Brauchen wir in der Zukunft eigentlich noch den Deutschunterricht?
Also ich mein Sprechen können wirs ja wenn wir damit aufgewachsen sind.
Aber mehr eiglich nicht wie es so in der Zukunft aussieht.
Weil der PC korrigiert die Rechtschreibung, er schreibt dein gesprochebes Wort, er schreibt eigene Aufsätze und Geschichten, er liest dir diese vor und so.
Also eigentlich alles was man dort lernt ersetzt der PC und man braucht es nur sprechen können.
Also könnte das echt die Zukunft sein das wir außer Sprechen nichts mehr können/können müssen?
75 Stimmen
Wenn der PC Deine Rechtschreibung korrigiert, warum sind dann in dieser Frage so viele Fehler?
Ich bin nicht am pc
Und am pc hab i a kein word wo ich das zum korrigieren einfügen kann und dann zurück auf gf kopiern kann
Warum sind in der Frage dann soviel Fehler, wenn "der PC [...] die Rechtschreibung [korrigiert]"?
Ich bin nicht am pc
Aber auch das Handy hat eine Rechtschreibkorrektur...
Das is veraltet
Aber trotzdem hat es bestimmt eine Autokorrektur - das gibt es ja nicht erst seit gestern.
Ja aber die hat sich all meine rechtschreibfehler angewöhnt in den 4 jahren
uff, kann man das nicht vielleicht zurückgesetzten?
Is mir eigentlich ziemlich egal
Ist eben für andere Leute nicht so leicht, deine Texte dann zu lesen... Ich habe gelesen, dass du Legastheniker bist und kenne mich damit 0 aus, kann man nicht einfach Wort lernen?
Ne genau das kann man mit legasthenie genau nicht
Auch nicht wenn man das täglich übt? Gibt es da keine Therapie um das zu üben?
Ne auch wenn ich 100.000x das wort mir durchles
28 Antworten
Sprache und Kommunikation dürften in der Zukunft wohl eher noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Wer das dann nicht beherrscht, steht unweigerlich auf dem Schlauch. Allein deshalb braucht es den Deutschunterricht.
Wichtiger als Rechtschreibung sind sprachlicher Ausdruck und Verstehen. Von Bedeutung ist etwa auch, was zwischen den Zeilen steht, ungesagt bleibt und wie das Ganze einzuordnen ist usw. Das kann kein Computer übernehmen, wobei man sich auf Autokorrektur auch nicht blind verlassen sollte.
Eine Fremdsprache wirklich sehr gut zu beherrschen ist recht schwer und anspruchsvoll. Das zeigt, wie umfangreich Sprache ist und in die Tiefe geht.
Filme und Internet ersetzen keine Bücher und nicht das Lesen. Gerade im digitalen Zeitalter kommt es stärker auf einen selbst an - sonst landet man bei den falschen Kanälen und verpasst leicht das Wichtigere.
In der Schule liest man schon einige Texte, arbeitet mit Sprache, was man sonst so nicht kennenlernen würde. Der Deutsch-Unterricht ersetzt sicher nicht das eigene Lesen, unterstützt aber mehr oder weniger gut die sprachliche Kompetenz und gibt einem einige Grundlagen.
Ja man ließt
Ihr sollt in 1 monat anne frank lesen und dann doesen fragebogen beantworten
Wow wie lehrteich - das kann man auch allein
Nur, dass dich alleine keiner dazu zwingt, dich mit sowas zu beschäftigen.
Daneben: Wenn so dein Deutsch-Unterricht aussieht, dann hat die Lehrkraft ihren Beruf verfehlt. Das kann man MAL machen, wenn man schon mehrere Texte derselben Richtung gelesen hat, aber ansonsten muss man sowas ausführlich besprechen und analysieren. Teilweise tot-langweilig - weiß ich aus meiner eigenen Schulzeit. Aber man lernt.
Wobei ich "Deutsch" = Grammatik, Rechtschreibung, Stile am besten im Latein-Unterricht gelernt habe. Klingt seltsam, ist aber so.
Ja ich quäl mich sicher nicht durch ein ewig dickes buch wenn ich nach 5 seiten keine konzentration dafür hab weil einfach alles gleich ausschaut und dann es in titelbild anstarn und bilder im buch suchen endet weil das fürs hirn interessanter is als die so gleich aussehenden buchstaben
.
