Da Buch ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich glaube zwar nicht, dass es Kinder richtig verstören würde, in Märchen gibt es etwa einzelne ähnlich brutale Szenen, nur werden sie davon auch nicht gerade viel haben.
Frauen wollen ernsthaftes Interesse, Attraktivität des Partners, nicht nur den Wunsch nach Sex.
Dann kommt es einfach auf das Kennenlernen, den Zauber des Verliebens an, die Tragfähigkeit einer Beziehung.
Gesellschaftlich nimmt Einsamkeit wohl generell zu. Es gibt mehr Individualität, Frauen sind freier und unabhängiger. An Beziehungen und Partner gibt es allgemein höhere Ansprüche, die schwieriger auf Dauer zu erfüllen sind.
Dann tendieren Männer oft zur Einsamkeit, in dem sie viel mit sich selbst ausmachen, meinen, stark sein zu müssen, wo Frauen sich mehr mitteilen, gerade in persönlicher und emotionaler Hinsicht und auch außerhalb der Partnerschaft. Frauen sind sozial häufig integrierter, wo Männer dann stärker isoliert sind.
Single-Dasein betrifft Männer wie Frauen gleichermaßen. Mein Eindruck ist aber, dass Männer von Partnerschaften an sich mehr profitieren, Frauen ihnen Halt und Orientierung, soziale Einbindung geben und sie selbst auch attraktiv machen. Umgekehrt sind alleinstehende Männer wohl freier, aber ebenso einsamer und haben vermutlich öfter weniger Kontakte als Frauen. Single-Frauen sind seltener einsam bzw. weniger oft lange Single. Den passenden Partner zu finden kann sich aber genauso schwierig gestalten, weil solche Männer entsprechend rar und meistens vergeben sind.
Beziehungen werden öfter von Frauen aktiv eingegangen und getrennt. Bei Männern liegt es oft sehr an ihrer eigenen Einstellung zu Frauen und Beziehungen, wenn sie einsam sind und als Partner nicht bzw. nicht mehr länger infrage kommen.
Für die Atmosphäre braucht es einfach Kunsthandwerkstände. Der Weihnachtsmarkt sollte eine gewisse Größe haben, gern mit Rundgang in einem Kreis etc. Der Markt sollte beschaulich sein, gemütlich und einladend wirken, nicht überlaufen sein.
Verschiedene kulinarische Angebote dürfen nicht fehlen, allein schon wegen des Dufts gebrannter Mandeln.
Kommt darauf an, ob es ohne BH an Halt und Bedeckung ausreicht und evtl. wie andere das handhaben.
Das halte ich für recht ambitioniert, aber bis zu zehn Jahre sind wohl schon drin. Wichtig ist, fit und gesund zu bleiben, Sport zu treiben, sich nicht gehen zu lassen.
Dann liegt es eben auch am Outfit, wie alt man wahrgenommen wird.
Mit 40 kann man ohne weiteres wie 30 wirken. Umgekehrt kann man auch mit 35 wie 45 aussehen.
Es hängt aber auch von der Veranlagung ab, wie alt man aussieht.
En Anzeichen von Hochbegabung ist es schon, als Kind oder Jugendlicher intellektuell in Bezug auf Logik teilweise mit Erwachsenen mithalten zu können und sie zu übertreffen.
Eine einzige Gleichung sagt wohl nur bedingt etwas aus, häufig bemerkt man aber Hochbegabung daran, geistig herauszuragen und kognitiv schneller zu sein als andere.
Wenn du Interesse hast, kannst du einen Intelligenztest machen, der aber entsprechend aufwendig ist. Manche Psychologen bieten das an. Am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie sie der Verein Mensa regelmäßig durchführt.
Ein Date kann eben mies und enttäuschend verlaufen.
Online-IQ-Tests sind nur sehr bedingt aussagekräftig. Brauchbare Tests sind etwa der Test der Süddeutschen Zeitung und der Onlinetest von Mensa. Sie können allerdings nur grob den möglichen Intelligenzbereich einschätzen.
Richtige Intelligenztests sind deutlich aufwendiger, geben aber Aufschluss über den IQ. Einige Psychologen bieten das an. Am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie sie der Verein Mensa regelmäßig durchführt.
Gefällt mir, die Spiele der Frauen-EM habe ich verfolgt.
Online-IQ-Tests sind kaum aussagekräftig. Es gibt für sie keinerlei Qualitätsanforderungen, im Grunde können sie alles mögliche behaupten.
Bestenfalls kann ein solcher Test den möglichen Intelligenzbereich grob abschätzen und mit typischen Fragestellungen solcher Tests vertraut machen. Brauchbare IQ-Tests sind etwa der Test der Süddeutschen Zeitung und der Online-Test von Mensa.
Richtige Intelligenztests sind deutlich aufwendiger. Manche Psychologen bieten sie an. Am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie der Verein Mensa regelmäßig durchführt.
Diskriminierung ist Diskriminierung und abzulehnen.
Mörder haben ihre eigene Logik bzw. fehlt sie ihnen letztlich.. Manche legen es implizit sogar darauf an, erwischt zu werden.
Loyalität, Vertrauen, gegenseitige Unterstützung
Das gehört zur Rechtstaatlichkeit.
Die Lebenswelten sollte noch zueinander passen.
Der Gregorianische Kalender wiederholt sich alle 400 Jahre wegen der Schalttagregel - 2000 war ein Schaltjahr (durch 400 teilbar), 1900 aber nicht (durch 100, aber nicht durch 400 teilbar). 400 Jahre umfasst dadurch eine ganze Anzahl an Wochen. 400 ist nicht durch 7 teilbar, damit fällt der 1. Januar oder ein beliebiges anderes Datum nicht auf alle Wochentage gleich häufig.
Die Monate sind unterschiedlich lang, einen 31. haben nur 7 Monate. 2025 gibt es den 31. zweimal freitags, aber nicht an einem Dienstag.
Daher wird die Aussage des ZEIT-Artikels wohl zutreffen https://blog.zeit.de/mathe/allgemein/freitag-13-aberglaube-mathe/#:~:text=In%20der%20Tat%20ist%20es,auf.
Das alles setzt ja eine Existenz überhaupt erst voraus. Wo viel Licht ist, mag es auch viel Schatten geben, das bemisst sich aber eben daran.
In den Fünfziger oder Achtziger Jahren gab es viele Dinge heutzutage noch gar nicht, sie wurden aber dementsprechend auch nicht vermisst. Ohne das Leben damals gäbe es viele Entwicklungen und den heutigen Stand überhaupt nicht.
Intellektuell herauszuragen, in der Schule unterfordert zu sein oder für sehr gute Leistungen kaum etwas tun zu müssen, sind Anzeichen für Hochbegabung.
Überdurchschnittliche Intelligenz tritt häufiger auf, man hat etwa typischerweise auf dem Gymnasium gute Noten und ist leistungsstark, hat fest vor, zu studieren, im Umfeld finden sich viele Leute ähnlicher oder geringerer Intelligenz.
Das tun etwa Leute, deren Leben unstetig verläuft und große Veränderungen mit sich bringt, die andererseits auch auf Partnerschaften fixiert sind, Bestätigung ihrer Attraktivität und Halt suchen.