Andere Meinungen

Es ist ein typischer Verwaltungsjob, der oft in enger Zusammenarbeit mit einem kommunalen Bauhof und einer Gemeindegärtnerei erfolgt. Es ist ein Team, das einer Amtsleitung (z.B. Leitung Bauhof oder Bauamt) unterstellt ist und meist auch eine eigene eigene Abteilungs- bzw. Ressortleitung hat. In größeren Gemeinden ist es, je nach Ausstattung gewiss ein halbwegs vielseitiger Beruf mit Parteienverkehr, Verwaltungstätigkeit, Gartenarbeit und aktiver Zeremonie, der gewiss viel Routine, Serviceorientierung und Einfühlungsvermögen erfordert, aber womöglich auch nicht viel Langeweile bietet.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, halte ich dieses "Gedicht" für unfassbar schlecht.

Es klingt zwar alles hübsch versucht "poetisch", doch neben fehlerhafter Rechtschreibung, Grammatik und Satzzeichengebung fehlt es fast jeder Verszeile an Sinn, Sinnzusammenhang und damit auch an einer Aussage, sowohl der Verse als auch des gesamten Textes.

Gold soll "tränken"? Wofür soll ggf. "Gold" metaphorisch stehen? Was soll die mehrmals vorkommende Drohung "wehe"? Was soll "wehe du mir ... sängst?" überhaupt bedeuten? Grammatikalisch (wozu Konjunktiv?) sowie hinsichtlich Satzbau (kein Satz!) und Aussage her ist das jedenfalls totaler Quatsch. "Tages helle" müsste korrekt ein einziges Adjektiv sein und ferner heißt es "Gaukler" (nicht "Gaugler"). Was will der Satz "Die Nacht ist still, aber wenn der Tag hell ist, singen Gaukler über dein Ringen nach Worten" (prosaisch umgestellt) überhaupt aussagen? Das ist das fast schon Kauderwelsch. Noch unsinniger der nächste Satz ("Nur, nicht findest, denn mein Genuss ruht." Fehlt hier ein Subjekt "Du"? Die Auslassung wäre aber weniger eine Ellipse, sondern vielmehr umgangsspachlich platte 'Chat-Sprache'.), der so unklar ist, dass ich ihn gar nicht prosaisch umformulieren kann. Und genau so geht es auch den Rest des "Gedichts" weiter...

Das ganze scheint mir wie der pseudo-poetische Erguss eines Teenagers zu sein, der im gescheiterten Versuch, farbige Formulierungen zu verfassen, mühevoll um die Beherrschung der deutschen Sprache ringt.

...zur Antwort

Mit dieser Haltung wirst du es auch mit der besten Idee keinesfalls schaffen. Wärest Du wirklich bereit, für Deinen Erfolg hart zu arbeiten und überragende Leistungen zu erbringen, würdest du ohne Kompromisse studieren und restlos ALLES daran setzen, dir das bestmögliche Rüstzeug zuzulegen und alle anderen hinter Dir zu lassen.

Da Du genau dies nicht machst, sehe ich es leider als erwiesen an, dass Du auch die beste Geschäftsidee in den Sand setzen würdest. Denn Du brennst nicht für Erfolg und Gelingen einer Geschäftsvision, sondern nur für deinen möglichst bequemen persönlichen Reichtum. Du zeigst außerdem keine Disziplin, keine Weitsicht, dir alles für Aufbau und Leitung eines Betriebs Notwendige anzueignen und auch wirkliche Opferbereitschaft. Vielmehr scheinst du bequem und unmotiviert zu sein und bittest hier um kreative Ideen, die Du selbst nicht erzeugen kannst. Warum sollte Dir irgendjemand eine Idee oder Verantwortung anvertrauen? Das soll keine Beleidigung sein, sondern lediglich eine Analyse und Einschätzung.