In der hauptschule hat man kein latein
Und ich kann schreiben wenn ich will und von der textqualli passts a und ich hab auch kein problem das alle beastandteile beingaltet sind nur is das problem das ich nicht rechtschreiben kann und besonders fustrierend is es dann wenn auch noch ipunkt und beistrichfehler gewertet werden und dann hat man gleich mal bei nem 250 wörter aufsatz seine 20 30 fehler beisammen und schin nen 5er stehn (in österreich gibts keine 6)
Ja ich quäl mich sicher nicht durch ein ewig dickes buch wenn ich nach 5 seiten keine konzentration dafür hab weil einfach alles gleich ausschaut
Dann empfehle ich dir den Besuch bei einem Lernpsychologen oder Lernbegleiter. Du musst dich länger konzentrieren können, sonst wird das im Beruf nix. Nicht als Beleidigung gemeint, sondern Tatsachen.
In der hauptschule hat man kein latein
Schade, das wäre ein echter Gewinn. Aber okay :D
nur is das problem das ich nicht rechtschreiben kann
Ich verrate dir ein Geheimnis: Das kann man lernen! Ist keine Magie, sondern feststehende Regeln, die man lernen und üben kann. (Gleiches gilt übrigens für Mathematik, wo es in der Schule 75-90% auswendig gelernte Schemata sind!)
Ich habe in der Schule auch immer schriftlich maximal eine 3 rausholen können, eher eine 4. Aber im Unterricht habe ich mitgemacht und mir immer eine 3 sichern können. Und ich habe letztlich sogar Abitur gemacht.
ipunkt und beistrichfehler
Ohne Kommata ist es halt extrem schwer, einen Satz korrekt zu lesen. Daneben retten diese Leben:
- Wartet, nicht erhängen!
- Wartet nicht, erhängen!
Sind je nach Kommasetzung tödlich oder eben nicht.
Im beruf muss ich keine 600 700 seiten bücher lesen
Die mails san bündig und in gesetzen schlägt man nach und ließt nicht das ganze buch
Und mann kann sachen mit lechtstiften und so anmaln wenns wichtiger is als der rest
.
Toll schön das man was auswendig lernen kann nur dazu muss man erst auswendig lernrn können um irgendwas auswendig zu lernen
Und ja es is echt ne ruesige idiotie dass das schulsystem eibfach aus stumpfen auswendiglernen besteht und wenn man ein mensch is der was verstehn muss um es zu können hat man pech gehabt und wird als größter volltrottel hongestellt
Und abitur is auch einfach nur stumpfes auswendig lernrn was man dirt dann aifs papier kotzt und kurz darauf das meiste eh wieder vergessen hat - ja echt toll dass sowas als ziel festeckt wird
.
Das is eibfach nur ne übertreibung ukd mehr nicht und zu solchen situationen kommt es im echten leben nicht
Was ich hier von dir an Kommentaren gelesen habe, ist alles kurzsichtig und überhaupt nicht durchdacht. Ich hätte mich gern zur Frage geäußert, aber inzwischen ist mir die Lust dazu vergangen. Außerdem haben dir einige andere ja schon vernünftige Antworten gegeben.
Im beruf muss ich keine 600 700 seiten bücher lesen
Kommt doch sehr auf der Beruf an!
Toll schön das man was auswendig lernen kann nur dazu muss man erst auswendig lernrn können um irgendwas auswendig zu lernen
Das ist eine Grundkenntnis des Menschen, dass er Dinge lernen kann.
ein mensch is der was verstehn muss um es zu können hat man pech gehabt und wird als größter volltrottel hongestellt
Das stimmt so nicht. Ich unterteile meine Mathe-Schüler:innen gerne in folgende zwei Kategorien:
- Versteht die Thematik und muss nichts üben, da es übers Verständnis läuft.
- Muss 100x eine Rechnung gemacht haben, damit sie im Kopf ist. Ab da läuft es.
Und hier ist bewusst keine Kategorie dabei für "Kann kein Mathematik", weil sowas gibt es nicht. Höchstens "ist davon überzeugt, kein Mathematik zu können".
Und abitur is auch einfach nur stumpfes auswendig lernrn was man dirt dann aifs papier kotzt und kurz darauf das meiste eh wieder vergessen hat - ja echt toll dass sowas als ziel festeckt wird
Dann schaue dir mal ein Abitur an. Das ist sehr viel verstehen und vor allem vernetzen dabei. Ich weiß es, weil ich jedes Jahr Menschen zum Abitur führe. Auswendig lernen reicht vielleicht in Biologie, aber in den wenigsten Fächern.
