Lernen – die neusten Beiträge

Französisch Text grammatikalisch korrekt?

Ist mein Text grammatikalisch korrekt?

Mon entreprise / mon bureau / mon chef et mes collègues
Je travaille chez Max Musterbetrieb. Max Musterbetrieb est l'entreprise centrale de logistique du groupe Max et se charge du stockage, de la préparation et de la distribution des marchandises dans toute l'Allemagne. C'est donc grâce à nous que les filiales de Max ont des marchandises au supermarché.

Notre bâtiment / entreprise est construit de telle sorte que l'entrepôt se trouve en bas, le restaurant du personnel au rez-de-chaussée et tous les bureaux, comme le bureau des RH, au dernier étage.

Mon bureau est en fait très grand, car nous sommes dix employés dans ce service. Il est même plus grand que cette salle de classe, alors que nous sommes 23 élèves ici. Notre bureau se trouve, comme tous les autres bureaux, au dernier étage. Chaque collaborateur a son propre bureau et deux écrans.

En général, je m'entends bien avec mes collègues de travail - mieux avec certains, de manière plus neutre avec d'autres. Il y a même une collaboratrice avec laquelle je m'entends particulièrement bien. Elle a 25 ans, a terminé son apprentissage en 2023 et est également allée à l'école FHW. Nous avons noué une belle amitié, si bien que nous faisons même des choses pendant notre temps libre. Elle a une sœur qui fait aussi un apprentissage d'employée de commerce et se trouve dans la classe parallèle. Elle suit même des cours de français chez eux. Certains parents de mes amis travaillent aussi dans mon entreprise, par exemple le père de Lisa, mais j'ai peu de contacts avec lui, car il travaille dans l'entrepôt et moi au bureau.

Ma patronne a environ 28 ans et a également terminé un apprentissage d'employée de commerce à l'époque. Je m'entends bien avec elle aussi. C'est ma patronne, mais parfois je lui parle comme si c'était une collègue. C'est probablement parce qu'elle est encore jeune et qu'elle a le même caractère que moi. C'est aussi une personne très ouverte et directe. Si quelque chose ne lui convient pas, elle le dit directement.

Mon trajet / une journée typique au travail / mes activités préférées ou détestées

J'habite à Düsseldorf et mon entreprise se trouve à Francfort. Pour me rendre à Francfort, je prends toujours le train de Düsseldorf à X. Le trajet dure environ quatre minutes. Ensuite, je me rends à l'arrêt de bus où je dois attendre environ cinq minutes le bus qui m'emmène à Francfort. Le trajet en bus dure environ onze à douze minutes. A X, je descends à l'arrêt X et je marche encore environ cinq minutes jusqu'à mon entreprise. Au total, il me faut donc environ 20 minutes pour me rendre au travail.

Ma journée de travail typique commence par mon arrivée dans l'entreprise et mon passage au bureau. Actuellement, je travaille au service de la comptabilité.À côté du bureau, il y a une badgeuse sur laquelle je pointe dès que je commence à travailler.Après avoir poinçonné, je me rends à mon poste de travail, je démarre l'ordinateur et je commence par vérifier mes e-mails et les messages de l'équipe.Ensuite, j'établis une liste de choses à faire avec mes tâches et mes rendez-vous.

Dans le domaine de la comptabilité, je n'ai actuellement qu'une seule tâche : l'imputation des factures. Au début, je recevais environ 70 factures par jour, ce qui me prenait toute la journée. Au début, j'aimais bien cette tâche, mais maintenant je la trouve ennuyeuse, car je fais la même chose tous les jours et c'est devenu trop monotone.En ce moment, nous ne recevons plus autant de factures, si bien que j'en ai souvent déjà fini après deux heures.Lorsque je n'ai plus rien à faire, j'ai le droit de travailler sur mes mandats pratiques ou d'étudier pour l'école.

Comme je n'ai actuellement qu'une seule tâche, je ne peux pas vraiment dire quelles sont les activités que j'aime particulièrement et celles que je n'aime pas.Actuellement, l'imputation des factures ne fait pas partie de mes tâches préférées, car elle est devenue trop monotone pour moi.Mon dernier département était les RH, et si je le compare à la comptabilité, je préfère nettement les RH.Là, j'avais beaucoup de tâches différentes et plus de variété. 

J'ai particulièrement apprécié le contact avec les clients, ce qui me manquait dans la comptabilité. Dans la comptabilité, on passe toute la journée devant un ordinateur, alors que dans les RH, j'avais aussi un contact direct avec les collaborateurs.
Ma tâche préférée dans les RH était le travail au guichet. J'adore le contact avec les clients, et dans ce cas, nos « clients » étaient nos collaborateurs. Le service au guichet m'a permis de faire la connaissance de nombreux nouveaux collègues et d'élargir mes contacts au sein de l'entreprise. 

Lernen, Frankreich, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Professorin irrt sich über meine Note - Geschenk annehmen oder ehrlich sein?

Ich studiere im vorletzten Semester VWL an einer Privatuni, nun ist folgendes passiert:

Vor rund drei Wochen hatte ich ein Referat bei einer Dozentin, es kam eine 2,7 als Note heraus. Nicht sonderlich gut, aber solide.

Jetzt bekam ich vor wenigen Stunden eine Mail von exakt der prüfenden Dozentin:

"Sehr geehrter Student XY,

bei Ihrem Referat vom Dienstag, den XX.XX ist mir leider ein Fehler unterlaufen und ich habe vergessen, ihre Prüfungsnote zu notieren. Deshalb konnte ich diese bislang nicht ans Prüfungsamt weiterleiten und melde mich bei Ihnen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war es eine 2,0. Ist das korrekt?"

Ist jetzt die Sache...

die Dozentin irrt sich über meine Note und gibt mir mit einem einfachen "Ja, das habe ich auch so in Erinnerung" die Möglichkeit, die Note stark zu verbessern. Es gibt keine schriftlichen Ausfertigungen über meine tatsächliche Prüfungsnote, ich habe auch nichts bekommen sondern nur mündlich die Mitteilung nach der Prüfung erhalten. Die Dozentin sehe ich nicht mehr und habe auch keine anderen Module mehr bei ihr.

Eigentlich wäre ich doch ziemlich blöd zu sagen, dass meine tatsächliche Note erheblich schlechter war, oder? Natürlich ist das moralisch nicht 100% sauber, aber ist auch nicht so als würde es schwerwiegende Konsequenzen habe - die Prüfung war ja ohnehin bestanden.

Was meint ihr?

2,0 annehmen und ihren Irrtum bestätigen 48%
Schlechtere Note preisgeben - Situation aufklären 43%
Etwas anderes... 9%
Leben, Lernen, Studium, Schule, Betrug, Psychologie, Ehrlichkeit, Emotionen, Entscheidung, Ethik, Moral, Universität

Beruflich umorientieren oder weiter versuchen einen Arbeitsplatz im Bürobereich zu bekommen?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, gilt wohl für beide Fälle. Wer meine Beiträge bisher verfolgt hat, weiß, dass ich mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatte in der Vergangenheit. Nebenbei habe ich Arthrose in beiden Knien, bin aber laut Reha wieder arbeitsfähig. Ja, ich hatte wegen meiner Kaufsucht eine Reha gemacht, die ich auch nebenbei habe/hatte.

Da ich viel in der Vergangenheit gemobbt wurde, hatte ich nie die besten Noten. Hatte dadurch Depressionen und war nie besonders lernfähig. An mangelnder Intelligenz kann ich mich zum Glück allerdings nicht beklagen. Immerhin habe ich trotzdem Ziele erreicht, auch wenn man meistens nur mit durchschnittlichen schulischen Leistungen. Wobei ja die schulischen Leistungen nicht unbedingt was mit der Intelligenz zutun haben. Wahrscheinlich bin ich aber auch nicht hochbegabt. Um meine schulischen Leistungen zu präsentieren, weil es mir gerade sehr wichtig ist, habe ich hier die Noten aufgeschrieben:

Qualifizierender Hauptschulabschluss: Deutsch 3, Mathe 3, AWT 2, PCB 2, KTB 2, Religionslehre 2

Ürsprüngliche Mittlere Reife (notentechnisch Horror): Religion 3, Deutsch 4, Sozialkunde 4, Englisch 4, Sozialkunde 3, Sport 4, Textverarbeitung 3, BWL 4, VWL 3, Rechnungswesen 3

