Stillen – die neusten Beiträge

Mit Neugeborenen komplett überfordert. Wer kann uns helfen?

Wir haben unsere kleine Maus am 06.08 bekommen und seit dem schläft sie entweder auf unserer Brust oder in unseren Armen und das macht uns Sorgen, denn wenn wir einschlafen, dann besteht das Risiko, dass sie zerquetscht werden oder runterfallen kann. Seit ihrer Geburt haben wir kein Auge zugemacht, denn abgesehen davon, dass sie alle 2 Stunden laut, lange und quängelich schreit, (weil sie gefüttert werden will und ihre Windeln gewechselt werden müssen) hatten wir bisjetzt kaum die Möglichkeit sie für 1 oder 2 Stunden kurzen Nickerchen in ihr Bettchen wegzulegen.

Im Beistellbett will sie nicht schlafen. Meine Mutter meint, dass das ein Fehler war sie ganze Zeit in den Händen zu tragen und einschlafen zu lassen, weil sie sich mittlerweile daran gewöhnt hat. Die Schwestern in der Frauenklinik und die Hebamme sagten uns, dass ein Neugeborenes sehr viel körperliche Nähe braucht und irgendwann von alleine in seinem eigenen Bettchen schlafen wird und da fragen wir uns wann das passiert und ab wann wir es versuchen sollten und wie vor allem.

Jetzt gibt es noch ein weiteres Problem. Es ist unser erstes Kind und meine Frau hat Probleme die kleine mit der Brust zu füttern, weil sie nicht alle 2 Stunden ausreichend Milch produziert. Wir haben eine elektrische Maschine bei der Apotheke geliehen und pumpen mittlerweile die Milch tagsüber ab aber diese reicht nur für eine Mahlzeit und in der nächsten müssen wir leider pre Milch nutzen. Wir hoffen, dass bei meiner Frau durch die Maschine irgendwann die Milch so gut läuft, dass die kleine nur noch mit der Brust gefüttert werden kann. Derzeit ist das leider eine Mischung aus Pre und Muttermilch und ein ziemliches durcheinander. Dieser Wechsel ist natürlich nicht gut, weil das Kind Bauchschmerzen bekommt etc.

Können erfahrene Mamis/ Papis uns weiter helfen und uns irgendwelche Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus.

Brust, Baby, Einschlafprobleme, füttern, Muttermilch, säugling, Säuglingsnahrung, stillen, Neugeborenes

Bessere Milchbildung in der Stillzeit?

Hallo zusammen,

Und zwar habe ich eine Frage zum Thema Stillen… Mein Baby ist jetzt 3 Monate und ich würde mir sehr wünschen das meine Milch wieder mehr wird und ich sie richtig stillen kann.

Als sie auf die Welt kam hatte ich sehr entzündete Brustwarzen weshalb ich leider vor lauter Schmerzen Angst hatte sie anzulegen und immer zwischen Fläschchen und Brust gewechselt habe…

Nach paar Tagen ging es dann aber mit viel eincremen und kühlen, ich hatte mehr als genug Milch und habe ab und zu abgepumpt nur leider nicht so viel wie ich sollte dann ist da schon meine Milch etwas weniger geworden bis ich dann eine Migräne hatte die 5 Tage ging ich hab weder gestillt noch abgepumpt und das war der große Fehler ab da kamen nurnoch 10-20ml aus meinen Brüsten.
Ich kämpfe jetzt schon ewig mit Bockshornklee Kapseln aber es wird leider einfach nicht mehr.

Hat hier irgendjemand eventuell das gleiche Problem schon gehabt oder weiß was da eventuell noch sehr gut helfen kann?

Ich hatte wirklich sehr viel Milch am Anfang, bin ständig ausgelaufen usw also Milch ist aufjedenfall vorhanden nur viel zu wenig…

Ist es überhaupt möglich die Milchbildung wieder aufzubauen????

Vielen Dank im voraus für gute Tipps und schnelle Hilfe.

Liebe Grüße. Laura

Liebe, Ernährung, Kinder, Schwangerschaft, Baby, Geburt, Arzt, Hebamme, Krankenhaus, Mama, säugling, Säuglingsnahrung, schwanger, stillen, Stillleben, Schwangerschaftsanzeichen, mama fragen

Stillen immer weniger Frauen?

Hallöchen zsm.

Ich habe meinen Sohn vor 3 jahre, ca 10 Monate gestillt davon 6 Monate voll. Ich war sehr stolz, dass es sehr gut geklappt hat und hab im großen und ganzen auch gerne gestillt. Klar es gab Einschränkungen aber die hab ich in Kauf genommen, da es doch auch bekanntlich das beste fürs Baby ist.

Nun haben viele Freundinnen ( Bekannte) in meinem Umfeld auch nachgezogen und sind Schwanger oder haben ein Baby.

Davon hat aber keiner gestillt, gleich von Anfangan kamen die negativen Argumente.

- muss 24/7 beim Baby sein

- nur man selbst kann dann stillen, keiner kann dir was abnehmen

- man kann nicht mal abends weg gehen

- kann nichts trinken usw.

Klar stimmt das alles, aber diese negativen Argumente dazu kratzen langsam irgendwie an mir, habe das Gefühl die sehen die positiven Aspekte gar nicht und machen es sich dadurch "leichter" im Leben.

