Nationalsozialismus – die neusten Beiträge

Wo finde ich gute Quellen zu den unten genannten Themen?

  • Charakter und Merkmale des Ersten Weltkrieges sowie dessen Verlauf im Überblick
  • Das Kaiserreich und das Osmanische Reich als ungleiche Bündnispartner Der Völkermord an den Armeniern mit deutscher Duldung und Kollaboration
  • Nationalitätenkonflikte im Ersten Weltkrieg und deren „Lösung" in den Pariser Vorortverträgen
  • Ansätze und Probleme einer historischen Aufarbeitung in der Gegenwart
  • Ursachen, Verlauf und Endphase des Ersten Weltkrieges in Grundzügen
  • Motive und Interessen des deutsch-osmanischen Bündnisses
  • Motive und Ereignisse des Völkermords an den Armeniern und die Verstrickung des Deutschen Reiches
  • der Ausbruch von Nationalitätenkonflikten und der Nachkriegsordnung als Antwort darauf
  • die Frage nach angemessener Aufarbeitung bzw. ihres Unterbleibens

Und ja, ich habe schon gegoogelt, aber entweder sind die Seiten viel zu ausführlich oder viel zu kurz (insbesondere vom Ersten Weltkrieg: Mal werden die Ereignisse in Ost- und Westfront eingeteilt, mal nicht. Auf der einen Seite wird nur das Attentat genannt und das Ende, auf der anderen wird gefühlt jeder Tag beschrieben).

ChatGPT möchte ich auch nicht benutzen, weil er viele Daten und Fakten verdreht.

Vor allem habe ich Schwierigkeiten, Quellen zum deutsch-osmanischen Bündnis und Genozid an den Armeniern zu finden.

Wenn ihr also gute Quellen kennt, könnt ihr sie mir gerne nennen.

Europa, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Geschichte, Türkei, Krieg, Deutschland, Quelle, Abitur, Armenien, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Militär, Nationalsozialismus, Oberstufe, Osmanisches Reich, Referendariat, Revolution, Universität, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Kaiserreich, Völkermord, Adolf Hitler

Warum war Deutschland damals militärisch so stark (1. und 2. Weltkrieg)?

Deutschland war damals richtig stark und hat’s mit der ganzen Welt aufgenommen und trotzdem war der Ausgang vom Krieg nur knapp. Im 2. Weltkrieg hat Deutschland fast ganz Europa und Nordafrika in Windeseile erobert und dann noch gegen drei Supermächte und den Rest der Welt an mehreren Fronten jahrelang gekämpft. Ich sag ehrlich Und das ist Fakt Hätten die anderen Länder kein Team gebildet, hätten die keine Chance gehabt gegen Deutschland. Ich find das einfach krass! Krasse Starke Leistung. Also Ich finde das sollte man sagen dürfen denn die Fakten und die Realität sollte man ja nicht leugnen dürfen?

Im 1. Weltkrieg war Deutschland auch richtig stark. Ich persönlich finde ohnehin das Kaiserreich sehr sympathisch und die ehrenvolle Kaiser waren auch mutig! Ich finde Das Kaiserreich hat alles Richtig gemacht! Da fragt man sich halt: Wieso war das so, und was ist heute anders? Meiner Meinung nach lag’s damals an Sachen wie Vaterlandsliebe, Stolz, Ehre, Wille und Treue. Heute gibt’s sowas kaum noch. Damals hat man sein Land geliebt und dafür gekämpft heute leider nicht mehr.

Was meint ihr?

Andere 54%
Sehe ich genauso 46%
Europa, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Europäische Union, Militär, Nationalsozialismus, Ukraine, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Was glaubt ihr, wie Deutschland und der Rest Europas heute aussehen würden, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte?

Ich glaube, es wäre ganz schrecklich.

Wer krank wird, und nicht mehr arbeitsfähig ist, ist, würde sofort einer grausamen "Endlösung" zugeführt werden.

Wer behindert ist, würde schon nach der Geburt oder als Kind ermordet werden, je nachdem wann die Behinderung festgestellt wird.

Wer gegen das Regime ist, und das auch offen sagt, würde auch ermordet werden.

Wer nicht deutsch genug ist auch. In der heutigen Zeit könnten die Nazis dank modernster Gentests nicht rein biodeutsche Vorfahren bis zurück in die Antike nachverfolgen, da wäre man auch schnell "entsorgt."

Und das Leben der Bevölkerung wäre wie in Nordkorea:

Wir müssten uns ständig vor den Statuen des "Führers"(vermutlich Goebbels oder Himmlers Sohn, oder der Sohn eines anderen Naziverbrechers) verbeugen. Und ich meine Himmlers unehelichen Sohn, er hatte keinen ehelichen.

Und natürlich müssten wir unseren demütigen Kotau auch vor den Statuen von Hitler machen, die überall stehen würden.

Und wie in Nordkorea gäbe es nonstop Propaganda aus den Lautsprechern auf allen Straßen, in der U Bahn und Bahn, ja sogar zu Hause wäre es so, dass man der Propaganda nicht entkommen würde, denn wie in Nordkorea würde der Blockwart prüfen, ob man auch die Reden des Führers daheim wirklich anhört.

Und niemand könnte dem anderen trauen. Nachbarn, Freunde, Familien würden einander für das Regime bespitzeln.

Wir hätten keinerlei Freiheit, und würden von klein auf eingebläut bekommen, dass wir dem Führer für unser tägliches Brot(selbst wenn das nur ein kleiner Teller Reis ist) dankbar sein müssten.

Die Nazi Elite würde wie die Elite von Nordkorea in einem Prunk leben, der an römische Dekadenz erinnert und wir alle wären bettelarm und könnten uns weder Häuser, Autos noch Fleisch leisten.

Wir würden von klein auf nichts anderes kennen, Freiheit wäre ein Begriff, mit dem wir nichts anfangen könnten.

Ach, ich bin so dankbar, dass die Nazis den Krieg verloren haben.

Wie denkt ihr darüber?

Krieg, Befreiung, Diktatur, Nationalsozialismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nationalsozialismus