Dänemark ist etwas klein und weit von Grönland weg, allerdings ist auch die USA weit weg. Um Trump eins auszuwischen, wäre es klug, Grönland an Kanada anzugliedern. Also Kanada, das Trump auch haben will, noch zu stärken. Kanada liegt übrigens viel näher an Grönland als die USA.

...zur Antwort

Es gibt schon Leute, die Markennamen erfinden. Aber es wird sehr schwierig werden, eine solche Position zu bekommen. Vermutlich gibt es dafür gar keinen "Job bei arbeitsagentur.de" oder so, sondern man muss sich irgendwie selbst einen bekannten Namen machen. Hier gehts jetzt nicht um Medizin, sondern um andere Marken:

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/smart-targobank-twingo-manfred-gotta-namen-marken-werbung-100.html

Allerdings sind auch nicht alle Medikamente nach den Wirkstoffen benannt. z.B. ist das bei Quilonum und Lexotanil nicht der Fall.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wann der Lohn bei dir eingegangen ist. Ist der Lohn für Oktober bei dir im Oktober auf dem Konto angekommen, musst Du dem Jobcenter das Geld ganz oder teilweise zurückzahlen. 9 Tage Lohn sind nicht sehr viel, wenn Du noch Geld für Miete bekommst, dann kann es sein, dass Du einen Teil behalten kannst.

Wenn das Geld für Oktober aber erst im November eingeht, dann darfst Du es komplett behalten. Denn es zählt beim Jobcenter (anders als beim Arbeitslosengeld) der Monat, in dem das Geld eingeht.

Wenn Du einen account bei arbeitsagentur.de hast, kannst Du darüber mit dem Jobcenter in Kontakt treten. Mit email geht das dagegen nicht. Oder Du rufst dort an bzw. vereinbarst einen persönlichen Termin um die Sache zu klären. Normalerweise sind die da einsichtig.

Für November brauchst Du natürlich sowieso nichts zurückzahlen, da hast Du ja nichts bekommen. Oder doch vielleicht schon Ende Oktober (schau auf die Abrechnung, FÜR welchen Monat das ist).

...zur Antwort

Das halte ich für unwahrscheinlich. Selbst wenn der Krieg endet, wird das nicht sofort eintreten. Am ehesten schätze ich, wenn der Krieg aufgehört hat, auf einer kürzeren lokalen Strecke. Also dass man von Polen nach Belarus kommt und dann von dort nach Russland oder vielleicht Helsinki-St. Petersburg. Letzteres ist aber für uns weit weg, man müsste über Nordschweden nach Finnland fahren, so ähnlich wie einst Lenin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen#/media/Datei:Lenin_Sealed_Train_Map-de.svg

Wer nicht das Flugzeug (derzeit über die Türkei) nehmen will, könnte vielleicht auch jetzt per Bus fahren. Es kann aber sehr lange Wartezeiten an der Grenze geben. Oder mit dem Zug bis an einen Grenzbahnhof, dann mit dem Bus über die Grenze und dann wieder mit dem Zug. Habe mal gehört, man könne von Danzig oder Elblag nach Kaliningrad mit dem Bus fahren. Von dort könnte man dann nach Moskau (der Zug passiert EU-Gebiet, hält dort aber nicht).

...zur Antwort
Ja

1990 hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, aber Jahre davor hatte ich damals immer davon geträumt, dass der Osten den Kalten Krieg gewinnt und wir hier im Westen die Kapitalisten enteignen und den Sozialismus einführen. Dann hätte natürlich die SED auch in Westdeutschland die politische Führung übernommen.

...zur Antwort

Ja, den kenne ich. Habe die ganzen 70er und 80er bewusst mitbekommen. Es kam mir sehr viel friedlicher und harmloser als heute vor***. Bin erstaunt darüber, dass es damals soviele Friedensdemos gab (war selber an vielen dabei), aber heute nicht mehr, obwohl es sehr viel nötiger wäre als damals.

*** das bezieht sich auf Europa. Anderswo gab es zahlreiche (Stellvertreter-)Kriege, z.B. in Vietnam.

...zur Antwort

Europa, d.h. die EU, ist zu einer außerordentlich aggressiven Bande verkommen. Die EU braucht einen ordentlichen Dämpfer! Leider wird es auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen. Am besten wäre es noch, die geplante Irrsinnsrüstung würde zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch mit astronomischer Inflation führen.

Trump ist ein alter Mann. Um den brauchst Du dir keine Sorgen mehr zu machen.

...zur Antwort
Schlechte Idee💩

Nein, ich würde verstärkt Russisch und Türkisch statt Französisch und Latein fördern. Arabisch ist zu schwierig.

...zur Antwort