Sechs in vier Tunnel und 6 nach 4 Tunnel IPv6?
Der unterschied zwischen sechs in vier und 6 nach 4 Tunnel ist wohl folgender Bei 6 nach 4 brauche ich kein konkretes Tunnel Ende Man spricht über IP V4 eben ein entsprechender Multicast Adresse an Auch der Rückweg ist klar, da man aus der IP V6 Ziel Adresse auch die IP V4 Zieladresse ableiten kann Ist das so richtig?
2 Antworten
6to4 braucht kein konkretes Tunnelende, das wird aus der mitgegebenen Adresse abgeleitet, das stimmt. Ist aber übrigens eine Anycast, keine Multicastadresse.
6to4 ist so gut wie tot. Sich mit diesem Tunnel zu beschäftigen, ist weitestgehend vergebene Mühe.
Jop, bis auf Anycast statt Multicast war das soweit richtig.
Multicast eine Gruppe von Systemen innerhalb eines Netzwerk Segment, beispielsweise bei IP V6, wenn man über die Local link Adresse die Prefix mitgeteilt bekommen möchte Multicast an alle Router in diesem Segment so richtig
Ich hatte lange CGNAT bei meinen Internet Anschluss. Das war ein Problem wenn ich einen VPN aufbauen wollte aus einem anderen Netz raus wo es kein IPV6 gibt sondern nur IPV4 das hat nicht funktioniert. Ich hatte ja keine öffentlich erreichbare IPV4. Also ein Tunnel von IPV4 auf IPV6 geht nicht. Die Protokolle sind untereinander nicht kompatibel. Ich habe das mit Tailscale Umgangen ist ein kostenloser VPN Dienst. Wo du dich mit einem Tailscale Server verbindest der IPV4 und IPV6 spricht der kann die Pakete dann entsprechend mit dem richtigen Protokoll weiterleiten. Keine Ahnung ob das hilft.
Ich danke dir, aber ansonsten hab ich das vom Verständnis her richtig verstanden