Stillbaby an Flasche gewöhnen?
Hallo,
Meine 3 Monate alte Tochter stille ich aktuell voll. Ich würde sie allerdings gerne auch an die Flasche gewöhnen wollen, damit auch mal mein Mann abgepumpte Milch geben kann. Allerdings bisher leider erfolglos. Sie nimmt auch keinen Schnuller.
Ich hab die Flaschen von Philips Avent und von Nuk ausprobiert. Ab und zu nuckelt sie ein bisschen am Sauger von den Philips Avent Flaschen rum aber trinken tut sie nicht..
Habe auch versucht den Sauger lauwarm und mit einem Tropfen Muttermilch zu geben, verschiedene Trinkpositionen ausprobiert und die Flasche immer wieder angeboten bevor der Hunger zu groß war. Mein Mann hat es auch versucht, während ich den Raum verlassen habe. Alles erfolglos.
Hat Jemand Tipps und Tricks?
2 Antworten
Hallo, ich hatte genau das selbe Problem wie du. Meine Tochter konnte es nicht…keine Flasche, kein Schnuller. Immer hat sie alles mit der Zunge rausgeschoben. Beim Stillen ist die Saugbewegung etwas anders und je länger man die Flasche etc. Weggelassen hat, desto schwieriger hat es das Baby nachher mit der Flasche. Ich habe es dann aufgegeben, beim zweiten Kind habe ich von Anfang an beide Varianten praktiziert und das hat super funktioniert.
Tatsächlich gibt es viele Krankenhäuser, in denen viel zu früh und unnötiger Weise mit Flasche zugefüttert wird. Das Problem damit ist, dass das zu einer Saugverwirrung führen kann und das Baby nachher gar nicht mehr an die Brust geht.
Wenn das Baby nicht aus der Flasche trinken möchte, dann probiert einen Becher oder Schnapsglas. :)
Ich habe über 6 Monate gestillt. Das Zufüttern war aber wirklich kein Problem.
Tja.
Bei meinem ersten Kind hatte ich am Anfang Stillschwierigkeiten und habe abgepumpt und meinem Kind die Flasche gegeben. Irgendwann hatte K1 dann aber herausgefunden, wie man aus der Brust trinkt und ab da die Flasche konsequent verweigert.
Schnuller wurde sowieso von Anfang an ausgespuckt, egal welche Marke ich probiert habe.
Nach neun Monaten bin ich halbtags in die Arbeit gegangen und hab am Anfang noch morgens abgepumpt, damit mein Mann die Flasche geben kann. Aber die wurde verweigert, also hab ich mir das abpumpen gespart und das Kind hat lieber feste Nahrung gefrühstückt (Brei war auch so eine Sache, die bei uns nicht gut funktioniert hat).
Bei Kind 2 hat das Stillen von Anfang an super funktioniert. Nach vier oder fünf Wochen hab ich spaßeshalber mal versucht, Milch abzupumpen, aber es war genau das gleiche wie bei Kind 1. Schnuller hab ich bei Kind 2 gar nicht erst versucht und auch nie vermisst.
Auch bei Kind 2 bin ich nach neun Monaten wieder arbeiten gegangen und habe am Anfang abgepumpt, aber auch dieses Mal wurde die Flasche konsequent verweigert. Trotzdem ist auch Kind 2 nicht verhungert.
Die Lehre, die ich für mich daraus gezogen habe: es gibt Stillbabys, die die Flasche ablehnen. Und egal, welchen Sauger man verwendet oder ob man sich auf den Kopf stellt, sie trinken nicht aus der Flasche.
Wie auch immer: klar kannst du jetzt verschiedene Sauger kaufen und testen (der Calma von Medela soll ganz gut sein), du kannst dir das Geld aber auch sparen.
Danke für deine Antwort!
Ja also alle Sauger werde ich jetzt nicht testen. Habe bisher nur den von Philips Avent versucht und heute kommt die Flasche von Medela an, die ich bestellt hatte. Bei K1 hatte ich damals zwar nur 1 Monat gestillt aber er hatte die Flasche von Medela sehr gut angenommen gehabt. Danach konnten wir auf die von Avent umsteigen.
Ich hoffe wirklich, dass K2 bald doch noch die Flasche annimmt. Ich werde es jedenfalls noch etwas versuchen. Schnuller ist mir nicht so wichtig.
Meine Hebamme meinte, normalerweise müsste jedes Stillbaby die Flasche nehmen können, da Saugen an der Flasche viel einfacher als an der Brust ist. Aber einen auf "friss oder stirb" will ich jetzt auch nicht machen :-D
Ja, das stimmt schon. Aus dem Flaschensauger kommt die Milch ja schon ganz ohne Saugen rausgetropft. Aber meine Kinder mochten wohl das Plastik nicht im Mund haben. Jedenfalls haben sie sich geweigert, auch nur einen Tropfen aus der Flasche zu trinken, alle beide. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich bei Kind 2 dann ein bisschen Milch aus der Flasche hab tropfen lassen, weil ich dachte, dass es dann auf den Geschmack kommt. Aber nein.
Ich, bzw mein Mann hat übrigens auch sämtliche anderen Arten, stillfreundlich zuzufüttern, ausprobiert. Also versucht, Milch aus einem Schnapsgläschen zu geben oder mit dem Löffel zu füttern. Aber nein. Weder Kind 1 noch Kind 2 wollte Muttermilch von woanders trinken als direkt aus der Brust.
Es war auch wirklich nicht so, dass die beiden vormittags dann ohne Ende nach Mama geschrien hätten, bis ich endlich wieder da war. Nein, irgendwie war beiden völlig klar "Mama ist nicht da, also ess ich halt was anderes".
Hallo,
Danke für deine Antwort! Ich hab auch langsam das Gefühl, dass meine Tochter die Flasche nicht mehr nehmen wird. Wie lange hast du dann gestillt? Hab die Hoffnung, dass sie wenigstens dann die Beikost gut annimmt und wir damit dann das stillen ausschleichen können..
Finde auch, dass Hebammen und Krankenhäuser generell allen frisch gebackenen Müttern von Anfang an auch das füttern aus der Flasche, mit abgepumpter Milch, nahe legen sollten. Habe jetzt so oft gehört, dass Mütter am Ende Probleme hatten die Flasche zu geben. Was, wenn mal etwas mit der Mutter ist und sie abrupt nicht mehr stillen kann? Dann müssen die Babys ja auch irgendwie ernährt werden.