit fünf Worten zehnmal wiederholen musste, dass die Kinder ansatzweise verstehen, worum es geht", erklärt Kometter. Dieses Phänomen bekommt sie nicht nur bei Schulanfängern mit, auch in höheren Schulstufen kommt es immer häufiger zu Problemen, weil Deutsch nicht verstanden wird. "Es kommt immer wieder vor, dass Schüler einfach durchgewunken werden und in eine zweite oder dritte Klassen aufsteigen", so die Expertin.

Auch auf die betroffenen Schüler habe das negative Auswirkungen. Das ständige Scheitern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse frustriert die Kinder: "Man resigniert einfach, die Schüler kennen es aber mittlerweile nicht mehr anders", so Kometter. Auch Hilfen wie digitale Übersetzungsavatare während des Unterrichts seien keine Hilfe. Man müsse bereits viel früher anfangen, den Kindern Hilfe zu bieten.

"Förderung muss früh beginnen"

Um rechtzeitig gegenzusteuern, ist Kometter überzeugt: "Kinder, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, müssen in eine Vorschule gehen, wo sie diese Förderung bekommen." Noch eine zweite Sache findet sie wichtig: "Warum sollte man die Eltern nicht auch gleich ins Boot holen, wenn das nötig ist. Warum nicht beides fördern?" Auch um das allgemeine Klima in den Klassen zu verbessern, fände sie das wichtig, denn auch das leidet unter den Sprachproblemen.

"Ich höre aus Klassen, dass auch die Schüler, die gut Deutsch sprechen, heruntergezogen werden. Sie werden demotivierter.

Das führt auch dazu, dass der Unterricht aufwendiger wird, es wird lähmend für die Lehrerinnen", erklärt die Vorsitzende der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen.

"Es ist wirklich schlimm", fügt sie hinzu. Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag

woran das wohl liegt...

...zur Antwort
Ich bin Wechselwähler, wähle aus Überzeugung

...wenn ich denn was zum wählen hätte.

Es stehen den wählern im grunde nur zwei optionen zur wahl:

Eine, von den grünen maßgeblich beeinflusste, koalition

Oder

Die AfD

Da ich kein freund der scheindemokratieartigen politik der linksgrünen bin fällt ersteres schonmal raus.

Die AfD hat einige punkte bei denen ich zustimme, wie

  • anständige asylpolitik,
  • ein ende des genderwahnsinns (bin keinesfalls gegen andere sexualitäten, aber es wird einfach nur noch übertrieben),
  • ein ende der klimapanikmache
  • oder auch der punkt "mehr direkte demokratie".

Dennnoch gibt es dinge die mich davon abhalten sie zu wählen.

Z.b wäre da die Wehrpflicht. Ich habe keine lust später meine zeit später mit zwangsarbeit, nach der ich nicht gefragt wurde bzw mit schießübungen zu verschwenden und für einige jahre in einer grauen kaserne leben zu müssen.

Einige situationen mit unangebrachter wortwahl machen mich da auch etwas misstrauisch.

Alles in einem denke ich dass deutschland politik sehr gut währe, wenn man die afd in einer koalition regieren ließe und man nicht alles einfach stur abblockt nur weil es von ihr kommt.

So würde die afd zwar mitentscheiden aber eben nicht alleine.

Ich würde am liebsten einfach die afd wählen um den grünen eins auszuwischen aber ich lasse es, weil ich keine alleinige regierung dieser will.

Deshalb werde ich vorraussichtlich nichtwähler.

...zur Antwort

Das alles hat doch nichts mit den angeblichen querdenkern zu tun.

Als querdenker werden die leute betitelt, die bösartige vorwürfe an die afd und trump kritisieren.

...zur Antwort

Ganz genau so ist das!

Auch wenn das gesetz gescheitert ist, sehe ich merz nicht als verlierer. Denn es hat sich einmal mehr das wahre gesicht der linksgrünen fake demokraten gezeigt. Spätestens jetzt muss doch jeder aufwachen!

...zur Antwort
Ist ok

Tritt meiner erfahrung nach meistens auf wenn diese pizza-backformen verwendet werden

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja ich sehe das auch so.

Die meisten leute stehen morgens so früh auf, man könnte im winter meinen es ist mitten in der nacht. Dann gehen sie bis spät nachmittags oder gar frühabends arbeiten und kriegen einen lohn der für das was man getan hat viel zu wenig ist.

jeder tag ist gleich, man kann wenig selbstbestimmen, und man muss sich ständig nach dem chef richten. es ist immer das selbe. es wirkt wie eine endlosschleife. Und wenn man sich vor augen hält, wie man die nächsten jahre verbringen könnte, dann kommt es einen so vor als würde man in einen endlos wirkenden tunnel des arbeitsalltages blicken. als würden die immer gleichen tage nie aufhören.