Abschlusszeugnis Berufsschule (Kauffrau für Bürokommunikation): Reli 1, Deutsch 3, Sozialkunde 2, Sport 2, Englisch 3, AWL 3, Rechnungswesen 2, Kommunikation und Organisation 3, Informationsverarbeitung 4, Trainingsfirma 3

IHK-Prüfung Kauffrau für Bürokommunikation: Bürowirtschaft 3, Betriebslehre 4, Wirtschaft- und Sozialkunde 3, Informationsverarbeitung 4, Sekretariats- und Fachaufgaben 4

Nun ist die Frage, ob ich mit den Noten, sind ja nicht alle so schlecht, eine Chance habe auf dem 1. Arbeitsmarkt als Bürokauffrau. Was meint ihr? Mein Psychologe sagt, zumindest habe ich die Prüfungen alle bestanden. Er meint, dass ich es versuchen sollte auf alle Fälle. Auch schien er der Meinung zu sein, dass ich vielleicht nicht körperlich arbeiten könnte, aber Kopfarbeit machen könnte, weil ich geistig ja nicht eingeschränkt wäre. Ich könnte mir auch vorstellen mich beruflich umzuorientieren und in einer Apotheke oder in medizinischen Bereich zu arbeiten. Weiß bloß nicht, was die Arbeitsagentur dazu sagt. Nur mir rennt die Zeit davon, da ich ja 36 bin und bisher meine längste Arbeitszeit auf dem 2. Arbeitsmarkt stattfand. Doch der Psychologe hat mir so ins Gewissen geredet, dass ich denke, dass ich es auf jedenfall auf dem 1. Arbeitsmarkt versuchen sollte. Auch könnte ich dort, wenn ich eine duale Ausbildung machen täte, neben einer besseren Chance, ein Autoführerschein erwerben. Mal angenommen das alles gut läuft. Denkt ihr, ich soll mich beruflich neuorientieren, da mir als Kauffrau für Bürokommunikation die Praxiserfahrung fehlt (Stichwort: schulische Ausbildung ohne Praxiserfahrung, da Praktikum im sozialen Bereich ohne Bürotätigkeiten war).

Ich würde mich an deiner Stelle beruflich neuorientieren 60%
Ich würde versuchen als Bürokauffrau zu arbeiten (Text gelesen) 40%
Andere Idee 0%
Auto, Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Schule, Job, Noten, Büro, Apotheke, Arzthelferin, Autoführerschein, Berufsschule, Ideen

Duales Studium vs Top Uni (duales Studium bereits angefangen?

Hallo, liebe gute Frage community,

Aktuell bin ich Dual Student bei einer Big for im Bereich Wirtschaftsprüfung. Die Theorie findet in der DHBW statt. Leider gehe ich davon aus, dass der Bereich Audit nicht meine zukünftige Perspektive widerspiegelt, da mir das zu passiv ist. Ich möchte aktiv etwas bewirken (Beratung oder im M&A Bereich). Ich habe vor, meinen Chef anzusprechen, um auch mal andere Bereiche zu sehen und herauszufinden, ob diese mir zusagen. Jedoch bin ich leider auch mit der Theoriephase nicht so ganz zufrieden. Mir ist das zu reproduktive und zu wenig eigenes Denken. ich weiß nicht, ob das jetzt am ersten Semester liegt, aber ja über uns meinen, dass es so weitergeht. Aufgrund meines sehr guten Abis von 1,3 hätte ich die Möglichkeit beispielsweise an einer Uni Mannheim zu studieren und nebenbei gute Praktika zu machen. Ich habe das Gefühl, dass die Präsenzpflicht an der DHBW nur dann wirklich effektiv und effizient ist, wenn auch die Dozenten top sind. Da das nicht immer der Fall ist, müsste ich nach meinem 8 Stunden Tag zu Hause noch mal 2-3 Stunden nacharbeiten. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich an einer Uni Mannheim mit dem gleichen Einsatz nicht einen viel höheren Ertrag haben würde , ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Empfehlungen vielleicht auch Erfahrungen.

Lernen, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, NC, Universität, big4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen