WLAN verbunden, aber kein Internet - woran liegt es, was tun?
Pünktlich zu den Olympischen Spielen, bei denen ich mir gerne diverse Livestreams ansehen möchte, geht das W-LAN nicht.
Meldung: "Mit Gerät verbunden. Internetverbindung nicht möglich". Angezeigt wird das W-LAN-Symbol mit guter Verbindungsstärke, aber einem Ausrufezeichen, das auf die Störung hinweist.
Es sind alle Geräte in der Wohnung, auch das Smart-TV betroffen. Ich habe zuvor nichts an meinem Router oder den Einstellungen der Geräte verändert, meine Fritzbox aber nach der Störung, wie empfohlen, von der Steckdose getrennt und neu gestartet. Nützt nichts.
Liegt das Problem also beim Internet-Anbieter und ich kann selbst nichts machen? Oder wie kann ich es selbst beheben?
7 Stimmen
9 Antworten
Jeder Router auch die FB haben Kontroll Led.
Da sieht du was los ist.
Und grundsätzlich. Jeder Wlanrouter der nur am Strom ist, strahlt mit angeschaltetem Wlan auch Wlan aus.
Um ins Internet zu Kommen, muss der Router aber eine Internetverbindung haben, wenn alle Geräte kein Zugang haben, dürfte es die Leitung sein.
Trotzdem LED kontrollieren und auf die Fritzbox Oberfläche mit
Fritz.Box einloggen. Und da in den Fehlerspeicher zu gucken.
Bin spät dran - sorry
- Thema WLAN: alles Ok - die Fritte hat das WLAN aufgebaut und deine Geräte sind am WLAN angemeldet - da liegt das Problem erst mal nicht
- Thema "keine Internetverbindung": im Internet brauchst du bestimmte Dienste (DNS, NTP usw.) - die werden aber nicht genannt - das wären andere Meldungen - da also auch nichts. Wären da Überlastungen, dann hättest du mal Verbindung, mal nicht; die Verbindungsqualität wäre schlecht - also da auch nichts.
- Thema Verbindung: das scheint dein Problem zu sein. Da musst du weiterforschen
Weiterforschen
- anmelden auf der Fritte, in die Systemprotokolle gehen und genau (!) lesen. Dort sollte das Problem bzw. die Störstelle identifizierbar sein
- was gerne passiert (hatte ich früher oft): Du bekommst so etwas wie "waiting vor PAD0 packet". Dann bekommt deine Fritte keine Möglichkeit, sich anzumelden und die Leitung aufzubauen
- Lösung: Provider (bzw. Netzbetreiber) anrufen und das Problem "genau" mit der Meldung beschreiben. Mit dem PAD0-Fehler kann der Netzbetreiber einfach die Leitung zurücksetzen (Dauer: Einige Sekunden) und alles geht.
- bei anderen Meldungen: genauso: Fehlermeldung der Fritte genau durchgeben.
Hallo barfussjim,
wenn auch verspätet, möchte ich mich hier noch einmal einreihen. :)
Das klingt danach, dass mit dem Anschluss etwas nicht stimmt. Wenn der Neustart des Routers nicht geholfen hat, kontaktiere am besten direkt den Anbieter und melde eine Störung.
Viele Grüße
^Jutta
Mein einziger Tipp wäre den Anbieter zu kontaktieren und abwarten bis sich das Problem von selber löst oder der Anbieter etwas macht :].
Dass die DSL-Verbindung gestört ist passiert bei mir dauernd, bei Telefónica/O2. Man erkennt es daran, dass an der Fritzbox eine grüne LED blinkt, erst langsam und dann Ewigkeiten schnell. Abhilfe: am Smartphone WLAN Hotspot einschalten (und ggf. WLAN aus) und dessen WLAN anstelle der Fritzbox nehmen, d.h. also Mobilfunk statt DSL benutzen, wohl wissend dass man so Raubbau an seinem Mobilfunk-Datenvolumen betreibt und schnell wieder auf Normalzustand gehen sollte wenn die Fritzbox aufgehört hat zu blinken.
Deutschland ist telekommunikativ nun einmal Dritte Welt.