Wenn die CDU das Bürgergeld streicht, werden doch viele Wohnungen frei, weil nicht mehr bezahlbar, oder?

Lucifer669  19.07.2024, 22:01

Warum sollten wir? Sollten wir deiner Meinung nach nicht zuerst die Obdachlosen helfen?

IchinderStadt 
Beitragsersteller
 19.07.2024, 22:06
nicht zuerst die Obdachlosen helfen?

Doch. Natürlich. Sind doch dann genug Wohnungen wieder frei und die kriegen die Wohnung auf Stütze.

7 Antworten

Die CDU hat nicht vor, das Bürgergeld zu streichen. Es ist wichtig, dass man aufgefangen wird, wenn man vorübergehend keine Arbeit hat und vielleicht noch Alleinerziehend ist.

Sie will es nur so gestalten, dass es wirklich nur Bedürftige bekommen. Wenn jemand eine zumutbare Arbeit ablehnt, kann man davon ausgehen, dass er/sie nicht bedürftig ist und die Mittel streichen. Das halte ich für völlig richtig.

Allein schon die Bezeichnung „Bürgergeld“ ist irreführend, weil sie suggeriert, dass es einen generellen Anspruch darauf für jeden Bürger gibt. Dafür ist es aber nicht gedacht. Es ist eine Schande, dass von der Möglichkeit der Kürzung bei Arbeitsverweigerung kaum Gebrauch gemacht wird. Das wirft ein schlechtes Licht auf alle Bürgergeldempfänger - auch auf die, die sich ernsthaft um Arbeit bemühen.

Früher hieß es: „Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.“ Heute wird man als Arbeitender von manch einem Sozialschmarotzer belächelt, den man mit durchfüttern muss.

Es ist gut, dass wir es uns leisten können, diejenigen mit zu versorgen, die aus Altersgründen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) arbeiten können oder die vorübergehend in eine Notlage geraten. Dafür ist eine Gesellschaft da.

Aber wer nichts in die Gesellschaft einbringen will, soll auch nicht von ihr profitieren - das ist unangemessen.


buntan  25.08.2024, 09:57

Da stimme ich Dir völlig bei.

bachforelle49  13.10.2024, 07:22

Was ist denn mit "ALG1" usw ... Gibt,s die Arbeitslosenversicherung nicht mehr .. ,(?!)

okieh56  13.10.2024, 17:13
@bachforelle49

Es ging um Bürgergeld, nicht um ALG.

ALG gibt es für einen festgelegten Zeitraum. Nicht jeder, der das ausgeschöpft hat, kann sofort wieder Arbeit finden.

Die CDU/CSU nicht mal irgend ne andere Partei geschweigeden alle im Bundestag, können das Bürgergeld/Sozialgeld streichen.

Weil der Sozialstaat im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Die können jegdlich Stellschrauben, stellen . Im sinne von Sanktionen oder Bediningungen der Arbeitsannahme.

Aber Streichen ,also für alle ist reiner Populismus.


buntan  25.08.2024, 09:56

Herr Heil von der SPD hat das Bürgergeld eingeführt oder liege ich da falsch?

Sweety07121998  25.08.2024, 11:53
@buntan

Die SPD hats nur umbenannt. Das system ist das selbe. Das ist kein neues system. Der Heil hat soweit ich weis nur diese aufstieg in den Arbeitsmarkt/weiterbildungen gefördert. Das wars.

buntan  25.08.2024, 12:33
@Sweety07121998

Der Heil von der SPD hat trotz Wahrungen von Fachleuten, dies eingeführt und die Kosten sind gewaltig gestiegen. Wer kann nimmt das Bürgergeld - die arbeitende Bevölkerung zahlt. Dann wer bekommt alles das Bürgergeld?

buntan  25.08.2024, 08:24

Vielliecht solltest Du einmal an Schröder von der SPD denken, der hat Harz 4 eingeführt. Der Erfolg es gab viel mehr arbeitswillig.

Sweety07121998  25.08.2024, 09:53
@buntan

Das ist Unsinn bzw. Hartz 4 hart den niedriglohn sektor gefördert , prekäre Arbeitsverhältnisse gefördert. Sowie Schröder mti sein Renten system hat den weg für Eure Kaputten Renten gelegt (Hab damit nichts zu tun ). =D

soziale Hilfe und Unterstützung gibt es schon lange und wird es weiter geben

nur die Bedingungen werden verändert

es werden also keine Wohnungen leer - die Wohnungsmisere bleibt unverändert eine Misere

bei den immer noch vielen offenen Stellen kann es nicht sein, dass ein immer größer werdender Anteil der Bevölkerung Bürgergeld bezieht und somit immer mehr diejenigen belastet, die jeden Tag aufstehen und zur Arbeit gehen - würdest du zur Arbeit gehen, wenn du irgendwann einmal nur so viel (oder nur wenig mehr) durch deine Arbeit verdienst, als ein Bürgergeldempfänger bekommt ? nee oder - da würde ich mich dann nämlich auch in die soziale Hängematte legen - und weit davon entfernt sind wir inzwischen nicht mehr

Deutschland ist und bleibt ein Sozialstaat, der Name wird sich vielleicht wieder ändern in Hartz 4 und Grundsicherung, aber das der Sozialstaat weg kommt kann ich mir nicht vorstellen.

logisch, wie kommst du denn zu der Annahme, daß es sich bei Flüchtlingen um ausgebildete Fachkräfte und arbeitswillige Großfamilien handeln würde .. (?!) oder bringst du das ist gut, wenn dann "zahlt das Amt," der potentielle Vermieter und Eigentümer zu hören kriegrn würde - das Kind bekommt bei der CDU nur einen anderen Namen