Lohnt sich arbeiten für mich
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Ich bin 20 Jahre alt und habe gerade meine Ausbildung abgeschlossen. Meine Eltern beziehen Bürgergeld, und insgesamt bekommt unsere 3-köpfige Familie vom Jobcenter 2.420 Euro im Monat.
Da ich meine Ausbildung beendet habe, werde ich bald arbeiten und voraussichtlich 2.000 bis 2.100 Euro netto im Monat verdienen. Jetzt frage ich mich, ob es wirklich sinnvoll ist, dass ich arbeite.
Ich mache mir oft Gedanken darüber, weil ich dann Miete, Essen und Strom bezahlen muss, was ich gerne für meine Familie tue. Allerdings bleibt mir dann kaum etwas übrig.
Was meint ihr, würde es Sinn machen, dass ich jetzt arbeiten gehe?
59 Stimmen
16 Antworten
Auch ich würde Dir raten, eine eigene Wohnung zu suchen und selbständig Dein eigenes Leben aufzubauen. Mit der Zeit wirst Du mehr verdienen und Dich auch weiterentwickeln.
Was willste sonst machen :D
Ich um Beispiel arbeite seit zehn Jahren für 1300-1600 Euro Netto im Monat. Liegt an meiner abgeschlossenen Ausbildung, da bekomme ich maximal 1800 euro netto raus die nächsten Jahre. Daher lerne ich gerade viel, damit ich eventuell das Abi schaffe und mehr verdiene.
Alles in einem hat es sich aber schon gelohnt, weil ich ab 17 nicht mehr von meinen Eltern abhängig war, eine eigene kleine Wohnung bezahlen konnte und mir im Grunde kaufen konnte was ich will. Ich habe so viel Freiheit, auch wenn nach der Arbeit kaum welche übrig bleibt. Alleine nicht auf andere achten zu müssen wenn ich essen mache ist schon viel Wert :D
Du musst auch bedenken dass du dadurch viel lernst. Also vom Leben. Ich kenne einen Kumpel der noch nie ausgezogen ist und mit Ende 20 noch daheim rumgammelt. Er hat einen Minijob in der Firma seines Vaters und muss nichts bezahlen und hat dadurch zwar viel Geld auf dem Konto und ein unbeschwertes Leben, aber seien wir mal ehrlich, es geht ihm beschissen. Bekommt den Arsch nicht hoch, hat noch nie geputzt, will eine Partnerin und abnehmen aber weigert sich mal für seine Mutter essen zu kaufen. Wenn er arbeiten würde und sich ne Wohnung mieten würde und alles selber machen müsste, würde ihn das zum positiven verändern. Weil er da nicht mehr unendlich am PC rumgammeln könnte. Er würde lernen und selbstbewusster werden.
Also ich habe es nie bereut arbeiten zu gehen, einfach weil es mir später hilft. Wenn deine Familie stirbt bist du auch ganz allein und weißt dann nicht was du tun sollst. So einfach ist das einfach nicht. Auch wenn man manchmal denkt dass es sich nicht lohnt und man ohne besser dran ist. Das ist ein gigantischer Fehler den man erst spät einsieht.
Sieh zu dass du noch das Abi hintendran packst, dann hast du mehr Möglichkeiten wenn du gerade nicht arbeiten willst. Das wird dir helfen.
Natürlich, denn Du zahlst nicht für deine Eltern, dein Einkommen wird nur entsprechend der SGB - ll Verordnungen auf deinen eigenen Bedarf angerechnet.
Bei dem Nettoeinkommen wirst Du unter Berücksichtigung von Freibeträgen auf Erwerbseinkommen nach Paragraf 11 b SGB - ll trotzdem so viel anrechenbares Nettoeinkommen haben, dass Du damit deinen Bedarf damit selber decken kannst.
