Ist es schädlich, wenn Kinder mal am Bierglas nippen?
Mein Sohn (5) hat mich heute gefragt, wie Bier schmeckt und ob er das mal porbieren darf.
Ich glaube, dass das so ekelig schmecken wird, dass einmal nippen das Interesse auf Alkohol auf Jahre verlieren wird.
23 Stimmen
13 Antworten
Alleine schon das die Heimschwelle sinkt und es dann eventuell einfach so probiert wird. Denn Kinder ahmen nach.
Bestimmt würde er/sie das so machen.
"Papa trinkt jetzt sein Feierabendbier. Marsch in die Besenkammer mit dir."
Andererseits, wenn es ihm beim Probieren richtig ekelhaft schmeckt, sinkt die Hemmschwelle, dass er sich mal heimlich bedient.
Suchst Du jetzt ernsthaft nach einem Grund um so einen Schwachsinn zu rechtfertigen?
Und wenns zum Gegenteil führt ? Gibt 5-jährige, die lieben bitteres.
Und wenn er dann nach dem ablecken „Mmhh“ sagt, dann ist die Hemmschwelle bei 0.
Ich beherzige deinen Tipp und sage ihm jetzt immer:
"Papa trinkt jetzt sein Feierabendbier. Ab mit dir in die Garage, damit du nicht auf dumme Gedanken kommst."
Natürlich ist Alkohol schädlich!
In der Entwicklung ganz besonders…
Ja klar, man kippt halb-tot um und verliert jede gehirnentwicklung wenn man an nem bier nippt.
:) - ist dier das wort "kontext" ein Begriff?
Ist es schädlich nen tropfen Bier an den sohn auszugeben?
Du antwortest mit Ja und führst aus es ist schädlich.
Ist echt keine Wissenschaft...
Du verstehst wohl den Kontext von schädlich nicht.
Aber nun welche Quellen unterstützen deine Aussage das kleine Mengen Alkohol bei Kindern nicht ungesund sind?
Common sense. Kinder sind nicht soweit Entwickelt, haben aber eine funktionierende Leber. Bier hat ohnehin nen niedrigen alkoholanteil. Ein schluck wird also unmöglich zu einem schaden führen, die Leber ist dafür gemacht sowas abzubauen und wird das auch bei einem Kind übernehmen. Also wenn ein Erwachsener vll bei 2promille platt ist , ist es ein Kind bei 0,5 o.ä. - da das ja Anteilig am eigenen Wasserhaushalt gekoppelt ist vertragen kinder natürlich deutlich weniger bevor sie betrunken werden.
Ich sags aber mal so: wenn du nem 5Jährigen jetzt nen schluck Bier gibst, dann passiert dem garnix ausser das das Kind "Bäh" sagt und dir mitteilt das du die plörre selber trinken kannst, esseiden es ist Krank.
Unsinn.
Bei jungen Menschen mit geringem Körpergewicht führen bereits kleine Mengen Alkohol zu einer höheren Blutalkoholkonzentration (Promille) als bei Erwachsenen. Daher kommt es bei ihnen leichter zu einer Alkoholvergiftung.
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/informationen-fuer-eltern/
Ist ne bullshit seite, natürlich empfehlen die nicht dem Kind alkohol zugeben, ich mein was hast du erwartet als du auf die Seite gegangen bist?
Ist ja auch geil wie sie sich wiedersprechen, also erst die wissenschaftliche Meinung wiedergeben "reagieren empfindlicher auf Alkohol" - also exakt das was ich geschrieben habe, nur weniger detailiert. Und folgern dann am Ende imt "jeder Alkoholkonsum ist ungesund." - erklären vorher aber auch das die entsprechende Entwicklung bis 25 nicht abgeschlossen ist, Bier ist aber ab 16, macht alles soooo viel Sinn, merkst du selbst.
Kuck dir einfach ordentliche Studien dazu an, gibt genug wo Kinder und Jugendliceh entsprechend befragt und untersucht werden. Probleme gibts dort wo Rauschtrinken stattfindet - was nur logisch ist - weil die über das Limit trinken das der Körper verkraftet - das geht bei Kindern schneller aber halt eben nicht mit nem Schluck Bier...
Auch wenn es dem 5jährigen nicht körperlich schaden wird wenn er am Bier nippt, würde ich es persönlich nicht machen. Antworten: "Bier ist nicht für Kinder!"
Wenn dein 5jähriger dich fragt "Wie schmeckt die Zigarette?", darf er dann auch mal daran ziehen? SO SCHÄDLICH wird der eine Zug schon nicht für ihn sein, oder?
