Adobe Premiere Pro nach Export miserables Ergebnis?

Moin,

ich sitze aktuell an einem Schulprojekt bei dem wir zu einem bestehendem Song ein Musikvideo erstellen sollen. Ich bin also sehr neu bei Adobe Premiere Pro und hatte vor dem Projekt noch keine Erfahrung. Nichts desto trotz haben ich ein Ergebnis zustande gebracht mit welchem ich zufrieden bin. Beim exportieren jedoch ging der Ärger los. Nach erstmaligem Versuch schaue ich mir das fertig gerenderte Video nun an und bemerke dass von dem ursprünglichem 4k 60fps Rohmaterial nicht mehr viel zu erkennen ist. Es laggt, es ist unscharf - eine vollkommene Enttäuschung, zumal das Video auf der Vorschau ziemlich gut ausgesehen hatte. Zweiter Versuch: H.264 aufgewählt, Haken bei Maximale Render Qualität gesetzt, Grundlegende auf 3840 x 2160 gestellt, 60 fps ausgewählt Bitrate auf 120 gestellt und 2 Renderdurchgänge, in der Vorschau ist das Video ein Genuss, nach dem rendern ein Haufen Scheiße, 2h rumprobiert, immer das gleiche Ergebnis. Zu erwähnen ist möglicherweise noch das einige Szenen nur 1080p und 30fps als Rohmaterial haben, aber auch da schon eine Probe gemacht bei der ich ausschließlich 4K Rohmaterial gerendert habe, auch da ein einziger Reinfall.

Diese schlechte Qualität zieht sich durchs gesamte Video.

Habt ihr Ideen/ Erfahrung?

Besten Dank!

Anbei ein paar Bilder von der Exporteinstellung.

Bild zum Beitrag
Video, YouTube, Adobe, Videobearbeitung, schneiden, Videoschnitt, Qualität, Adobe Premiere, Premiere, Premiere Pro, rendern, Schnittprogramm, exportieren, Videoschnittsoftware, Rendern von Videos
Audioprobleme mit verschiedenen Geräten?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, zwar betreue ich den Podcast unserer Firma und stoße immer wieder auf ein Problem, dazu erst mein Workflow :

1.) Videoaufnahme: Ich nehme das Video auf mit 2 Kameras, ich habe dazu 2 Shure MV7 Podcast Mikrofone über USB-C am Macbook vom Chef eingesteckt, über dieses AUDIO MIDI Control App habe ich ein neues Gerät erstellt, das beide Mikrofone aktiviert sobald ich das Gerät auswähle, wir starten die Tonaufnahme über die Sprachnotizen App und die Aufnahme der Kameras

2.) Ich synchronisiere die Audio der Kameras mit dem Video in Premiere Pro danach öffne ich die Audio in Audition, konvertiere es in Stero, normalisiere auf 0,1dB packe den 20 Bänder EQ - Kräftig und Klar drauf und den parametrischen EQ mit Stimmoptimierung, danach regle ich über die Audioverstärkung immer um die +8dB ein, ich schneide dann mit der Multicamansicht und mache alles weitere fertig, animationen einblendungen etc. und am Ende exportiere ich das Video mit der Audio und ein weiteres mal nur die Audio ohne Video.

3.) Ich öffne Audition und lege eine neue Multitrack Session an, packe das Intro rein, dann auf einer anderen Spur den Podcast, regle diesen auch um die +8dB und setzte dann meistens einen hard limiter drauf, weil es manchmal clippt ich setze das Outro auf eine andere Spur, exportiere und lade es mit Captivate hoch.

Jetzt das Problem, an meinem Headset Jabra Evolve2 65 hört es sich gut an, an den Lautsprechern vom Mac Mini M2 eben so, auch am Handy ist es okay... aber sobald der Podcast im Auto abgespielt wird, sagen einige Leute, dass Sie den zweiten Sprecher nicht hören können, den ersten dafür umso mehr... habt ihr ideen woran es liegt, oder Optimierungsvorschläge?

Video, Audio, Adobe, Videobearbeitung, Aufnahme, Mikrofon, Videoschnitt, audition, Podcast, Premiere Pro, Sound, Tontechnik, Schnittprogramm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videoschnitt