Das is eibfach nur ne übertreibung ukd mehr nicht und zu solchen situationen kommt es im echten leben nicht
Es ist ein deutliches Beispiel, für was Komma-Setzung dienen kann.
In meinem muss man das nicht
.
Nicht jeder mensch is gleich und nicht jeder lann auswendig lernen besonders wenn sich buchstaben alle so ähnlich sehn
.
Ja aber in der schule geht es normalerweise nicht um Verständnis
In mathe hatte ich eh meistens ne 3 (in mathe war halt das problem das wenn man entweder in allrn fächern die gleiche leistungsgruppe hatte also in deutsch 3. Leistungsgruppe dann in mathe auch und in der 3. Konnte man höchstens neb 3er erreichrn weil es am zeugnis keibe leistungsgruppen gab und jeder die gleichen noten) in deutsch und englisch hatte ich meine frühwarnungen und in geographie immer meinen 4er
In derberufsschule gibgs dann eh voll mot rech ungswesen und bwl und dahatte ich meine 1er
.
Ich kenn menschen mit matura, da fragt man sich echt ob sie sich allein überhaupt den po abwischen können. Ich kann dann auch noch rumdiskuteren gehn das es doch logisch is das schmieröl und pflanzenöl nicht das gleiche ist auch wenns den gleichrn efekt hat nur das eine kann msn nicht fressen
"sprachlicher Ausdruck und Verstehen. Von Bedeutung ist etwa auch, was zwischen den Zeilen steht, ungesagt bleibt und wie das Ganze einzuordnen ist usw." -- das ist Thema im Deutschunterricht.
aber selbstverständlich. Oder was macht ihr denn im DU (deutschunterricht)? Ihr unterhaltet euch nicht darüber, was das bedeutet, was jemand gesagt hat oder so?
- Diktate
- Laufdiktate
- Fragen zu büchern beantworten die wir in der freizeit kesen mussten
- Fall übungen
- Buchvorstellungen
- Zeitenübungen
- Sich gegenseitig sachen diktieren
- Wörter und zeiten bestimmen
- 1x hatten wir ein referat wo wir das thema freiussuchrn durften naja frei, ich wollt punkrock haben und die lehrerin hat das zu die negativen auswirkungen des punks auf die jugend ausgebessert und dann hat sie mir auf die powerpint ne 5 gegeben weil sie zu bunt war, weil jede folie bei der überschrift ne andere farbe hatte, außerdem hätte ich mir ein hend anziehn solln und net zu schnell sprechen und nicht mir den händen gestikulieren solln
oh jee ... au weia, das klingt ja grauslich. Lass dir durch die Lehrerin möglichst nicht das Interesse an Texten nehmen. Diktate macht man aber eher in der Unterstufe bis höchstens untere Mittelstufe, oder? Oder bist du älter?
Richtig schreiben können ist schon wichtig. Aber das ist nur Technik, nicht das, wovon ich geredet habe.
Das mit den "Fragen zu den Büchern" - das wäre das, was ich meine ... d.h. hoffentlich, wenn deine lehrerin das so macht ...
Wie gesagt, lass dir den spaß am lesen und schreiben von texten nicht nehmen. ich weiß, das ist leicht gesagt, aber lass sie möglichst wenig einfluss auch dich nehmen, d.h. dislike nicht alles, was mit ihr zu tun hat. :) Gutes Durchhaltevermögen wünsch ich ... und schnell eine bessere Lehrkraft!
Ich geh net mehrzur schule - ich bin erwachsen.
Ich hab nur berichtet wies in der hauptschule war
.
So schwer is sinnerfassent lesen auch nicht
Wie hieß ihre schwester
Wie alt war das haus
Warum jat er sie umgebracht
In welchen jahr fand das ganze statt
.
Ich kese nicht ich hab nicht die konzentration dafür bzw überfordert mich der viele text, in der schuke hab ich mir eibffach due zusammenfassungen im internet durchgelesen
Ich hab halt legasthenie
die fragen nach schwester, haus und jahr sind ja einfach. Die Frage, warum hat wer wen umgebracht, ist schon deutlich schwieriger (meistens). Da spielen ja ganz viele Aspekte mit hinein, Charakter, soziales Umfeld, eigene Erziehung und und und.
Das adäquat darzustellen, ist kompliziert und sollte im DU gelernt worden sein.
Das mit der Legasthenie bewirkt, dass du dich auf Texte nicht richtig konzentrieren kannst, wenn ich dich richtig verstehe ... das ist natürlich sehr anstrengend und blöd.
Rechtschreibung ist mir egal, jedenfalls hier auf GF.