Ich verstehe das nicht jeder soviel Glück hat und mancher sehr gerne stillen will. Es aber nicht klappt. Ich sag in diesen Momenten auch nichts, weil es mich auch einfach nichts angeht und jeder das für sich entscheiden muss

Aber schon gleich am Anfang zu sagen ich möchte nicht, und da an sich denkt, macht mich innerlich echt sauer. Bin selber ein Mensch der gerne mal feiern geht und was trinken. Und finde es selber schade auch nach der SS noch darauf verzichten zu müssen

Bin dadurch schon selber am Zweifeln ob ich stillen möchte, da ich selber die negativen Argumente sehe und die positiven immer mehr in den Hintergrund fallen und ich das Gefühl habe ich Opfer viel und möchte auch meinen Körper wieder für mich haben. Auch das stillen ansich finde ich unangenehm, weil ich mich so betrachtet und als "Außenseiter" sehe.

Anderseits könnte ich das nicht übers Herz bringen und versuche auch die Zeit zu genießen. Aber es macht mich einfach sauer wenn ich höre, ich komm dann zu dir und wir trinken erstmal einen Wein zsm. Oder mein Mann kann dann auchmal eine Nacht übernehmen usw.

Kann mich da jemand verstehen ?

Baby, Gedanken, stillen

Frühchen nach Bedarf oder Schema stillen?

Hallo alle zusammen. Mein Sohn wurde am 01.03 in der 35 Woche geboren. Er lag 9 Tage auf der Intensiv. Hat am Anfang die Magensonde gehabt. Dann auf der Intensiv Pre bekommen sowie meine abgepumpte Milch. Zuhause habe ich ihn dann immer mit Stillhütchen angelegt, da er die Brust nicht greifen konnte. In der zweiten Woche zuhause konnte er bereits die Brust greifen. Jedoch trinkt er bis heute nicht effektiv aus der Brust. So sollte ich ihn am Anfang erst stillen bis er nicht mehr konnte und dann abgepumpte Milch hinterhergeben. Dann meinte meine Hebamme ich solle über den Tag nur stillen und keine Flasche mehr geben. Nachts könnte ich noch die Flasche geben, damit ich nachts auch etwas Schlaf bekomme. Über den Tag soll ich nur die Flasche geben wenn er überhaupt über Stunden nicht zur Ruhe kommt. Nun war meine Hebamme heute da. Mein Sohn hat heute angefangen über den Tag sich alle 15 Minuten zum Trinken zu melden. Sie meint ich soll das unterbinden und die Zeit auf mindestens eine Stunde erhöhen. Ich soll ihn dazwischen ablenken zum Beispiel mit Schnuller, ihn in die trage setzen. Sodass er nicht durchgehend etwas im Magen hat,sondern sich meldet wenn er richtig Hunger bekommt. Sie meint ich soll ihn so ,,erziehen". Mein Kinderarzt meinte so etwas ähnliches vor ein paar Tagen auch,nachdem ich ihn berichtet habe, dass mein Sohn manchmal nicht in den Schlaf findet und dann permanent trinken möchte. Er als auch die Hebamme meinten es sei für ihn als auch für mich nicht gut. Nun habe ich den Tipp der Hebamme heute angewendet und muss sagen es funktioniert schon. Er trinkt so auch dann insgesamt länger an der Brust und nicht nur ein paar Schlücke wie davor. Nur habe ich oft im Internet gelesen man solle dieses Cluster Feeding nicht unterbinden. Man soll das Baby nach Bedarf stillen. Ich bin jetzt echt verzweifelt. Nun kommt am Sonntag eine Stillberaterin zu uns.

ich wollte hier trotzdem mal nach Erfahrungen fragen.

Ernährung, Milch, schlafen, Babynahrung, stillen, Neugeborenes

Hilfe bei Blähungen Baby?

Hallo Mamis und Papis..

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen… mein Sohn ist nun fast 6 Wochen alt und hat seit 4 Wochen Blähungen, für die ich keine Hilfe oder richtige Lösung finden kann. Ich habe das Gefühl als würde es von Tag zu Tag nur schlimmer werden, am Anfang hat er einfach nur Geräusche gemacht, aber mittlerweile schläft er kaum, da er von seinem eigenen Grollen sofort wieder wach wird, obwohl er müde ist. Es gibt Tage da schläft er überhaupt nicht, d.h. Er wacht um 7-8 Uhr morgens auf und schläft erst „so richtig“ um 24 Uhr wieder ein.

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Massagen, Fliegergriff, Bauchwärme, Bugaja-, Espomisan und Sab Simplex Tropfen, Zäpfchen, Blähhilfe für Babys, ein Besuch beim Osteopathen… hat nichts gebracht. es hilft ihn für eine gewisse Zeit die Beine gegen den Bauch zu drücken und auf den Bauch zu legen, dann kommt etwas raus, aber er hasst es auf dem Bauch zu liegen und hält es maximal 2-3 Minuten aus und fängt an zu weinen.

Mein Sohn wird von mir gestillt und ich gebe noch zusätzlich Pre Milch, da er ein großer Kerl ist und meine Milch leider nicht ausreicht. Die Pre Milch habe ich auch versucht zu wechseln und bin nun bei Löwenzahn organics pre Vollmilch angekommen. Auch das hat nicht viel gebracht. Er isst gut, nimmt konstant gut zu und hat kein Durchfall oder Verstopfungen, im Gegensatz sogar, ich Wechsel sehr oft seine Windeln. Deswegen denke ich nicht, dass er eine Unverträglichkeit hat.

Ansonsten schläft er nur auf unseren Armen, draußen im Kinderwagen, in der Federwiege oder in der Trage zeitlich begrenzt gut, aber das ist natürlich keine Lösung, vor allem nicht für die Nacht.

Vielleicht gibt es etwas was ich noch ausprobieren könnte? Ich mache mir große Sorgen, da Babys in seinem Alter viel mehr Schlaf benötigen und sein Nervensystem garantiert auch mitleidet..

Danke im Voraus!

Babynahrung, stillen, Neugeborenes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stillen