Ist meine Weinrebe veredelt? Rebschnitt?
Hallo, ich habe eine neue Weinrebe( Cabernet Franc) bekommen. Nun frage ich mich ob diese Rebe überhaupt veredelt ist? Bilder sind im Anhang.
Des Weiteren würde ich meine Rebe gerne so erziehen wie das typisch in Frankreich gemacht wird als Keltertraube. Muss ich die Rebe auf eine Trieb kürzen um als erstes den Stamm zu bilden? Oder wie würdet ihr die Rebe schneiden. Ziel wie die Rebe mal aussehen soll ist im Anhang.
Das ist die Rebe aus dem Topf
4 Antworten
In der Regel werden alle Reben verdelt (der Grund wurde bereits genannt). Wobei es bei Neuwelt-Reben nicht immer erforderlich wäre.
Ich gehe davon aus, daß die Veredelung im Substrat liegt - Weinreben werden idR in DE mit einem Omega-Schnitt verdelt - das macht die Handhabung der Reben sehr bequem.
Einpflanzen, Ruten für die Kordone wählen und ziehen, im Herbst dann das erste mal schneiden. (Der Stock soll ja erstmal einwachsen und richtig ziehen). Du kannst im Verlauf des Sommers alles, was Du gar nicht brauchst durchauch schonmal grob einkürzen.
Auch eine gut verwachsene Veredelung sollte man nach Jahren noch erkennen können.
https://www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de/database/dbpic/Rebveredlung%20022.jpg
So sieht ein frischer Omega aus - auf dem Bild sehe ich das Omega so direkt nicht. Okulation halte ich für unwahrscheinlich.
Der 'Übergang' muß eigentlich zwischen Austrieb und der Wurzel liegen - meiner Erfahrung nach sind die Unterlagen meist auch ein Stück länger als bei Deinem Exemplar.
Etwa in der Mitte zwischen Wurzel und Austrieb scheint sich die Rinde vom Typ leicht zu ändern - müßte man mal abwischen und drehen - vielleicht wurde auch eine Form der Kopulation durchgeführt.
Ok Danke, ist es überhaupt ein Problem, wenn die Rebe nicht veredelt ist?
Solange keien Reblaus vorbeikommt nicht. Wenn aber Rebläuse vorbeikommen, dann ist sie nicht zu retten.
Leider hat das Mobiltelefon nicht wie gewollt fokussiert :-(. Die rote Linie zeigt den Verlauf des deformierten Omega.
Also irgendeien Form von Übergang sollte bei allen Pfropungsarten zu sehen sein, sogar bei einer Okulation.

Die in Deutschland zu laufenden Reben sind alle veredelt wegen der reblaus.
Ich denke bei dir liegt die Veredelung im Topf bzw ist schon so verwachsen das man sie nicht erkennt. Die Veredelung sollte eigentlich über der Erde bleiben.
Wenn du solche cardons wie auf dem Bild willst dann ziehe einen trieb bis auf die gewünschte Höhe und nimm den anderen Weg. Würde ich aber erst im Winter machen da man jetzt nicht mehr ins Holz schneidet
Ok Danke für die schnelle Antwort! Habe die Rebe eingepflanzt und am Stamm auch keine Veredelungsstelle erkannt. Oder ist das vielleicht der Gnubbel auf dem Bild, wo die beiden Triebe heraus kommen? Also lieber im Winter bis auf eine Trieb alles abschneiden, den bestehenden Trieb bis aus Kniehöhe abschneiden, damit sich dort ein Stamm bildet. Oder wie muss ich das verstehen?
Genau.
Erst mal wachsen lassen und im Winter schneidest du einen trieb am "knubbel" weg und den anderen auf dervgewünschten höhe
Ok danke, wie alt ist die Rebe? Ist sie aus diesem Jahr oder ist sie schon 2 Jahre alt?
Auf dem neuen Bild kann man die Veredelung erahnen, es sieht aus als ob dort ein langer kopulationsschnitt ist wo sie austreibt.
Die gängigen Zangen oder omega Variante erkenne ich da nicht.
Blöd, daß man nur in direkten Antworten Bilder anfügen kann. Ich bin nicht sicher, es wäre ungewöhnlich, daß die Veredelung noch so glatt ist, aber vielleicht sitzt sie hier:
Das kann aber wegen des Substrats und der Feuchtigkeit täuschen. Kannst ja ggf. morgen bei gutem Lich mal schauen ob es das sein könnte.

Danke für deine super Antwort, kannst du dir vielleicht das Bild anschauen welches ich gerade hinzugefügt habe? Dort sieht man die Rebe ohne Erde und aus dem Topf. Kann man dort vielleicht erkennt ob sie veredelt ist?