Eigentlich ist das eine der besten Fragen, die je gestellt wurden, wenngleich es auf den ersten Blick nicht unbedingt so scheinen mag...
Zunächst kommt es darauf an, was Du Dir unter Musik vorstellst und was Du von ihr erwartest: Suchst Du Zerstreuung, Unterhaltung, Ablenkung, Entspannung, klangliche Unterstützung bei bestimmten Aktivitäten, Unterstützung bei therapeutischen Maßnahmen, ein Ventil für Deine eigenen Emotionen, ein Gepacktwerden von Gefühlen, ein Empfinden von Schönheit, intellektuelle Inspiration durch Musik zum Gewinn neuer Sichtweisen auf die Welt, Abkehr vom Alltag, Einkehr in eine schönere und bessere Welt oder ganz allgemein: eine Erweiterung des Horizonts Deiner Gefühle, Deiner Phantasie und Deines Denkens? -- Oder suchst Du vielleicht überhaupt nichts davon?
Musik hat zunächst einmal einen unendlich großen Facettenreichtum und viele Gestalten. Daher kann sie extrem viele Funktionen erfüllen -- oder auch gar keine. Wichtig ist am Anfang, dass Du Musik in den Horizont Deiner eigenen inneren Verfassung hineinlässt und dass Du einen Gefallen daran findest:
Beginn damit, eine Musik zu wählen, die Dir gefällt (oder vielleicht gefallen kann -- das darf auch eine intuitive Entscheidung sein) und einem bestimmten Zweck Deiner Wahl dient: Entspannung, Untermalung beim Sport, Gefühlsbewältigung etc. Durch Wiederholung und Gewöhnung an Musik gewinnst Du einen Zugang zu ihr und kannst lernen, wie sie "funktioniert" und wirkt. Davon ausgehend kannst Du Dir die Musik in weiterer Folge mehr und mehr erschließen -- das eigentlich Besondere aber ist: Du lernst durch Musik auch mehr und mehr Dich selbst und Deine innere (Gefühls-)Welt kennen. Wenn Du diesen Weg bewusst beschreitest und vorangehst, bist Du imstande, Deinen eigenen Zugang zu Musik mehr und mehr zu vertiefen.
Ich möchte Dir empfehlen, anfangs spielerisch und nach Deinen eigenen Belieben und Gefallen musikalisch in die Breite zu gehen, vor allem diejenige Musik zu hören, die Dir gefällt und dabei dennoch stets offen für neue Entdeckungen zu sein. Du wirst bals feststellen, dass Dein Musikgeschmack sehr konkret werden kann, sei es Blues, Techno oder Beethoven...
Auf YouTube findest Du eine extrem große Menge an Musik, auch zum Kennenlernen.