Alles Gute dir!
Ne wars nicht. Er hat sie mit dem auto ausversehn überfahrn und dann aus panik ins gebüsch geworfen - das stand 1:1 im buch, sie wollte nur testen ob lans gelesen hat
Besonders gibt ein buch mit kapiteltitel wo man den inhalt des titels entnehmen konnte was drin steht und man so das nur überfliegen musste
.
Nicht gut konzentrieren weil das hirn gelangweilt is weil die buchstaben sich so ähnlich sehn
Schnell ablenken lassen weil andere sachen irgwie interessanter sind (besonders schlimm is das mit der gendersprache, da komm ich komplett aus dem konzept wenn dort sachen sind die da nicht rein gehörn und dann kanns sein das ich für nen absatz ne halbe stunde brauch bis ich drn text verstanden hab)
Mit den gedanken abschweifen wril das auch mein hirn mehr interessiert als die buchstaben
Besonders ich les auch manchmal nen text aber nur due wörter und nicht eöden inhalt, dann hab ich ne seite gekesen kann sogar laut vorgelesen sein ohne das ich danach weiß was ich überhaupt genesen hab
Und das schlimmste die buchstaben sich in der richtigen reihrnfolge zu merken akso zb ein gedicht auswendig lernen geht garnicht, ich kann sagen um was es dort geht aber nicht aufsagen. Bei songs gehts a bisdchen besser mit der melodie behalte ich schon einige textfetzen im kopf die dann wiedet kommen wenn ich die melodie hör
Vielen Dank für diesen Einblick! Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass du zu dem Text keine Beziehung aufbauen kannst? Also wenn in einem Gedicht irgendwas steht, dann nimmst du das hin, aber stellst es dir nicht vor? Also hast du noch keinen Roman gelesen, wo du in die Welt eingetaucht bist, die dort geschildert wird?
Und zu dem Unfall in der Erzählung: Kann natürlich sein, dass er komplett unschuldig war, wenn sie hinter nem Laster auf die Straße rennt oder so. Allerdings kann er auch unaufmerksam gewesen sein, und da wird es interessant: Warum war er unaufmerksam etc.
Aber egal. Du hast hoffentlich eine Tätigkeit gefunden, bei der du nicht so viel schreiben musst.
Ach, btw, Chatten und GF funktioniert besser als Literatur oder hast du da auch manchmal das gefühl, du kriegst nicht wirklich mit, was da steht?
Ne och kann mir schon sachen vorstelln, sehr gut sogar - es geht darum das ich mir doe story merken kann aber nicht die sätze
.
Die frage wurde nicht gestellt und wir sollten net so um den heißen brei schreiben den das zeug nur davon das man die antwort nicht wirklich weiß laut ihr
.
Auf gute frage hauts schon hin wenn die texte nicht zu lang sind
Das Vertrauen auf die Software wird unser Untergang sein. Siehe Matrix-Filme :P
Wir brauchen das Wissen um die Grundlagen und die Techniken, wie Dinge funktionieren. Wenn du das nicht verstehst, beherrschst nicht du die Technik, sondern die Technik kontrolliert dich. Deswegen ist auch Informatik-Unterricht wichtiger geworden, seit die Technik in der Allgemeinheit angekommen ist.
So leid es mir tut um die ganzen Klassen, die so elendige Literatur und Lyrik lesen müssen wie Faust, anstatt spannender und genauso analysierbarer Texte wie "Henry Frottey - Sein erster Fall, Teil 2, das Ende der Triologie - ein Roman in schwarz-weiß". Aber es ist und bleibt wichtig.
Ansonsten kannst du die Argumentation ja weiterführen:
- Der PC oder Smartphone rechnet ja für mich -> Mathematik streichen.
- Es gibt Anleitungen fürs Kochen im Internet -> Kochen streichen.
- Es gibt YouTube-Kanäle zu chemischen Synthesen -> Chemie streichen.
und vieles mehr.
Aber wir landen sonst bei einem Physikwissen, dass anfängt bei "Dinge fallen runter", gehen bis "Strom kommt aus der Steckdose und schmeckt AUA!" und endet dort abrupt!
Man kann ja statt deutsch informatik unterrichten oder
.
Es is net wochtig irgendwelche bücher zu lesen und dann testfragen dazu zu beantworten
.