...zur Antwort
  • Backofen-Kartoffelsalat mit Tomaten-Dressing: Pommes mit Ketchup
  • Studentenpizza: aufgebackene Brotscheibe mit aufgestrichenem Tomatenmark
  • Ballaststoff-Gratin: in einer Auflaufform gebackene Kartoffelschalen
  • Dauerkaffee: kalter Kaffee, der in der Mikrowelle wieder aufgewärmt wird
  • Studentenpasta: Nudeln mit Ketchup

Wenn's ernsthaft um die Vielfalt im Kochen mit wenig Geld gibt, gibt es viele Varianten, und man kommt mit saisonalen Angeboten tatsächlich auch halbwegs über die Runden. Ich empfehle so etwas wie Standard-Kochbücher, Aldi-Kochbuch etc.

...zur Antwort

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Meines Erachtens wird KI maßlos überschätzt, genau so wie die Befähigung der Menschheit (und des Planeten Erde mit seinen verbleibenden Ressourcen), ein vollkommen neues technologisches Zeitalter innerhalb der nächsten 25 Jahre zu betreten und global umzusetzen.

Gewiss wird es in einigen Jahren selbstfahrende Autos geben. Aber mit Sicherheit nicht auf einer globalen Skala, dass Du um deinen Job bangen müsstest. Ich bin überzeugt: Das geben unsere planetaren Ressourcen und unser gesellschaftliches Potenzial gar nicht mehr her.

Erstmals in der Geschichte der Menschheit stoßen wir vielfach an die absolute Obergrenze unseres Planeten, uns mit Rohstoffen zu versorgen. Das haben wir noch lange nicht realisiert und glauben daher nach wie vor an unsere ungebremste zivilisatorische Weiterentwicklung. Ich halte das für eine Illusion, die uns den Kollaps bringen wird.

...zur Antwort

Alles sind ganz unterschiedliche Dinge. Am ehesten könnte man landläufig im Sprachgebrauch noch Kirche und Klerus gleichsetzen, obgleich das streng genommen ebenfalls sehr verschiedene Dinge sind. Religion, Glaube und Spiritualität sind ebenfalls voneinander grundverschieden.

Ich versuchs mal in ganz wenigen Worten:

  • Klerus: Stand der Geistlichkeit (Priester, Bischöfe etc.)
  • Kirche: Gesamtheit der Gemeinschaft der (meist christlich) Gläubigen einer Religionsgemeinschaft
  • Religion: Konzept des religiösen Glaubens allgemein, nicht gebunden an Gottesglaube, aber weitgehend institutionell und konzeptionell (Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus)
  • Spiritualität: Menschliche Grundhaltung der Geistigkeit, Fokus auf Metaphysisches und Mystisches, kann religiös sein, muss aber nicht.
  • Glaube: Glaube - ganz allgemein (im Gegensatz z.B. zu Wissen)
...zur Antwort

Nein. Die doppelte Verneinung ist kein allgemeingültiges Gesetz der Logik. Theorie von Theorie ist meist Metatheorie und noch weiter von der Praxis entfernt als Theorie allein.

Daher kann die Praxis der Praxis auch nur Praxis sein (bzw. Praxis bleiben) und dadurch niemals zur reinen Theorie werden, im besten Fall aber ist sie nach wie vor gelebte, professionell und routiniert angewandte Theorie mit dem Beiwerk der hohen Befähigung zur Ausübung. Das hat mit Theorie der Theorie dreimal nichts zu tun.

...zur Antwort

Im Einzelfall kann man auch ohne Sekundärliteratur auskommen. Im Allgemeinen ist es aber immer so, dass sich viele Leute dieselben -oder eben deutlich bessere- Gedanken über ein Thema bereits gemacht haben. Diese muss man in einer wissenschaftlichen Arbeit einbauen, um überhaupt "auf Stand" zu kommen und ggf. imstande zu sein, etwas Eigenes und Neues beizutragen.

Eine vorwissenschaftliche Arbeit, Hausarbeiten und Seminararbeiten, und selbst auch noch eine Bachelorarbeit dienen dazu, dieses Handwerk der wissenschaftlichen Grundlagen zu erlernen und anzuwenden. Bei einer Masterarbeit sollte man befähigt sein, wirklich "auf Stand" zu kommen, bei einer Promotion und darüber hinaus sollte man hingegen dem Thema einen neuen Erkenntnisgewinn beisteuern können.

...zur Antwort
Anderes Lied mit "Heart" im Titel: ...

