Zuchtzulassung VDH?

Ich höre immer wieder von irgendwelchen Leuten so Sätze wie „der VDH ist nicht seriös, da bekommt jeder Hund die zuchtzulassung“, natürlich alles nur von Möchtegern Tierschützern die denken man währe ein schlechter Mensch wenn man sich einen Rasse- Welpen holt aber essen selber Fleisch aus Massentierhaltung.

Aber naja, das hat mich schon zum nachdenken gebracht, ich bin der Meinung das der VDH seriös ist, die Hunde werden dort laut meines Wissens gut sozialisiert, sind Gesund genauso wie die Elternteile und die Großeltern usw., und die meisten Züchter verfolgen auch ein zuchtziel, was ich ebenfalls gut finde wenn man einen Hund für den Schutzdienst, fürs Hüten, für den Hundesport etc. Holen möchte.

Aber wird welche Hunde bekommen eine zuchtzulassung und welche nicht?

ich schätze mal, das die Hunde zumindest von der Größe und dem Gewicht innerhalb der Vorgaben des FCI liegen müssen, und die Hunde keine Rassekrankheiten haben dürfen, ebenso müssen sie denke ich körperlich fit sein und sozial

Aber ich finde dazu im Internet tatsächlich überhaupt nichts, und das würde mich wirklich mal interessieren. Ist hier vielleicht jemand Züchter im VDH oder gut informiert zu diesem Thema und könnte mir meine Frage beantworten? Mich würde das echt interessieren. Oder vielleicht kann auch einfach jemand einen Link einfügen, welcher meine Frage beantwortet?

Danke im Voraus!

Tiere, Hund, Hundezucht, VDH
Erster Welpenbesuch- dubioser Züchter trotz VDH?

Ich hatte gerade meinen ersten Züchter/Welpenbesuch und bin völlig entsetzt von dem,was ich vorfand. Wir hatten uns eine VDH- Züchterin ausgesucht, die seit 1974 züchtet. Die ersten Telefonkontakte verliefen positiv,die Züchterin schien erfahren und um die Hunde bemüht. Wir leisteten eine Anzahlung und unterschrieben einen Vertrag, vereinbarten einen Besuch nach 6 Wochen,suchten einen Namen aus. Je näher der Besuch rückte,desto dubioser wurde es. Der erste Besuch vor 1 Woche wurde abgesagt mit Verweis auf angeblich neue Corona-Regeln in Sachsen. Wir besprachen dann,am nächsten WE zu kommen. Am Ankunftstag war die Züchterin telefonisch nicht erreichbar. Wir fanden dann selbst hin: Ein altes winziges Haus in einer Gasse mitten im.Ort,ohne Garten,nur mit Hinterhof. Dort ein für 2 Würfe viel zu kleiner abgetrennter Bereich mit Kunstrasen und schmutzigen Stofftieren. Das Haus alt,dreckig, komplett zugestellt, Spinnweben. Alles,auch die Dame selbst, machte einen vernachlässigten Eindruck. Die Mutterhündin wirkte ungepflegt, roch stark und erhielt,als die den Welpen spielerisch reglementierte, einen groben Klapps, und sprang ängstlich zur Seite. Auf die Frage nach Papieren sagte die Züüchterin, wir bekämen sie zugeschickt. Wir hatten besprochen, dass der Kleine bis zur 12. Woche bei der Mutter bleiben darf,das war nun plötzlich ein Problem, weil sie dann dann noch die Impfung hätte durchführen müssen (??? Das muss doch der Züchter machen??). Auf die Frage zur Sozialisation meinte sie ungehalten, sie könne dieses Wort nicht mehr hören,das würden die Leute aus dem Westen immer wissen wollen,die Welpen würden miteinander spielen, und das würde reichen. Gegen Kinder habe sie eine Allergie.Zum Welpenfutter meinte sie, die Welpen bekämen schon jetzt unterschiedliches Futter,das sei am besten,weil sie an alles gewöhnt seien. Als wir baten, einen Blick ins Welpenzimmer werfen zu dürfen, wurde uns dies verweigert. Sie warf das Wort Privatsphäre in den Raum und sagte, nachdem wir mehrfach nach einer Begründung gefragt hatten, dass wir nicht die richtigen Käufer seien. Wie ist so etwas bei einer VDH-Zucht möglich??

Tiere, Hund, VDH, Züchter
Vorraussetzungen und Informationen zu Assistenzhunden bei psychischen Erkrankungen?

Hallo!

Ich bin fast 19, seit 2 Jahren schul- und arbeitsunfähig und lebe mit kPTBS, paranoider Schizophrenie, Angststörungen, Magersucht mit Bulimie und Depression. Einen Schwerbehindertenausweis habe ich nicht, hätte aber eine Chance auf mind. 50-70%.