Wenn man aufsteht, ist es dunkel, wenn man nachhause kommt, ist es dunkel. Den lieben langen tag hat man damit verbracht, vor dem pc zu hocken, irgendwelche excel-berechnungen zu machen und sich irgendwie die zeit tu vertreiben.

Das ist doch kein leben!

Ich sehe menschen, die sich morgens einen abhetzen, sich nicht mal zeit für ein ordentliches frühstück nehmen und sich selbst stressen. Wozu eigendlich? Damit man dem chef besser gefällt?

Es muss eigendlich ein umdenken geben: der chef ist es der will dass man so früh morgens, man könnte meinen es ist nachts, zur arbeit soll. Man wird täglich von einem nervtötendem wecker aus dem schlaf gerissen. Der chef soll doch froh sein dass man überhaubt so früh kommt.

ich sehe viele menschen die arbeiten, mit rändern unter den augen, erschöpft, körperlich am ende und abends völlig ausgelaugt.

Und wozu das alles? Danken wird es einem keiner!

Die leute sind froh dass sie endlich feierabend haben aber es interessiert sie nicht, dass dieser wahnsinn am nächsten tag von forne beginnt.

Wieso mit einem monotonen standart leben zufrieden sein?

Wieso versucht niemand, aus diesem hamsterrad-system zu entkommen? Endlich frei zu sein?

Dieses Arbeitssysten schadet uns!

Es beginnt schon damit, Dass Leute die später aufstehen aber dafür auch später schlafen gehen, gerne als faul degradiert werden. Aus welchem Grund eigendlich? Sie schlafen ja nicht länger als Frühaufsteher, ihr innerer Rythmus funktoniert halt eben anders. Und deshalb gibt es Morgens lauter, nur durch Koffein funktionierende Zombies zu sehen.

Die Leute werden nur noch ausgepresst wie Zitronen. Jedes kleine bisschen Energie muss aus den Arbeiter raus um den maximalen Profit zu bekommen. Der Mensch wird nicht mehr als Mensch gesehen sondern als Maschine, die man einfach austauschen kann wenn sie nicht mehr tut was sie soll. Und wenn du mal nicht tust was du sollst, steht schon der nächste arbeiter bereit.

man geht sein ganzes leben arbeiten. Man schleppt sich noch so krank auf die arbeit und stellt sein privatleben permanent zurück. Aber danken wird einem das alles am ende niemand.

Es würde niemals jemals ein arbeitgeber auf einem zukommen und sagen: "Die letzten 40 jahre waren sie nur 3 tage krank und haben immer fleissig einsatz gezeigt, deswegen kriegen sie mal anständig was vom kuchen ab"

Also mal erlich: wann sind wir denn eigendlich von "arbeiten, um zu leben" zu "leben, um zu arbeiten" umgestiegen

...zur Antwort

für mich gibt es verschiedene arten von urlaub:

gemütlicher camping urlaubv an der nord/ostsee/holland finde ich zum beispiel toll. aber auch all inclusive hotel ist cool. als wir das mal gemacht haben, waren wir nicht nur im hotel. wir waren auch in der stadt kos auf der gleichnamigen insel unterwegs, haben eine rundfahrt per schiff gemacht mit mehreren halten auf ein paar umliegende inseln und waren am strand.

wer sagt denn dass man im all inclusive im hotel bleiben muss?

...zur Antwort
Zensur im Netz

Zensur im Netz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und spaltet die öffentliche Meinung. Doch wo liegen die Grenzen von Zensur im Netz? In diesem Text werden wir die Argumente für und gegen Zensur betrachten und drei zentrale Fragen im Zusammenhang mit Zensur im Netz diskutieren.

Pro:

1. Schutz vor falschen Informationen: Zensur ist notwendig, um falsche Informationen und Propaganda zu kontrollierNatürlich, hier sind zwei weitere Pro-Argumente für Zensur im Netz:

2. Schutz vor Hassrede und Cybermobbing: Zensur kann verwendet werden, um die Verbreitung von Hassrede, cybermobbing und beleidigenden Sprache im Netz zu kontrollieren.

3. Schutz von geistigem Eigentum: Zensur kann eingesetzt werden, um das Copyright auf geistiges Eigentum, wie z.B. Texte, Bilder und Videos, zu bewahren und die Rechte der Urheber zu schützeGegen Zensur im Netz gibt es folgende Argumente:

Contra:

1. Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit: Zensur kann die Meinungsfreiheit einschränken und die freie und offene Diskussion im Internet unterbinden.

