Was tun, wenn Weinstock nach Rückschnitt 'blutet'?
Ein trocken aussehender trockener Zweig eines alten Weinstockes wurde zurückgeschnitten bzw. gekürzt.
Nun tropft Saft heraus und lässt sich nicht stoppen.
Was kann man da mit Bordmitteln tun, damit er nicht ausblutet?
Vielen Dank an die Spezialisten!
2 Antworten
Die Wunde versiegeln. Zur Not machst Du ein Stück saubere, dicke Plastikfolie drauf und bindest das ganze mit 8m Schnur fest. Dann Wachs schmelzen und drüberkippen.
Die Paste für Baumschnitt wär natürlich besser.
Ich würde die Folie drauflassen (was festeres wie ein gut gewaschenes Stück vom Gartenerdesack wäre beständiger), fest an den Schnitt pressen und die Schnur drum, damits hält. Das Wachs würde ich dann über die Schnur machen, damit das luftdicht bleibt. Es soll halt nicht verpilzen oder faulen und der Wasserdruck sollte irgendwann ins Gleichgewicht kommen, dass nichts durch Ritzen sickern kann.
Ok ! Ich telefoniere das gerade meiner Freundin durch, der dies passiert ist. So kann sie reagieren. Sie hat kein Baumwachs da - ich hätte welches!
Hab ganz vielen Dank!!
Hallo, da kann man leider nichts dagegen machen. Versiegelungsmaßnahmen werden da wenig nutzen und sind eher kontraproduktiv. Das Bluten ist zwar nicht schön, schadet dem Weinstock aber auch nicht übermäßig. Der Begriff "Ausbluten" klingt vielleicht dramatisch, aber es ist ja nicht wie bei einem undichten Wasserbehälter, der irgendwann komplett leer ist, sondern der Weinstock zieht das Wasser solange aus dem Boden, bis die Wundstelle verstopft/vertrocknet. Das kann sich über viele Tage oder auch mehrere Wochen hinziehen. In Zukunft den Rückschnitt besser im Spätherbst oder in den Wintermonaten vornehmen, wenn der Wein nicht so stark im Saft steht.
DANKE!!! Soll der Wachs außen drauf oder direkt auf die Wunde und dann Plastik drüber?
Im Moment ist schon Frischhaltefolie drauf, aber die Wunde blutet weiter!