Gibt es eine Täter-Opfer-Umkehr im deutschen Schulsystem?
16 Prozent aller Erwachsenen können einfache Texte nicht lesen. Als Antwort auf dieses Schuldesaster sollen jetzt Väter und Mütter entmündigt werden. Dabei sind sie es, die seit 50 Jahren die Mängel eines kaputtgesparten und kaputtreformierten Systems im Familienalltag ausgleichen.
12 Stimmen
Hast du einen Beleg für deine Behauptung, dass Eltern "entmündigt" werden sollen? Also, zum Beispiel den kompletten Link und nicht nur einen Screenshot der Überschrift?
Tja, Paywall. Wie geht's denn weiter in dem Artikel, worum genau geht es und wie wird das argumentiert?
Ich habe auch kein Abonnement bei WELT.
2 Antworten
Eltern sollten auch ihren Beitrag leisten. Zum Beispiel den Kindern abends vorlesen. Das fördert auch die Fähigkeit, Texte zu verstehen. Das geschieht nicht mehr so häufig wie früher.
Es gibt nirgeds soviele Schulabbrecher wie in Deutschland. Das ist der Grund. Nicht der Staat.
So kaputt gespart sind unsere Schulen nicht.
Hypothetisch:
Gäbe es soviele Jugendliche die Schuldbildung und Berufsbildildung für überflüssig ansehen, wenn sie wüssten es gibt kein soziales Netz, das sie auffängt?