Vieles in mathe is für die fisch und das lehrer noch aufs wurzelziehn im kopf beharn is sowas von unnötig besonders wenn dasargumrnt kommt man soll sich net auf den taschenrechner verlassen den den rechenschieber gibts a net mehr
Ja das kochen in der schule is echt für die fisch - wow man kann eine karrotte in streifen und in scheiben schneiden - hätt ich echt nicht gedacht, besonders was soll man in1h kochen in der woche bittschön machen
Chemie hat man eh kaum in der schule - alle 2 wochen 1h wars bei mir
Es is net wochtig irgendwelche bücher zu lesen und dann testfragen dazu zu beantworten
Dann macht deine Lehrkraft etwas falsch. Sorry. Sowas kann man "mal" machen oder damit den Einstieg oder Abschluss gestalten, aber das ist keine dauerhafte Unterrichtsform.
Daneben zeugt dein Kommentar eher davon, dass du mehr Deutsch- = Rechtschreibung- und Grammatik-Unterricht nötig hast. Groß- und Kleinschreibung gibt es, ebenfalls Kommasetzung. Der Text ist schwer verständlich! Sorry.
besonders wenn dasargumrnt kommt man soll sich net auf den taschenrechner verlassen
Das predige ich meinen Schüler:innen auch immer. Problem ist nämlich, dass man im Taschenrechner sich gerne mal vertippen kann. Passiert häufiger, als man zugeben will. Dann ist es gut, wenn man Überschlagen kann, was rauskommen soll.
wow man kann eine karrotte in streifen und in scheiben schneiden - hätt ich echt nicht gedacht, besonders was soll man in1h kochen in der woche bittschön machen
Du lachst vielleicht darüber, aber was sind die Ziele denn?
- Praktische Durchführung mal gemacht - es gibt Familien, da wird nicht zusammen gekocht und dann sitzen die Leute da, wenn sie alleine wohnen, und wissen nicht, dass sie ja kochen könnten.
- Beschäftigung mit gesunder Ernährung: es gibt nicht nur Fast-Food und Fertiggerichte.
- Gemeinschaftbildung durch gemeinsames Kochen und Essen. Das darf man nicht unterschätzen.
"Man kann ja statt deutsch informatik unterrichten"
Ohne ein Wissen über die Wirklichkeit, die in Fächern wie Mathe, Physik, Chemie, aber auch Deutsch vermittelt wird, kann man nicht sinnvoll programmieren. Höchstens vielleicht bunte Internetseiten, aber keine Programme die Industrieprozesse steuern. Auch die Verarbeitung von Sprache am Computer erfordert es, dass es da Leute gibt, die die Sprache bestens beherrschen und grammatische Regeln kennen. Das kann erst dann enden, wenn es wirklich intelligente Computer gibt, die alles lernen können und die dann in der Lage sind, Hard- und Software zu machen, die besser als sie selbst sind.
In deutsch geht es nur um rechtschreibung um mehr doch garnicht.
Und sorry die 9 nach 9 schuljahren ohne sinn hab ich echt nich nochmal lust mich jahre lang anschrein zu lassen
Und ich schreib mit absicht klein und ohne satzzeichen weil wir im internet sind
.
Man muss echt keine wurzel ziehn können im kopf
Ich hab in meinen job ein super gerät da stehn ich glau es is dogar älter als ich datippt man die sachen einfach ein und es druckt es auf nen zettel unddas kann man dann super abheften
.
Was für ne praktische durchführung wenn man nichtmal lernt wie man nudeln oder reis kocht - ich bin kein hase das ich mich von gemüsesticks und obstalat etnähren kann
Ja ich der mit der kochlehre soll mich mit kochen vegassen - genau, ich wett ich kann das besser als du
Man hatte keine zeit zum geneindmsamen essen in der jauptschule im kochunzerricht
In deutsch geht es nur um rechtschreibung um mehr doch garnicht.
Das ist sehr schade. Deutsch ist so viel mehr.
hab ich echt nich nochmal lust mich jahre lang anschrein zu lassen
WTF!? Die Lehrer schreien dich an? Bist du an einer Militär-Akademie?
Und ich schreib mit absicht klein und ohne satzzeichen weil wir im internet sind
Nein, das ist kein Grund.
Man muss echt keine wurzel ziehn können im kopf
Aber wenigstens abschätzen können, was raus kommt. Ob das jetzt 5, 17 oder 200 sein kann.
Was für ne praktische durchführung wenn man nichtmal lernt wie man nudeln oder reis kocht - ich bin kein hase das ich mich von gemüsesticks und obstalat etnähren kann
Was habt ihr dann gemacht? 90 Minuten Gemüse geschnibbelt und dann weggeworfen?
