Ist laut Islam alles lebendig? In einer Geschichte nimmt ein Stein die Kleidung von Moses und rennt weg?
Erzählte Abu Huraira:
Allahs Gesandter (صلى الله عليه وسلم) sagte: "(Der Prophet) Moses war eine schüchterne Person und pflegte seinen Körper wegen seiner ausgedehnten Schüchternheit vollständig zu bedecken. Eines der Kinder Israels verletzte ihn, indem es sagte: "Er bedeckt seinen Körper auf diese Weise nur wegen eines Defekts in seiner Haut, entweder Lepra oder Hodenbruch, oder er hat einen anderen Defekt". Allah wollte Moses von dem befreien, was sie über ihn sagten, also eines Tages, als Moses in Abgeschiedenheit war, zog er seine Kleider aus und legte sie auf einen Stein und begann, ein Bad zu nehmen. Als er das Bad beendet hatte, bewegte er sich auf seine Kleider zu, um sie zu nehmen, aber der Stein nahm seine Kleider und floh; Moses nahm seinen Stock und rannte dem Stein hinterher und sagte: "O Stein! Gib mir mein Kleidungsstück!' Bis er eine Gruppe von Bani Israel erreichte, die ihn damals nackt sahen, und ihn das Beste von dem fanden, was Allah geschaffen hatte, und Allah befreite ihn von dem, was sie ihm vorgeworfen hatten. Der Stein hielt dort an und Moses nahm und zog sein Gewand an und fing an, den Stein mit seinem Stock zu schlagen. Bei Allah hat der Stein immer noch einige Spuren des Treffers, drei, vier oder fünf Punkte. Darauf bezieht sich Allah in seinem Spruch: - "O ihr, die ihr glaubt! Sei nicht wie diejenigen, die Moses verärgert haben, aber Allah bewies seine Unschuld von dem, was sie behaupteten, und er war ehrenhaft in Allahs Augen." (33.69)

Übersetzt von https://sunnah.com/bukhari:3404

Islam, Koran, lebendig
Der Unterschied zwischen tot und lebendig?

Hallo zusammen, nein das ist keine Spaßfrage und ich meine sie wirklich ernst. Ich weiss was es bedeutet zu sterben und danach tot zu sein aber ich frage mich woran man das eigentlich festmacht ? Wenn das "Gehirn tot ist (Hirntod)1." So wie man damals glaubte? Denn auch nach einem Hirntod kann ja zum Beispiel das Herz weiter schlagen. Bedeutet tot wenn das Herz nicht mehr schlägt so wie man heute glaubt? Was bedeutet dann lebendig? Nach dem Tod beim Menschen findet ja immernoch Veränderung statt ( Fingernägel , Haare und etc wachsen weiter und wie in (Hirntod)1. Beschrieben können wir doch gar nicht wissen ob das Gehirn für uns unsichtbar weiter funktioniert). was ist mit Gedanken gehört das zum lebendig sein dazu oder sind Organismen das lebendige an uns? Wo liegt der Unterschied und woran macht man diesen fest?

Um leich ein paar Kommentare und Fragen abzuwehren: nein ich nehme keine Drogen im Moment, ich bin nicht Selbstmord gefährdet denn ich habe momentan zu viel Angst vor dem Tod, mir ist nur bedingt langweilig und ich will die Gelegenheit nutzen eine Frage zu stellen die mich schon seit längerem beschäftigt,ich bin auch kein "dummes"Kind und älter als 18 und ja ich meine diese Frage wirklich ernst. Sollte ich dennoch jemanden mit dieser Frage verletzen tut es mir sehr leid für dich das war nicht meine Absicht.

Leben, Medizin, Fakten, Menschen, Tod, Wissenschaft, Psychologie, tot, Gesundheit und Medizin, Philosophie, lebendig
Wie kann man sich schnell einen trockenen Schreibstil angewöhnen?

Ich liebe es, lebendig zu schreiben, mit Worten zu spielen, ein bisschen Farbe in meine Texte zu bringen und bisher hat diese Angewohnheit mir nur positives Echo gebracht. Meine Deutschnoten lagen fast immer zwischen 1 und 2, meine Lehrer waren von meiner Sprachfertigkeit begeistert. Dann kam ich in die Oberstufe und bin erst einmal mit dem Gesicht voran im Matsch gelandet. Erste Klausur 5 Punkte, zweite 4 (Für alle, die das Punktesystem nicht kennen: 0 Punkte ist das schlechteste, 15 das beste, unter 5 Punkten ist man so gesehen durchgefallen). Ich bin in Deutsch allgemein nicht schlecht, sonst hätte ich mich nicht noch auf 8 Punkte im Zeugnis hochretten können. Nach einem sehr intensiven Gespräch mit meiner Lehrerin entpuppte sich mein Schreibstil als das Problem Nummer 1. Von den Gedankengängen her sei ich wirklich nicht schlecht, ich schreibe nur zu flapsig und "Nicht stilgerecht". Mein Problem ist aber, dass ich nicht nur so schreibe, sondern auch so rede. Ironisch, ich übertreibe gerne, bringe gerne Beispiele aus meinem eigenen Leben und würze die ganze Suppe gern mit vielen Stilmitteln. Es macht Spaß, meine Texte zu lesen und genau das ist wohl der Fehler. Wie schaffe ich es, mir diesen trockenen Stil schnell anzugewöhnen und wie kann ich ihn dann eine sechsstündige Klausur die ganze Zeit durchhalten ohne wieder zurück in das lebendige Schreiben zu fallen? Eine recht ungewöhnliche Frage, aber es ist mir ziemlich ernst. Ich würde so gerne ein gutes Deutschabitur schreiben, aber so, wie das im Moment läuft, wird daraus nichts.

Deutsch, Schule, Technik, Schreiben, tot, Aufsatz, Klausur, Stil, lebendig

Meistgelesene Fragen zum Thema Lebendig