2. Wenn staatliche Stellen oder Technologieunternehmen die Macht haben zu zensieren, besteht das Risiko, dass sie die Zensurmacht missbrauchen, um bestimmte politische oder wirtschaftliche Interessen durchzusetzeHier ist noch ein Contra-Argument gegen Zensur im Netz:

3. Zensur im Netz kann von korrupten Regimen oder politischen Interessengruppen für kontroverse Zwecke missbraucht werden, wie beispielsweise zur Unterdrückung von Opposition und kritischen Meinungsäußerungen

1. Welche Arten von Inhalten sollten zensiert werden? Sollte es bestimmte Grenzen für Zensur im Netz geben

2. Gibt es effektive Alternativen zur Zensur im Netz, um negative Inhalte oder falsche Informationen zu bekämpfen?

3. Wie kann man sicherstellen, dass Zensur im Netz nicht zu Missbrauch oder Willkür führt?

...zum Beitrag
Welche Arten von Inhalten sollten zensiert werden?

gar keine.

wer nichts zu verheimlichen hat, der braucht nicht zu zensieren.

...zur Antwort

ganz im ernst: was ist los mit dem deutschen volk? was stimmt bei euch nicht?

webseiten sperren, opposition unterdrücken und versuchen auszuschalten, andere meinungen als schädliche lügen betiten... und das alles angeblich zum schutze des volkes...

kommt uns das nicht bekannt vor?

wie kann es sein dass es eine partei innerhalb dreier jahre schafft, die leute so zu manipulieren, dass sie zensur und scheindemokratie gut finden?

werdet endlich wach! ihr werdet gerade genau so verarscht wie die leuten in china, turkey und co. dort wird den leuten auch gesagt dass die ganze zensur nur zum schutze des volkes sei.

...zur Antwort

blablabla, grünes propagandagerede.

eine demokratische abstimmung ist weder faschistisch noch verstößt es gegen menschenrechte, noch zerstört es die demokratie. im gegenteil: eine abstimmung ist eines der demokratischsten mittel überhaubt.

wacht endlich mal auf!

wer gleich mehrere demokratische parteien verbieten will, hat mit demokratie so viel zu tun, wie michael schumacher mit der schuherstellung.

...zur Antwort
Das ist ein zu ein afd Sprech

und vorallem die wahrheit.

macht doch endlich mal die augen auf!

wer demokratische parteien von heut auf morgen mit irgendwelchen extremisten in einen topf wirft, nur weil diese parteien zusammen mit den "falschen" gestimmt haben, der betreibt nichts anderes als spaltung!

diese spaltung betreiben vorallem die linksgrünen parteien selber. die omas gegen rechts sind nur eine mitläufer-gruppierung.

auch wenn das gesetz gescheitert ist: merz und die cdu haben nicht verloren. denn es hat sich hervorragend das wahre gesicht der linksgrünen gezeigt.

wer demokratische parteien kurzerhand für antidemokratisch erklärt, weil im das abstimmungsverhalten nicht passt, wer eine demokratisch und manipulationslos verlaufene abstimmung für "schlecht für die demokratie" erklärt weil im das ergebnis nicht passt, wer andere meinungen versucht zu unterdrücken, der ist doch kein demokrat! der ist das genaue gegenteil! Das hat mit demokratie nichts zu tun!

...zur Antwort

nein. im gegenteil: seht der wahrheit endlich ins auge.

...zur Antwort

Weil es nicht um "rechtsextremismus" sondern um das durchaus legitime rechts geht.

Das siehst du schon an den schildern und parolen "keinen millimeter nach RECHTS", "keine macht den RECHTEN" oder auch "demo gegen RECHTS".

Inzwischen haben die linksgrünen es geschaft, die bedeutung von "rechts" so zu verzerren, dass "rechts" in vielen köpfen nichts mehr weiter als ein synonym für "rechtsextremismus" ist. Und das ist gefährlich!

Jeder der eine legitime rechte haltung hat wird dadurch mit in den topf der extremisten geschmissen. Und es klappt, wie man sieht!

So ist die CDU plötzlich eine böse, rechte, antidemokratische partei, nur weil sie mit den "falschen" stimmen. Andersdenkende sind plötzich böse rechtsextreme obwohl sie noch nie mit irgendwelchen extremen zu tun hatten usw.

Die wahren antidemokraten, lügner und hetzer sitzen in der regierung!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort