Eltern anlügen?

Ich studiere aktuell im 2. Semester Biologie und komme aus dem Bereich Pflege (Gesundheit und Soziales), habe dort eine Ausbildung zum Sozialassistenten gemacht und mein Fachabitur in diesem Bereich, habe zuvor ein Studium abgebrochen, was mich hier jetzt vor dem jetzigen Problem stellt.

In meinem aktuellen Studium ging ich voll motiviert rein, doch habe nach 3 Wochen keine Vorlesungen mehr besucht nach 2 Semestern keine Prüfungen absolviert (gar nicht angetreten), wenn man mich fragt, habe ich keine Ahnung und könnte nicht beantworten.

Mich interessiert es echt gerade irgendwie 0, habe keine Motivation…, je mehr ich übers abbrechen denke und dem anfangen einer Ausbildung desto freudiger werden meine Gedanken. Zumal ich überall auch nur schlechtes zum Biostudium lese, wegen Berufschancen etc., demotiviert wurde ich auch von den anderen Studierenden und dem Prof, wenn sie sagen, dass istvdas schwerste Modul und man eigentlich sich dort spezialisieren wollte, nicht der Punkt allein, sondern im Zusammenhang mit dem Rest was dort oben beschrieben wurde.

Ich habe totale Angst zusagen:“ey Leute hab abgebrochen und ein weiteres 3 Jahr in den Müll geschmissen“, meine Eltern würden mir das verdammt lange an den Kopf werfen, meine Mutter meinte auch Monate lang:“mach es nur, wenn du es dir zutraust“, weil sie wusste dass was mir am meisten Angst macht wäre Chemie und Physik (hatte ich nicht in der Schule), das würde ich dann auch als Ausrede nehmen habe das Modul Chemie verkackt. Psychisch Stresst es mich auch der einzige Student in der Familie zu sein, weil alle mich Loben und voller Stolz darauf ansprechen und jetzt zum 2. mal abbrechen?

Bewerbungsfrist bei der Awo ist der 30.6

Soll ich abbrechen und die Ausrede nehmen?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Fachabitur, Informatik
HTML Kalender ohne JavaScript oder PHP erstellen?

Hallo zusammen,

ich möchte mit HTML einen Kalender erstellen, der allerdings nicht statisch sein soll. Damit meine ich nicht unbedingt, dass jeder manuell auf der Webseite Daten eintragen kann, sondern dass man zwischen den Monaten navigieren kann. Zum Beispiel innerhalb einer Zeitspanne von August 2022 bis August 2025 oder so. Dabei soll der Kalender beim Aufrufen der Seite, wenn möglich, den aktuellen Monat zeigen und durch Klicken auf ein Symbol (oder eventuell Drücken der Links- / Rechtstaste auf der Tastatur) kann man auf den vorherigen oder nächsten Monat wechseln.

Ich möchte das - verständlicherweise - nicht durch das Erstellen von 37 verschiedenen HTML-Dokumenten erreichen, durch die man dann mit Hyperlinks zwischen diesen Seiten hin und herwechseln kann.

Das Problem ist, dass ich sowohl von JavaScript als auch von PHP absolut keine Ahnung habe und auf keinen Fall irgendwo im Internet einen fünfzig-Zeilen-Code (JavaScript, PHP oder sonst irgendeine Programmiersprache) kopieren will, den ich zu 99,9% selbst nicht verstehen würde.

Weiß einer, wie ich so etwas nur mit HTML und CSS (und eventuell, wenn es sein muss, auch mit Java) hinbekomme?

P. S. Bitte gebt mir keine Antworten vom Stil "lerne einfach JavaScript". Das ist keine hilfreiche Antwort, da ich es eben ohne JavaScript erreichen will!

Computer, Technik, HTML, IT, Webseite, Kalender, CSS, JavaScript, Informatik, interaktiv, PHP, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign
Warum werden in diesem Code Klassen verwendet?