Man hatte keine zeit zum geneindmsamen essen in der jauptschule im kochunzerricht
Sehr schade :(
Ich sprach nicht von Programmiersprachen, sondern von Programmen zur Sprachverarbeitung. Natürlich sind die nicht Gegenstand des Fachs Deutsch, aber die Grundlagen einer späteren Ausbildung z.B. im Bereich Computerlinguistik werden da schon gelegt. Wer in jungen Jahren nicht Wissen erwirbt und gefordert wird, kann später überhaupt nichts mehr studieren.
Die programiersprache is aber nicht deutsch und folgt keine gramatischen regeln
Dann hast du noch nie programmiert!
Programmierung besteht im Grunde genommen (und stark vereinfacht) aus zwei Dingen:
- Syntax der Programmiersprache -> letztlich auch Vokabeln und Grammatik
- Schemata der Programmierung (bspw. objektorientiert, Schleifen, Wenn-Dann,...)
Dann reg dich beim schulsystem auf
.
Ne ich war auf ner normalen hauptschule
.
Doch is es, im internet is es voll normal klein zu schreiben
.
Für was muss man dad überhaupt lernen braucht man eh nicht
Dann kommen die kids aus der schule und können wurzeln ziehn aber dann zu einem produkt 20% ust zu addieren scheiterts weil sie net checken das man nicht von 80 sondern von 100 ausgeht beim netto oder ein abiturient versucht mir dann zu erklären wiedumm ich bin weil laut ihm kann sehr wohl ein kassenkonto in der bilanz ins minus gehn (ja am papier aber nicht in echt, man kann net minusbargeld haben)
.
In der hautschule hatte man 50min kochen in der woche
Ja die lehrerin hat irgendwas geredet, oft hat man nur arbeitsblätter bekommen und manchmal durfte man obst und gemüse schneiden, highlite war es kekse aus nen fertigkeksteig auszustechen und zu backen
Wir haben mal programiert, hatten sogar ne schularbeit darüber wo ich mir die ganzen cods auf den knöchel geschrieben hatte weil ich mir die nicht merken konnte
Hängengeblieben is glaub ich nur mehr das man kursiv mit i befiehlt
Doch is es, im internet is es voll normal klein zu schreiben
In DEINEM Internet vielleicht. In dem mir bekannten ist es üblich, auf Rechtschreibung und Grammatik zu achten.
Für was muss man dad überhaupt lernen braucht man eh nicht
Damit du weißt, ob du dich vertippt hast oder die Formel in der Tabellenkalkulation korrekt ist! Das überprüft sonst keiner.
Ja die lehrerin hat irgendwas geredet, oft hat man nur arbeitsblätter bekommen und manchmal durfte man obst und gemüse schneiden, highlite war es kekse aus nen fertigkeksteig auszustechen und zu backen
Großer Fail dieser Lehrkraft. Ich bekomme sowas häufiger zu hören und da wundert es mich nicht, wenn man Schule scheiße findet.
Wir haben mal programiert, hatten sogar ne schularbeit darüber wo ich mir die ganzen cods auf den knöchel geschrieben hatte weil ich mir die nicht merken konnte
Genau so macht man es! So bleibt nix im Hirn und man bleibt dumm wie ein Knäckebrot.
Hängengeblieben is glaub ich nur mehr das man kursiv mit i befiehlt
Das hat mit Programmierung so wenig bis garnichts zu tun.
Dann halt in dem internet wo leut u40 unterwegs san
Besonders schauts besser aus wenn im deutschen alles klein is als wenn man im englischen pötzlich beginnt nomen groß zu schreiben.
"This is my beautiful new Cat from the Animal Schelter."
Und logischer is es auch weils weniger zeit braucht
.
Warum is es wichtig zu wissen wenn man sich dirt vertippt hat wenn mans eh nie mehr braucht?
.
Naja was soll die lerrerin machen wenn sie nur 50min zeit hatte
Besonders wenn man richtig kochen hat in der berufschule hat man normalerweise 5 - 6h zeit und da kann msn auch ein 3 gänge menü machen mit essen und abwasch - wir hatten in der hauptschule ja netmal kochkleidung
.
Es bleibt auch nichts im hirn wenn man die sachen nur stumpf auswendig lernt, ich hab wenigstens gewusst wie man die anwendet im gegensatz zu den anderen schülern und hatte dadurch auch meine 1 auf die schularbeit. Das anwenden war ja bet schwer nur seitenweise dise cods lernen ne idiotie
.
