Microsoft Excel – die neusten Beiträge

Excel Eindeutigkeit in Fahrtentabelle von nach?

Hallo zusammen,

Für verschiedene Projekte wird eine Fahrtentabelle in einem Betrieb über eine Datenbank eingelesen und als csv in Excel ausgegeben.

Exemplarisch als Bild angefügt für ein einziges Projekt welches in Stuttgart liegt.

Das heißt je nach dem welcher Mitarbeiter von wo aus gestartet ist hat er unterschiedliche Start oder Zielorte zu einem Projekt.

Nun ergibt sich in der Tabelle von weiter unten z.B. folgendes Problem ich habe eine Fahrt von München nach Stuttgart und auch wieder zurück da jede dieser Strecken eine Luftlinie zugeordnet wird ist es unerheblich was davon Start oder Zielort ist.

Diese Strecke soll also nur einmal auftauchen, ebenfalls soll alles rausgefiltert werden was nur innerhalb der Stadt selber war, denn das ist entweder eine Mittagspause oder ein anderers Projekt in der gleichen Stadt, da ist aber die Luftlinie unerheblich. Dies geht recht einfach über eine Prüfung ob Startort = Projektort.

Hat jemand eine Idee wie ich hier aus der Tabelle alle Einträge bis auf einen einzigen herausfiltern könnte bei denen Startort und Zielort bei gleichem Projekt identisch zu Zielort und Startort sind.

Ich hab es schon mit kombination aus Textkette Nachzeile Eindeutig etc. Probiert. Aber leider brachte nix davon den gewünschten Erfolg da ja eigentlich jede Zeile mit jeder Zeile verglichen werden müsste. Ich bräuchte also Prinzipiell eine Nachzeile Funktion die sich nach jedem Komplettdurchlauf erneut aufruft bis die gesamte Tabelle abgearbeitet ist.

Würde mich über Denkanstöße freuen.

Auch ein Ausflug zur Funktion Gruppierennach brachte keinen Erfolg da diese zwingend eine Aggegationsfunktion wie z.B. Summe/Mittelwert erwartet keine einfache Textausgabe.

Es kommt die neuste Version des aktuellen Insider Builds von Excel 365 zum Einsatz.

MfG Gipelstürmer

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Formel, Tabellenkalkulation, Office 365

Excel, bestimmte Daten aus einer großen Excel Tabelle nach mehreren Kriterien filtern?

Hallo zusammen,

ich mache gerade meine Ausbildung im Bereich der Bauindustrie.

Nun habe ich folgendes Problem:

Ich möchte ein Deponietagebuch in Excel automatisieren.

Auf der Deponie wird in unregelmäßigen Abständen von verschiedenen Baustellen Material angeliefert.

Es gibt folgende Möglichkeiten was auf der Deponie passieren kann:

  1. Es wird nichts angeliefert
  2. Es wird von einer Baustelle eine Fuhre mit einer Art von Material angeliefert
  3. Es werden von einer Baustelle mehrere Fuhren mit verschieden Arten von Material angeliefert.
  4. Es werden von Mehreren Baustellen mehrere Fuhren von einer Art von Material angeliefert
  5. Es werden von mehreren Baustellen mehrere Fuhren mit verschiedenen Arten von Material angeliefert.

Am Ende sollte es so oder so ähnlich sein:

  1. Wenn nichts angeliefert wird erscheint das Datum mit dem Vermerk das nichts geliefert wurde
  2. Wenn eine Fuhre mit einer Art Materialien angeliefert wird, das Datum mit der Fuhre und weiteren Infos angezeigt wird( siehe Abbildung 2 )
  3. Wenn von einer Baustelle mehrere Fuhren mit mehreren Arten von Material angeliefert wird von jeder der verschiedenen Art an Material eine Fuhre angezeigt wird.
  4. Wenn von mehreren Baustellen mehrere Fuhren von Material angeliefert werden pro Baustelle und pro verschiedener Art von Material jeweils eine Fuhre angezeigt wird.

Auf dem Bild ist die Excel abgebildet aus der ich meine Informationen habe. Das Material X wird am 09.01.2025 von Baustelle X mit der Kostenstelle X zur Deponie X gefahren.

Und auf diesem Bild ist dann eben die Excel abgebildet wo die Anlieferung von Material auf die Deponie AB automatisch eingetragen werden soll.

Nochmal ein paar Infos zum allgemeinen Verständnis:

  • Die Liste aus der ich meine Informationen habe ist real mehrere 10tausend Zeilen groß. Es gibt c.a 100 verschiedene Deponien.
  • Die Kostenstelle bleibt pro Baustelle immer gleich, genau so wie die Bezeichnung für die Deponien.

Ich weis selbst, dass das Problem hier die absolute Königsklasse in Excel erfordert.

Ich selbst arbeitete auf Excel auch sehr viel und gut, bin bei dem Problem jedoch an meine Grenzen gestoßen, wo es darum ging das ja an einem Tag auch von mehreren Baustellen verschiedene Arten von Material geliefert werden können. Also letztendlich habe ich es geschafft wenn in der Theorie immer nur an einem Tag von einer Baustelle eine Art von Material geliefert werden würde.

Falls jemand noch irgendwelche weiteren Infos zum Verständnis benötigt dann werde ich zügig und ausführlich antworten.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Excel-Formel

Bedingte Formatierung in Excel?

Moin an alle hier im Forum - i need help.

Ich habe in der Firma eine Exceltabelle erstellt - diese rechnet mir aus Soll- und Ist Werten einen Faktor aus. Dieser Faktor soll nun farblich eingefärbt werden um auf einen Blick zu sehen was passt, was grenzwertig ist und was gar nicht geht. 

In Zeile A1-A20 stehen meine Sollwerte (natürlich alles verschiedene). In B1-B20 steht die Abweichung welche diese haben dürfen (Stab-Wert) und in C1-C20 meine gemessenen Ist Werte. Nun soll wenn der Ist Wert innerhalb der Toleranzen welche in B angegeben ist die Zelle grün werden. Ist diese außerhalb einer Standardabweichung aber innerhalb vom dreifachen soll diese orange werden. Ist sie größer als das dreifache dann rot. Wichtig dabei ist das bei den Grenzen der letztmögliche Wert noch mitzählt. Als Beispiel: 0,5 Istwert - Toleranzen 0,01. Bei einem Wert von 0,47000 soll die Zelle noch orange sein ab 0,469999 dann rot. Ich habe es geschafft die bedingte Formatierung dafür zu erstellen - jedoch müsste ich das für jede Zelle neu machen und das bei über 4000 Werten ist etwas langwierig. Auf einem anderen Blatt habe ich für die Erleichterung eine Nebenrechnung angelegt. Diese rechnet automatisch den eingetragenen Sollwert +/- die Toleranzen aus. Die Bezüge der bedingten Formatierung laufen dann auf dieser Nebenrechnung. 

Weiters ändern sich die Werte natürlich immer wieder. Also darf die bedingte Formatierung nicht auf die aktuellen Werte bezogen sein. Dies funktioniert mit der Variante über die Nebenrechnung aber einwandfrei. 

Nun zur Frage. Wie kann ich diese Formatierung auf alle Zellen übertragen ohne bei jeder einzelnen die Bezüge neu anpassen zu müssen? Noch zur Info:

A1/B1/C1 gehören zusammen und das natürlich fortlaufend. Da jede Toleranz unterschiedlich ist, kann ich nicht alle Formatierungen auf eine Zelle zusammenfassen. 

Vielen Dank für die Hilfe vorab. 

MfG

Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft Office, Formel, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Excel