Habe meine Reben erst 3jahre, die über eine Pergola gezogen sind. Voriges Jahr hatte ich eine gute Ernte.
Mit dem Schnitt bzw. Auslichten bin ich unsicher. Empfohlen wird einerseits 2 Blätter nach Frucht-/Blütenansatz belassen, doch dies sei überholt. Man soll 7-8 Blätter stehen lassen.
Habe vor Blüte nichttragende Doppeltiebe und Wasserschosser entfernt und bereits nach 8 Blättern entspitzt, sowie nur einen Blütenansatz pro Trieb stehen lassen.
Momentan blüht der Wein, da soll man sich zurückhalten. Aber der schießt derzeit in alle Richtungen.
Ich fahre oft an einem Haus vorbei, wo die Rebe wie eine Girlande dekorativ ums Haus gezogen ist. Immer proppevoll mit vielen großen Trauben. Die kappen nach 2 Blättern.
Wie ist es richtig?