Doch mit webseiten programierzeigs halt
Wo man die cods eingibt mit der richtigen formel dazu und dann hat ma seine webseite mit bunten farben und bildern
Dann halt in dem internet wo leut u40 unterwegs san
Ich bin u40! Ich möchte nur gerne richtig verstanden werden.
Warum is es wichtig zu wissen wenn man sich dirt vertippt hat wenn mans eh nie mehr braucht?
Erzähle das mal deinem Chef, wenn plötzlich die Rechnungen falsch sind, weil du falsch eingetippt oder Formeln falsch erstellt hast!
Naja was soll die lerrerin machen wenn sie nur 50min zeit hatte
Da geht schon mehr. Ich habe ein ganzes Buch namens "Quick Veggie", bei dem Gerichte zwischen 10 und 40 Minuten zum Herstellen brauchen.
Es bleibt auch nichts im hirn wenn man die sachen nur stumpf auswendig lernt
Aber ohne Kenntisse kannst du auch nichts anwenden. Wenn du bspw. die Formel für den Satz des Pythagoras nicht kennst, dann kannst du egal welche Aufgabe zu dem Thema nicht bearbeiten. Außer natürlich du bist genial und leitest dir die Formel immer aus den geometrischen Axiomen her. Kann man auch machen, aber das ist sehr viel Aufwand.
Es muss immer eine Kombination aus (auswendig) lernen, anwenden und verstehen sein.
Doch mit webseiten programierzeigs halt
Dafür werden mich einige hassen, aber reines HTML ist für mich kaum Programmierung. Das ist markierter Text, mehr nicht.
Wenn du wirklich dir mal Programmierung anschauen willst, dann lerne Python, Rust oder C. Von mir aus JavaScript, wenn man unbedingt will.
Boa wenn die rechnungen falsch sind dann muss ich mich echt bemühn
Ich kopier die daten in das formular und druck oder sende das
.
Ja aber du musst die kinder mal versammeln, erklären und wegräumen
.
Ne muss es nicht
Und wenn die lehrerin sagt ich soll 100/4 rechnen und ich hab dann 25% warum kann ich nicht dann eibfach 100/100×25 rechnen so kann ich das doch viel einfacher immer anwenden als immer die einelnen zahlen passend zu den prozentsötzen auswendig zu lernen - aber ne dann gibts punkte abzug weil der rechenweg falsch is weil sie das anders unterrichtet hat
Besonders man kann nen lehrer nichtmal sagen das er falsch liegt das geht nämlich garnicht
Deswegen s es auch falsch das wenn 1 flaschs plus korken 1,20 kostet und die flasche 1€ mehr als der korken das der korken 10c kostet den laut ihr kostet der korken 20c weil die flasche 1€ kostet und man kann nichts dagegen machen weil was die legerin auf dem lösungszettel hat stimmt und sie kann keinen fehler gemacht haben
.
Wir haben das in der schule unter den titel ürogramieren gelernt - was anderes haben wir nicht gekernt unter den titel
Aber bei informatik hat mich sowieso am meistens so technische und geschichtliche sachen interessiert wo wir dokus angeschaut haben
Ich kopier die daten in das formular und druck oder sende das
Und wer hat das Formular erstellt? Wer überprüft das?
Ja aber du musst die kinder mal versammeln, erklären und wegräumen
Wenn man das gut einführt, dann fluppt das.
und wenn die lehrerin sagt ich soll 100/4 rechnen und ich hab dann 25%
100/4 = 25 und nicht 25%! Das ist ein großer Unterschied!
die einelnen zahlen passend zu den prozentsötzen auswendig zu lernen
Das macht ja auch keiner! Aber das Schema hast du auswendig gelernt. Da kannst du mir nichts anderes erzählen.
Deswegen s es auch falsch das wenn 1 flaschs plus korken 1,20 kostet und die flasche 1€ mehr als der korken das der korken 10c kostet den laut ihr kostet der korken 20c weil die flasche 1€ kostet und man kann nichts dagegen machen weil was die legerin auf dem lösungszettel hat stimmt und sie kann keinen fehler gemacht haben
Ohne Punkt und Komma ist das komplett unverständlich.
Das formular haben irgendwelche erstellt die mehr verdienen als ich und studiett haben, aber man merkt echt dass es nicht praxisnah is weil die masken und das formular stimmt nicht überein deswegen muss man immer blättern und eigentlich wäre es besser das im programm mit de daten einzubetten das man nur den befehl geben muss und dann wird es gleich verdenet - aber naja es is nicht mein job das zu sagen und man bekommt nur ärger wenn man das macht
.