Vor einigen Tagen habe ich von Assistenzhunden für psychisch Erkrankte erfahren, es hat mich so glücklich gemacht, da ein Assistenzhund (nach dem was man im Internet dazu findet) perfekt für mich wäre! Und ich habe tatsächlich deswegen geweint - vor Freude, da dieser Hund meine Beeinträchtigungen ungemein erleichtern würde und mich etwas selbstständiger und vor allem aktiver machen würde. Wir haben zwar einen weiteren Hund, dieser wäre aber laut Internet Null zum Assistenzhund zu gebrauchen, ist irgendwie das Gegenteil und auch schon etwas zu alt und träge/faul und gleicht mir vom Wesen her, also nicht gut für herausfordernden Situationen.

Soweit ich jetzt verstanden habe, muss man chronisch krank sein, was bei mir mit der kPTBS und der Schizophrenie ja gegeben wäre. Auch habe ich etwas von einen Schwerbehindertenausweis gehört und mind. 50%? Und wer würde das bezahlen, bzw. wie teuer wäre es, wenn man es selbst bezahlt, so ungefähr? Man kauft sich ja den Welpen vom VDH, also schonmal 1000-1500€ und dann noch mind. 2 Jahre die spezielle Hundeschule, bzw. man bekommt einen trainierten (abgesehen von den anderen Kosten).

Ich lebe offiziell noch in Deutschland, aber seit einiger Zeit in Schweden. Meine Schwiegermutter würde mir helfen, um sich im Schwedischen zu erkunden, aber meist ist es garnicht so verschieden und deshalb möchte ich erstmal Einblick in die Deutsche Szene.

Gibt es offizielle Seiten im Internet darüber? Ich hab zwar schon welche gefunden, in dem die Art des Assistenzhunden, was ihre Aufgabe sind (je nach Art), wie ihr Wesen sein muss,.. Aber nicht, was die Vorraussetzungen und Kosten sind und wie man das beantragt.

Jegliche Informationen dazu wären sehr hilfreich und ich würde mich sehr freuen! (: Und ja, ich weiß das es kein Ersatz zur Therapie ist! Ich werde auch zukünftig in Therapie gehen, nur dieser Hund wäre eine ziemlich große Stütze für mich und würde mich bestimmt sehr helfen, mit mit selber und den Herausforderungen klarzukommen.

Danke im Vorraus und liebe Grüße!

Therapie, Tiere, Hund, Schweden, Psychologie, Assistent, Behinderung, Hundeschule, Psyche, VDH, Begleithund, Assistenzhund
Züchter beantragt falschen Namen für Papiere - Korrektur?

Grüßt euch, liebe Community.

Ich habe beim Suchen in Google nichts gefunden, darum wende ich mich an euch.

Es geht um einen jungen Hund, direkt vom VDH-Züchter, für den ein Name ausgesucht wurde, als der Hund 5 Wochen alt war. Heute - 9 Wochen alt - wurde der Hund abgeholt. Der Züchter hat einen falschen Namen beantragt, tat das aber sehr leichtfertig ab á la: "Ist doch nur ein Name auf dem Papier, ist jetzt auch nicht der Rede wert, heißt er da eben anders."

Es ist ein A-Wurf. Der Name, der ausgewählt wurde, beginnt auch mit A - es wurde lange überlegt, einen passenden Namen mit einer großen, persönlichen Bedeutung zu wählen. Die Besitzerin des Hundes - nicht ich selbst - ist jetzt bitter enttäuscht. Sie möchte ausstellen und schon ein bisschen mehr mit dem Tier machen, als es auf der Couch Zierde liegen zu lassen.

Meine Frage also: Kann man das noch ändern ? Sie hat die Papiere noch nicht, selbige sind beim VDH bisher lediglich beantragt. Welchen Weg geht man da nun ? Oder ist da nichts mehr zu rütteln und sie muss mit dem echt komischen Namen jetzt leben, der da eingetragen werden wird, wenn es beim Antrag des Züchters bleibt ?

Ich persönlich hatte so einen Fall noch nie. Meine Hunde haben immer - sofern es mit Anfangsbuchstabe zum Wurf passte - den richtigen Namen bekommen, den ich haben wollte.

Und natürlich wird der Hund mit jedem Namen toll sein, darüber muss man hier nicht streiten. Aber: Es wurde ein anderer Name ausgesucht. Das war schon wichtig ! Und jetzt mit einem solchen Schulternzucken abgefertigt zu werden, ist schon bitter. Es wäre kaum zuviel verlangt gewesen, gerade noch mal nachzugucken, welchen Namen der Welpenkäufer schriftlich gewünscht hat - der Züchter selbst hat dies ja angeboten.

Kennt sich da jemand aus ?

Vielen Dank im Voraus und Frohes Neues an alle !

Hund, Papiere, VDH

Meistgelesene Fragen zum Thema VDH