Die Eltern bekommen dann nur noch ihren Bedarf gezahlt, im Regelfall min.den Regelbedarf für den Lebensunterhalt von derzeit jeweils 506 Euro und dazu min.noch jeweils 1 / 3 der Warmmiete ohne Abschlag für normalen Haushaltsstrom, der muss aus dem Regelbedarf für den Lebensunterhalt oder eigenem Einkommen selber gezahlt werden.
Du müsstest dann also nur 1 / 3 der Warmmiete und vom Abschlag für normalen Haushaltsstrom an deine Eltern zahlen, ein angemessenes Kostgeld für deine Verpflegung und Versorgung vereinbaren oder das dann selber übernehmen.
Was Du dann noch übrig hast ist deine und darf nicht auf den Bedarf deiner Eltern angerechnet werden.
Da kommst Du auf jeden Fall günstiger weg, wie wenn Du in eine eigene Wohnung ziehen würdest.
Du arbeitest nicht nur für Dich alleine, sondern auch für unser Gemeinwesen (genannt Staat), der die Sozialleistungen (genannt Bürgergeld) für Deine Familie finanziert, und das bezahlen wir alle. Deswegen sollst Du arbeiten, um der Allgemeinheit wenigstens einen Teil dessen in Form Deiner Steuern und Sozialabgaben zurückzugeben, was sie für Deine Familie getan hat und immer noch tut.
Ich persönlich halte das sogar für eine soziale Verpflichtung gegenüber unserer Gemeinschaft, daß Du arbeiten gehst. Leider ist da m.E. kein ausreichender gesetzlicher Zwang dahinter.
Anders gesagt: Übernimm Verantwortung für dich selbst und sichere deine Existenz selbst. Kannste das nicht, helfen wir aber gern.
der die Sozialleistungen (genannt Bürgergeld) für Deine Familie finanziert, und das bezahlen wir alle. Deswegen sollst Du arbeiten, um der Allgemeinheit wenigstens einen Teil dessen in Form Deiner Steuern und Sozialabgaben zurückzugeben, was sie für Deine Familie getan hat und immer noch tut.
Wenn man die ganzen illegalen Einwanderer und die Kriminellen, und die wo man noch garnicht weiß, ob die überhaupt ein Recht auf Asyl in Deutschland haben, und Ukrainer, die nicht arbeiten und sich nicht mal groß erklären müssen beim Jobcenter, wenn man die alle rausnimmt, sind die Sozialkassen schon mal nicht mehr so belastet wie jetzt.
Und für die deutschen Arbeitslosen gilt, es sind auch viele Rentner darunter, deren Rente nicht reicht; viele Alleinerziehende die keine Betreuung für ihre Kinder bekommen (Kitaplatz- und Personalmangel); einige die aus gesundheitlichen Gründen nur wenig arbeiten können; viele die kranke Angehörige zu Hause pflegen und viele Aufstocker deren Lohn nicht reicht, unter ihnen, die Bürgergeld bekommen! Denen sollte man nicht noch das ohnehin schon sehr knappe Existenzminimum kürzen, das ist abartig dieser Futterneid. Und davon ab, jeder Steuerzahler zahlt gerade mal 0,0015 Cent pro Monat an Abgaben/Bürgergeld für die Allgemeinheit, also lasst mal die Kirche im Dorf und hört mit dem Moralgetue auf.
.
😂🤦♀️
Illegale raus!
Kriminelle raus!
Ukrainer genauso viel oder wenig wie andere Flüchtlinge und nicht sofort in Bürgergeld, obwohl viele gar nicht arbeiten!
Und das hat nichts mit Nazi zu tun sondern mit sozialer Gerechtigkeit und Einhaltung deutscher Gesetze, auch wenn das linke nie kapieren werden.
Is ja jetzt nicht so, dass Hilfeempfänger gar keine Steuern und Sozialabgaben zahlen
Bürgergeld wird bald wieder gekürzt. Schau dich lieber schon mal nach einer Arbeit um.
Und der Rest deiner Familie auch.
Anders gesagt: Sei unser Sklave und nicht einer von diesen Schmarotzern.