Und wenn der 12jährige Fränzchen aus der Nachbarschaft deinen 12 jährigen Sohn erzählt, dass Bier und Rauchen "cool" ist, wird dein Sohn mitmachen, will ja nicht "uncool" sein. Egal ob es mit 5 noch "bääh" war.
Den Zigarettengeruch kann er riechen und wird darauf kommen:
"Ihh-Bähh, stinkt."
Aber sie könnte doch gut schmecken, die Erwachsenen ziehen ja trotzdem dran.
Das Bier riecht auch nicht nach Limo, trotzdem möchte er es probieren.
mir haben die Zigaretten mit 13 auch nicht wirklich geschmeckt, ich habe geraucht, weil es eben cool war, zu rauchen. Und man eben vor anderen erwachsen wirkte. Deswegen habe ich nach dem ersten probieren weiter geraucht.
Der Ih Bäh Effekt wirkt meiner Meinung nach nicht, es gibt auch gut schmeckende Mischgetränke und gut riechende Rauchalternativen.
Kinder sehen es bei den Eltern und dann ist es eben cool und toll, dass man so was konsumiert. Von früher kenne ich einige Kinder, da war es normal, die Kinder auch mal nippen zu lassen am Bier, die Erwachsenen fanden das oft sogar irgendwie cool. Dann haben die Kinder es bei jeder Feier gemacht. So gewöhnt man sich schon als Kind an den Geschmack, genau wie an Suesses und ist im Erwachsenenalter dann weniger abgeneigt, Alkohol zu trinken. Man hat es ja in jungen Jahren bereits gelernt.
Ich hätte meine Kinder nicht probieren lassen.
Ich kann mich nicht daran erinnern dass ich als (kleines) Kind Alkohol probieren durfte.
Mit so 12 fanden es einige aus meiner Klasse cool zu rauchen. Habe auch eine probiert, nur gehustet und schei.. Geschmack im Mund. Damit war das Thema Rauchen bis heute für mich erledigt.
So mit 14 (Konfirmation) durfte ich unter Aufsicht meiner Eltern ein Bier trinken. War mir zu herb und trinke auch heute eher Radler (Bier/Limo). Bin eher der Weintrinker.
Leider ist in unserer Gesellschaft Alkohol "in" und die Folgen werden unterschätzt.
Du bist Nichtraucher? - "Toller Typ"
Du trinkst keinen Alkohol? - "Hast du ein Problem?"
Wenn das Bierglas kein alkoholhaltiges Bier enthält, keine Gefahr und einmal nippen auch nicht.
Ich würde mich nicht darauf verlassen das es dem Kind sicherlich nicht schmecken wird.
Denn was die Großen (vor allem Vorbilder wie Mama und Papa) vormachen "kann ja garnicht blöde sein, sonst würden sie es ja selbst lassen)".
Weiterhin schmeckt manchen Kindern eben doch mancher Alkohol. Oder bestimmte Komponenten davon werden als toll empfunden (die Heimlichkeit, das "dürfen wie ein Großer", das schräge Gefühl im Mund, das brizzeln oder das Süße im Mund, etc).
Achtung Extrem: Würdest du deinen Sohn auch an einer Zigarette ziehen lassen, nur weil er das mal ausprobieren möchte und du denkst "das wird so widerlich schmecken, es wird ihn für alle Zeit heilen"?
Extrem:
Ist es besser, wenn Klein-Fränzchen aus der Nachbarschaft und er eine Flasche sonstwo stibizen und sie im Heuschober vom Huber-Bauern leertrinken?
Okay, guter Einwand.
Aber: Erlaubst du ihm jetzt einmal "nippen", wird er (falls er es mag, oder irgendwann wieder mal probieren will) künftig immer mal wieder fragen "darf ich mal probieren". Bei dir, beim anderen Elternteil, beim Onkel, bei den Großeltern.
Weiterhin eine sehr naheliegende Auswirkung (weil kleine Kinder eben so sind wie sie sind): Er wird im Freundeskreis, im Kindergarten (oder Grundschule falls er nach den Sommerferien eingeschult wird) zu gegebener Zeit herumposaunen "Mein Papa lässt mich Bier trinken" (das Kind schert es in dem Moment nicht ob es ein einziges Schlückchen war oder mehr..... die Situation wird auf den Fakt "Papa ließ mal Bier trinken" zusammengepresst). Und das wirft auf euch Eltern ein denkbar schlechtes Bild.
Du machst keinen Sinn. Er trinkt ja sowieos Bier, nachahmen wäre ja da schon gegeben. Was willste dann mit dem Kind machen, einsperren?