Hier noch ein paar...:

  • Elvis Presley: Heartbreak Hotel
  • Elvis Preseley: That's When Your Heartaches Begin
  • Simon & Garfunkel: Hearts And Bones
  • Simon & Garfunkel: A Heart in New York
  • The Beatles: Devil in Her Heart
  • Steve Stevens: Desperate Heart
  • Vandenberg: Burning Heart
  • Steve Vai: Hand On Heart
  • Axel Rudi Pell: Broken Heart
  • Bon Jovi: Hearts Breaking Even
  • Aerosmith: Heart's Done Time
  • Toni Braxton: Unbreak My Heart
  • Michael Jackson: Heartbreaker
...zur Antwort

Ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit jungen Menschen gemacht, die ein vollkommen blindes Vertrauen gegenüber Sprachmodellen entwickelt haben: lieber zwei Stunden am PC herumspielen und dann ein völlig ungeeignetes, minderwertiges Ergebnis als harte eigene Leistung präsentieren, statt dass man fünf Minuten nachdenkt und ein leidliches, wirklich eigenes Ergebnis abliefert, das mit wenigen Korrekturen zumindest brauchbar wird. Ich bin aufgrund dieser Erfahrungen inzwischen fest überzeugt: KI rückentwickelt junge Menschen zu Primaten.

KI schafft das Lernen nahezu ab. Daher wird das wirkliche Erlernen von Wissen und Denken für massiv KI-beeinflusste (bzw. geschädigte) Menschen zur fast unüberwindbaren Herausforderung, weil KI ihnen sogar das Erlernen von Lernen abtrainiert und sie auf Faulheit und blinde, nie hinterfragte Akzeptanz eines Ergebnisses konditioniert, das in seiner Qualität höchstens potentiell richtig sein kann, aber genauso auch beliebig schlecht und beliebig falsch sein kann, sich aber immer als qualitätvoll professionell und vollkommen korrekt gibt.

Ich sehe absolut keinerlei nachhaltigen Vorteile einer KI für die Allgemeinheit und insbesondere keine für die Sozialisierung oder Bildung von Menschen. KI eignet sich in einer Reihe von Einzelfällen durchaus als eine hochspezialisierte Applikation. Für die Allgemeinheit würde ich sie aber am liebsten abschaffen.

...zur Antwort

Wie es so schön in Michael Endes Momo lautet: "Die Worte müssen erst in dir wachsen."

In mir sind die meisten Worte, die sagen möchte, bereits gewachsen oder sie sind teils noch dabei. Für mich lautet die Lösung: Sich bilden und als ganzer Mensch reifen. Und den Verstand unablässig schärfen, damit man sich die richtigen Worte abringen kann.

...zur Antwort

Ich schreibe gerade an dem zweiten Band eines philosophischen Fachbuchs. Der erste ist vor drei Jahren erschienen. Es handelt sich um mein fünftes Buch und um das zweite zu einem philosophischen Thema.

...zur Antwort

Eine "Beziehungspause" ist meiner Erfahrung nach ausnahmslos immer eine Trennung, bei der man nur nicht den Mut hat, sich selbst und/oder dem Gegenüber die Trennung einzugestehen. Man nimmt sich lediglich etwas Zeit, um für sich Argumente zurechtzulegen. Aber wer wirklich für eine Beziehung und ihren Erhalt ist, arbeitet daran. Man "pausiert" sie nicht.

...zur Antwort

Sehr unwahrscheinlich. Im Studium musst du zu den besten 2% gehören. Dann gehört viel Glück dazu und Deine Fähigkeit, sich in einen Universitätsbetrieb voll zu integrieren. Am Ende geht es um brauchbare Lehre und viel Forschung/Publikation, ein Netzwerk, das dich zitiert und unterstützt sowie deine Befähigung zum Lukrieren von Drittmitteln.

...zur Antwort
👎

Zunächst widerspricht das dem Gleichheitsgrundsatz der Menschen in der Gesellschaft, einem der allerhöchsten Güter unserer Verfassung. Desweiteren müssen die Bäder so oder so auch betrieben und erhalten werden, wenn sie nur irgendwie offen haben

...zur Antwort