Ne so schnell funktioniert das nicht und besonders nicht wenn die lehrerin mal ne virtl stund zu spät is
.
100/4 ja aber 25 is ei 1/4 von 100 oder
.
Irgendwann merkt mans sich a wenn mans die ganze zeit gesagt benutzt aber nur mit 5 und 4 weiß ich noch den rest net - is mir aber a egal ich technes auf meinem falschen weg
.
Korken + Flasche kosten 1,20
Die flasche kostet 1€ mehr als der korken
Wie viel kostet der korken
Meine antwort 10c
Lehrerin sagt falsch es sind 20c den so stehts in ihrem selbstgeschriebenen lösungsblatt und ich kann brausen gehn
Korken + Flasche kosten 1,20
Die flasche kostet 1€ mehr als der korken
Wie viel kostet der korken
Meine antwort 10c
Lehrerin sagt falsch es sind 20c den so stehts in ihrem selbstgeschriebenen lösungsblatt und ich kann brausen gehn
Da muss ich der Lehrerin zustimmen. 10ct + 1€ = 1,10€ und nicht 1,20€. Weiß nicht, was du dir gedacht hast. 10ct Aufschlag, weil es jemand verschlossen hat?
Ähm sorry aber ne
Die Flasche mit Korken kostet 1,20€, die Flasche kostet 1€ mehr als der Korken. Wie viel kostet der Korken
Einfach vom den 1,20€ 1€ abziehn die die Flasche mehr als der Korken kostet. Dann hat man noch 20c, die teilt man durch 2 für Flasche und Korken. Und dann kostet die Flasche 1,10€ und der korken 10c.
Naja genau das is es man glaubt eher nen lehrer als nen schüler und der schüler is der willkür ausgesetzt der lehrer
Besonders man braucht auch nur logisch denken warum soll man in der 4. Klasse 1,20 - 1 rechnen, das is doch volkschulniveau - da musd es ja nen harken geben
Naja genau das is es man glaubt eher nen lehrer als nen schüler und der schüler is der willkür ausgesetzt der lehrer
Je nach Lehrkraft stimmt das. Was sehr schade ist. Bei mir gilt: was (mathematisch) logisch ist und im Sinne der Aufgabe ist, ist auch korrekt. Wenn ich die Aufgabe bspw. missverständlich stelle, dann ist das ja nicht die Schuld der Schüler:innen.
Naja du hast auch die aufgabe nicht richtig durchgekesen sondern einfach nur gedach die lehrerin hat recht und der schüler is uneinsichtig
(Und den zettel hat sie nicht geschrieben das is so ein zettel der zig mal bis zur halberten unkenntlichkeit kopierten zettel wo sie sich lösungen dazugeschrieben hat)
Häufiger Irrtum: Deutsch ist keine Fremdsprache wie Englisch. Wenn das so wäre, hättest du Recht.
Aber im Deutschunterricht geht es darum, dass du deine Gedanken möglichst gut ausdrücken kannst, damit du die Welt gestalten kannst. Wenn du das nicht kannst, wenn du den Ist-Zustand nicht korrekt beschreiben kannst, wenn du Ziele nicht formulieren oder Visionen schmackhaft machen kannst, kannst du die Welt nicht mitgestalten. Klar, da gehört noch mehr dazu, aber sprachliche Kommunikationsfähigkeit ((andere) Verstehen und (sich selbst) ausdrücken) sind essentiell für die Entwicklung deiner Persönlichkeit und deiner Rolle im Leben.
Du würdest dich wundern wie viele Menschen kein anständiges Deutsch sprechen können. Natürlich versteht man idR. was die meinen, sowas wird aber natürlich an die Kinder weitergegeben, die es ohne Schulunterricht entsprechend auch nicht lernen können.
Der Computer versteht auch nicht alles richtig. Autokorrekturen hier machen mich oft wahnsinnig, weil da teilweise der größte Mist rauskommt. Vor allem, wenn richtige Sachen zu falschen korrigiert werden.
Sprachen lernen ist gut für das Gehirn, wie jede Art Gehirnjogging hilft das Demenz vorzubeugen.
Davon vollkommen abgesehen, dass manche auch kein Deutsch können.. vorhin hier die Frage, was „gegen dich kommen“ bedeutet, beweist das nur. Es gehört auch dazu, seine Sprache zu beherrschen, schließlich ist die Teil der Kultur, zu der man gehört. Kann man Deutsch nicht richtig, kann man auch andere Sprachen nicht gut lernen.
Man lernt das aber in der schule nicht