Ist ein Hörbuch zu hören genauso gut, wie ein Buch zu lesen?
Hallo, bin m / 19 und höre mir zur Zeit gerne Podcasts auf Spotify an, besonders wenn ich zum Gym / Fitnessstudio gehe.
Ich habe mal nachgedacht, ob ich lieber Bücher / Literatur in Form eines Hörbuchs hören könnte, anstatt das Buch selbst lesen zu müssen.
Das Problem ist, dass ich für das Lesen eines Buches länger brauche, als wenn ich es auf einem Hörbuch hören könnte.
Ich will auch noch erwähnen, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin, jedoch schriftlich bin ich in der Schule eine Niete. Ich habe besonders Probleme mit der Grammatik bei den Textsorten. Mit der Rechtschreibung und Vokabeln habe ich dabei kaum Probleme.
Ich bin in einem deutschsprachigen Land geboren und aufgewachsen, jedoch habe ich einen Migrationshintergrund und habe mit meiner Muttersprache auch grammatikalische Probleme, aber kann sonst alles verstehen. Meine Muttersprache ist Bosnisch, falls es wen interessiert.
Ich kann auch Englisch sprechen, aber ich finde diese Sprache etwas einfacher, weil ich mit der Sprache im Internet schon aufgewachsen bin.
Mein Ziel ist es, mehr Literatur / Bücher zu lesen bzw. sie zu hören als Hörbuch.
Würde es sich aus eurer Sicht lohnen, dass ich entweder Hörbücher höre oder ein Buch lese?
Was wäre denn besser?
11 Stimmen
4 Antworten
Gerade, wenn Du schriftlich eine Niete bist, solltest Du Bücher lesen, weil Du dabei automatisch lernst, richtige Sätze zu schreiben - sofern die Bücher was taugen...
Bei einem Hörbuch kann es passieren, dass der Text quasi an Dir vorbeirauscht, Du also gar nicht richtig mitkriegst, was in der Geschichte eigentlich passiert.
Wenn Du ein Buch liest, hörst Du automatisch auf, wenn Dein Aufnahmevermögen nachlässt und kannst beim nächsten Mal einen oder mehrere Absätze davor beginnen, damit Du wieder reinkommst. Bei einem Hörbuch kannst Du auch zurückspulen - nur weißt Du da nicht, wie weit...
Hat die Geschichte viele Protagonisten, kommst Du beim Hörbuch schnell durcheinander, wenn diese seltsame Namen haben oder / und nur ein Erzähler den gesamten Text liest und die wörtlichen Reden nicht von verschiedenen Stimmen gelesen werden. Im Buch siehst Du die Namen geschrieben vor Dir, vielleicht hat es auch Illustrationen und ein Namensverzeichnis - das erleichtert die Zuordnung.
Ein Hörbuch, das eine überschaubare Menge an Protagonisten hat, die von mehreren Schauspielern gesprochen werden, und dessen Kapitel sinnvoll getrennt sind, kann ich durchaus empfehlen.
Es ist nicht gleichzusetzen. Für die Sprache ist es besser zu lesen. Aber es spricht nichts gegen hin und wieder und ein gutes Hörbuch oder einen Podcast, vorallem wenn es praktischer ist, das mache ich auch so😀🌝🐈.
Bruder, why not both?
Ich lese gern und höre gerne Bücher. Hörbücher natürlich eher zum Sport, weils praktischer ist. Der einzige Unterschied ist doch, einmal liest du aktiv, beim anderen kriegst du halt vorgelesen. Und wenn dir beim "schriftlichen" Buch der Zugang bzw. das lesen schwerer fällt, dann hörst du dir das Zeug halt an, ist doch total okay.
Mach das worauf du Bock hast und was dir liegt, das Ergebnis is das Gleiche.
Beim lesen musst du dich zu 100% auf das Buch konzentrieren, ein Hörbuch hörst du dagegen so nebenbei und bekommst nicht alles mit.
Ich höre oft Hörbücher auf der Autobahn beim fahren, aber sehr anspruchsvolle Sachen kann ich da nicht hören.