In der Aufgabe geht es um den Differenzenquotienten, quasi die Vorstufe zur Ableitung der Funktion. Das 1. Ist die Formel für den, das 2. Der Differenzquotient, also der Grenzwert des differenzenquotienten. Das 3. Ist das davor mit einem kleinen Wert für h eingesetzt, statt Limes gegen 0, also wieder ein differenzenquotient.

...zur Antwort

Also, um eine Stabile Umlaufbahn, muss Kräftegleichgewicht zwischen Zentripetalkraft (fliehkraft) und Erdanziehungskraft herrschen. Die Formeln also gleich setzen, da steht die Kreisfrequenz drinn, aus der sich die Umlaufdauer berechnen lässt.

Die Arbeit um den Sateliten anzuheben ist einfach die potentielle Energie in der gegebenen Höhe minus die am Erdboden (Bahnradius ist ja vom erdmittelpunkt gemessen).

Die arbeit zum beschleunigen ist die Kinetische Energie bei der geschwindigkeit. Die kannst du aus Umlaufzeit und Bahnlänge berechnen, die Bahnlänge ist der Umfang eines Kreises mit dem gegebenen Radius.

Hilft das weiter?

...zur Antwort

Napoleon hat in erster Linie keinen Völkermord begangen, hat aber sehr wohl aus eigenem Antrieb Angriffskriege gegen soziemlich alle in Europa geführt. Die anderen Europäischen Mächte haben Ihn als bedrohung angesehen und er wurde nach seiner Niederlage ins Exil geschickt, ist dann nochmal zurückgekommen, hat nichmal verloren und dann auf einer einsamen Insel im Atlantik eingesperrt worden. Im endeffekt war er auch nur ein Monarch wie die anderen in Europa, nur halt einer der aus der Revolution geboren wurde statt aus seiner Abstammung. Der wird halt für sein Genie in seiner Führungsrolle bewundert, hat aber nicht heldenhaft für eine große/gute sache gekämpft.

...zur Antwort

Druck wird bei der Expansion wohl kaum konstant bleiben, Entropie wird sich auch verändern (2. Haupsatz), aber die Thermische energie des Systems wird gleich bleiben müssen, wenn es keine außeneinwirkung gibt, sie verteilt sich nur auf ein höheres Volumen (1. Hauptsatz)

...zur Antwort

Also "ausführlich erklären" ist schwer, das ist halt Arithmetik:

e×v×B=mv²/r |/v

<=> e×B=mv/r |×r

<=> e×r×B=mv |/m

<=> v= e×r×B/m, QED

Also zur Erklärung, das sieht nach der Ablenkung von bewegten Elektronen im Magnetfeld ab, m und e sind masse bzw. Ladung des elektrons, B die magnetische Flussdichte, v die Geschwindigkeit, mit der die elektronen abgeschossen werden. (Kenne halt den Kontext nicht)

...zur Antwort
Das ist nur Zufall

Ich Verstehe deine Frage so, dass drei beliebige Punkte im Raum immer in einer Ebene liegen und bei einem vierten auch zusammensetzungen existieren, in denen keine Ebene alle schneidet.

Die Anzahl der Dimensionen hat nichts mit physikalischen Grundkräften zu tun, zumal der dreidimensionale Raum den anderen Dimensionen gegenüber nicht besonders ist, es sind einfach die Raumdimensionen, die wir Menschen visualisieren können (Zeit mal komplett außen vorgelassen).

...zur Antwort

Das geht dann, wenn die andere Festplatte leer ist. Schau mal auf Youtube nach einen tutorial zum Festplatten klonen, gibt es sehr einfache tools für im Internet. Das kopiert dann alle Daten der alten Festplatte auf die neue, sodass du im Bios nur noch umstellen musst, von welcher Festplatte gebootet wird und wenn alles klappt danach die alte festplatte formatieren, damit sie wieder leer ist.

...zur Antwort

Es ist zwar nicht eindeutig was "seitenlänge g" sein soll, ich nehme in dem Kontext mal an die längste Seite, zu der h senkrecht steht, wobei h den gegenwinkel von g schneidet. In dem Fall ist die Formel:

A = 0,5*g*h

Für die wo g oder h fehlen die Formel entsprechend unstellen.

...zur Antwort

Schreib an eine Autoritätsperson wie eine Lehrerin am besten immer Sehr geehrte/r Frau/Herr...

Hallo benutzt mab idr. ohne Frau/Herr, sondern in der Form: Hallo Vorname Nachname. Das kann helfen, wenn man das geschlecht der anderen person nicht weiß/die Person diversgeschlechtlich ist.

...zur Antwort

es wäre schön zu wissen, was die Buchstaben am Rand bedeuten. Ich gehe davon aus, dass:

I = Infiziert, T = gesund

P = Positiv P^=N = Negativ auch wenn das bei den Abkürzungen eher geraten ist

Rechts stehen die Wahrscheinlichkeiten für Infiziert/gesund. Unten ist vermerkt, dass der Test perfekt funktioniert, heißt also es gibt keine falsch positiven oder falsch negativen Ergebnisse. Somit sind jeweils 100% der 1/5 Infizierten auch positiv und 100% der 4/5 gesunden auch negativ, die Tabelle muss also sein:

1/5 0

0 4/5

Wie gesagt, Aufgabenstellung wäre gut, um zu überprüfen welche Buchstaben was bedeuten.

Um die Frage unten zu beantworten, wenn der Test immer richtig ist, dann ist die sensibilität 100%

...zur Antwort

- Es gibt offensichtlich mehr als nur diese eine Nulsstelle. Sin(3x)=0 für 3x= n*PI, n={...,-2, -1, 0, 1, 2, 3,...}. Also x=n*PI÷3

- Die Periode ist somit auch nicht 2*PI, das wäre bei f(x) = sin(x), sondern 2/3 × PI. (PI ~ 3.141, Kann man daran sehen, dass du als 2. Nullstelle 2.09 raus hast, was das ende der ersten Periode, aber nicht 2PI ist).

...zur Antwort

Man kann das es nicht weglassen, ohne dass sich die Bedeutung ändert, du hast das beispiel nur yo gewählt, dass beide bedeutungen sehr ähnlich und umgsangssprachlich irrelevant sind.

Bei deinem Beispiel ändert sicht, worauf sich das Adjektiv (spät) bezieht, "Morgen ist zu spät" heißt, dass das Subjekt "Morgen" zu spät ist, Im zweiten ist morgen nur eine adverbiale Bestimmung, das Subjekt des Satzes ist "es" und wird durch den Kontext mit Bedeutung versehen.

...zur Antwort

Du subtrahierst Vektoren nicht, vektoren haben immer positive Länge, können aber in verschiedene Richtungen zeigen, dann sind gewisse komponenten halt negativ und beim Addieren kommt was kleineres raus. Es ist aber stets Vektoraddition.

...zur Antwort

ist einfache proportionalität (aka. Dreisatz).

1h = 7J

1min = 1h/60 = 7J/60

1min = (7×365d)/60 = 42,6 Tage

und analog

1s = 1min/60 = 42.6d/60

1s = 0.71d = 0.71×24h = 17.03 Stunden

...zur Antwort
Ja

Du würdest dich wundern wie viele Menschen kein anständiges Deutsch sprechen können. Natürlich versteht man idR. was die meinen, sowas wird aber natürlich an die Kinder weitergegeben, die es ohne Schulunterricht entsprechend auch nicht lernen können.

...zur Antwort