Paprika erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland? (2024)
(Bild: KA-Insider/X-Userin: @JuliaUndSo)
Schock: Bestimmtes Gemüse erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland.Guten Tag liebe GF-Community!
Ein Gemüse in Deutschland wird offenbar zum Luxusgut, wenn die Preisentwicklung so weitergeht. In den sozialen Netzwerken werden Kundenstimmen laut. Die 7-Euro-Marke ist längst erreicht.
Dieses Gemüse werden sich offenbar immer weniger Kunden leisten können. Denn der Preis ist überraschend hoch. Im Netz regt sich eine Kundin über die Entwicklung auf und zeigt, wie schockiert sie wohl ist.
Gemüse in Deutschland offenbar immer teurer
Seit die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, verzichten viele Menschen auf bestimmte Produkte. Zumeist reicht das Geld einfach nicht aus. Selbst nährstoffreiche, gesunde Nahrungsmittel, die mittlerweile deutlich teurer sind, landen seltener im Einkaufswagen. Damit müssen Kunden einige Abstriche machen. Eine bestimmte Gemüsesorte, die hierzulande neben Gurken und Tomaten zu den beliebtesten gehören dürfte, ist ebenfalls teurer geworden. Und der Schock sitzt vermutlich tief. Der Post einer Edeka-Kundin im sozialen Netzwerk X spiegelt vermutlich die Empörung vieler Menschen wider, die sich über die gestiegenen Lebensmittelpreise ärgern.
Dieser Kundin geht es um den Preis für Paprika: Ihre Aufnahme zeigt, dass der Preis pro Kilogramm sich auf 6,99 Euro beläuft. Gesundes Gemüse, das regelmäßig auf dem Speiseplan steht, sollte eigentlich nicht zum Luxusgut werden. Dazu gehört auch Paprika. Verschiedene Faktoren wie beispielsweise Klimawandel, Energiekrise und Inflation tragen jedoch immer wieder dazu bei, dass es regelrecht zu Preisexplosionen kommt.
Empörung nicht nur über den Preis: Dieses Detail regt Kundin auf
Die Edeka-Kundin ist aber wohl nicht nur deshalb so schockiert, weil der Preis so hoch ist: Die Paprika sei “nicht mal Bio”. Offenbar geht es ihr wie vielen anderen Kunden auch, die zumindest Bio-Qualität erwarten, wenn sie mehr Geld zahlen müssen. Allerdings sind die Preise vieler Lebensmittel so weit nach oben gestiegen, dass ein Unterschied zu Bio-Produkten – zumindest aus finanzieller Sicht – kaum noch zu finden ist. Wer jetzt nicht zu viel Geld ausgeben will, sollte beim Einkaufen genau hinschauen. Verbraucherzentralen empfehlen grundsätzlich, regionale Ware einzukaufen, die gerade Saison hat. Zudem ist es immer hilfreich, Kilogramm- und Literpreise miteinander zu vergleichen. Beim Einkauf kann man auf diese Weise bares Geld sparen. Außerdem bleibt zu hoffen, dass die Preise künftig nicht noch weiter in die Höhe steigen.
| Artikel:
| Frage:
Ist der Preis von 7,00 € (pro KG) zu viel für Paprika?Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain.
24 Stimmen
14 Antworten
Klingt nach einem künstlichen Shitstorm, und möglicherweise einem Fakefoto.
Denn: Bei Aldi kosten 500 Gramm Paprika grade 1,30€.
Und was sind deine Beweise dafür, dass das "100% KEIN Fake Foto" ist? Hast du es selbst gemacht?
Ich kenne die Preisunterschiede auch, und die habe ich auch nie bezweifelt. Was du mir mit dem Rest des Textes sagen möchtest, versteh ich nicht ganz. Ich habe ganz klar geschrieben, dass das der Preis für 500 Gramm sind. Ich habe ebenfalls geschrieben, dass das ein aktuelles Angebot ist. Du musst mich nicht wiederholen.
Denn der ganze Text ändert nichts daran, dass die Paprika auch bei regulären Preisen keine 7€ das Kilo kosten, und der Artikel dazu einfach ein künstlicher Aufreger über ein Nicht-Problem ist.
Warum du jetzt diese 3 Monate alte Debatte hochholst, versteh ich auch nicht ganz.
Vielleicht mal im Internet weitergoogeln, einfach unter ▶️ Merkur.de "Paprika-Preise bringen Edeka-Kundin aus der Fassung – doch es geht noch teurer" reinschauen. Da gibt's nämlich den ganzen Bericht dazu. Bei Bio-Paprika ging der Preis sogar zur ca 10 € drauf.
Ich hatte übrigens auch vor knapp einem Jahr, eine Zeit lang Paprika nicht mal im Discounter mehr gekauft, weil sie mir selbst da zu teuer waren und das Kilo über 5 kostete. Das lag an den außergewöhnlichen Frösten die es in Spanien gab. Tja, der Klimawandel lässt sich halt nicht leugnen.
Das ist nur in DE z. Zt. der Fall, das die Preise, auch von Paprika, ins uferlose driften, denn das Angebot ist überbordend.
https://www.freshplaza.de/article/9154474/ubersicht-weltmarkt-paprikas/
Die sind momentan spottbillig, wenn du in einen normalen Laden gehst. Bei Aldi oder Lidl oder so kostest das Kilo ca3 Euro. Und ein Kilo entspricht ca5-6 Stück!
Gurken sind momentan teuer, das Stück um die ein Euro.
Bei mir kostet die Schlangengurke gerade 1,29€/Stck. und ich brauche regelmäßig welche für Meerschweine als Frischfutter (neben Eisbergsalat, Karotten, braune Champignons).
Nein. Man muss auch mal schauen unter welchen Bedingungen sie angepflanzt werden, Plus Transport ect.
Das Foto ist von Mai 2024.
Paprika aus Brandenburg.
Da weiß jeder, daß die aus dem Gewächshaus kommen. Das macht die Sache so teuer.
Kaufe saisonal, dann musst du keine Gewächshausware, die mit hohem Kapital- und Energieaufwand hergestellt wurde, teuer kaufen.
Und die Händler wissen genau, wieviel Geld sie den Kunden für die Waren aus den Taschen ziehen können. Da wird nichts verschenkt.
Dies ist 100 % KEIN Fake Foto. Ich kenne die Preisunterschiede zwischen Edeka und Aldi. Edeka ist kein Discounter. Aldi dagegen schon. Dass bei Edeka die Preise im allgemeinen wesentlich höher sind, hauptsächlich bei Obst und Gemüse, dürfte ja wohl bekannt sein. Und dass bei Aldi Paprika 1,39 kostet, ist ein Trugschluss. Bei Aldi wird Paprika in 500 g abgepackten Packungen verkauft, also entspricht hier der Kilogramm Preis 2,78 €. Klar das ist günstig, aber das war auch ein Sonder Wochenangebot. Im Durchschnitt kosten da 500 g Paprika zwischen 1,59 € und 1,99 €.