Also was für einen Vorteil hat das?:

Der Code ist für ein Tic-Tac-Toe-Spiel

class Board():
    def __init__(self):
        self.state = [0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0]

    def make_turn(self, cell, player):
        if self.is_valid_turn(cell):
            self.state[cell] = player.symbol
            return True
        return False

    def is_valid_turn(self, cell):
        if self.state[cell] == 0:
            return True
        else:
            return False

    def check_win(self, player):
        s = player.symbol
        if self.state[0] == s and self.state[1] == s and self.state[2] == s:
            return True
        elif self.state[3] == s and self.state[4] == s and self.state[5] == s:
            return True
        elif self.state[6] == s and self.state[7] == s and self.state[8] == s:
            return True

        elif self.state[0] == s and self.state[3] == s and self.state[6] == s:
            return True
        elif self.state[1] == s and self.state[4] == s and self.state[7] == s:
            return True
        elif self.state[2] == s and self.state[5] == s and self.state[8] == s:
            return True

        elif self.state[0] == s and self.state[4] == s and self.state[8] == s:
            return True
        elif self.state[2] == s and self.state[4] == s and self.state[6] == s:
            return True

    def is_full(self):
        for i in self.state:
            if i == 0:
                return False
        return True

    def sign_to_printable(self, sign):
        if sign == 0:
            return " "
        elif sign == 1:
            return "X"
        else:
            return "O"

    def print_board(self):
        print(" " + self.sign_to_printable(self.state[0]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[1]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[2]) + " \n" +
              " " + self.sign_to_printable(self.state[3]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[4]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[5]) + " \n" +
              " " + self.sign_to_printable(self.state[6]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[7]) + " | " + self.sign_to_printable(self.state[8]) + " \n")


class Player:
    def __init__(self, symbol):
        self.symbol = symbol


if __name__ == '__main__':
    player_a = Player(1)
    player_b = Player(-1)
    board = Board()
    active_player = player_a
    while not board.is_full():
        board.print_board()
        try:
            cell = int(input("Where do you want to place your sign? [1-9]"))
        except ValueError:
            continue
        cell = cell - 1
        if cell < 0 or cell > 8:
            print("Please enter a number between 1 and 9")
            continue
        if not board.make_turn(cell, active_player):
            print("Invalid Move")
            continue

        if board.check_win(active_player):
            print("You wonnered! GW.")
            break

        if …
IT, programmieren, Informatik, Programmiersprache, Python, Instanz, Python 3, Objektorientierte Programmierung
Habt ihr schon mal einen Cluster im Netzwerk als ein hyperkonvergentes System verwendet?

Falls ja, wie seit ihr dabei vorgegangen?

Mal angenommen, man hat 3 physische Server, die man als Cluster verwenden möchte.

Alle Server werden zuerst mit Windows Server 2019 Datacenter installiert.

Danach bekommt jeder Server seine eigene IP-Adresse und Namen.

Server 1 IP: 172.16.135.242/19 Name: hpv001ml

Server 2 IP: 172.16.135.243/19 Name: hpv002ml

Server 3 IP: 172.16.135.244/19 Name: hpv003ml

Die bereits vorhandene DC-Infrastruktur hat die IP 172.16.135.240/19 und den Computernamen wdc001ml-inf.

Soweit befindet sich alles im gleichen Netzwerk.

Als nächstes werden die benötigten Rollen für die Server im Manager hinzugefügt. Also DNS, Hyper-V, Failoverclustering und die Rolle für Datendeduplizierung.

Die Server werden danach der bereits vorhandenen Domäne hinzugefügt.

Bsp Domäne: migratec.local-inf.de mit der IP 172.16.135.240

Die FQDN wäre demnach bei dem ersten Server: hpv001.migratec.local-inf.de

Danach werden die einzelnen Nodes, also hpv001, hpv002, hpv003 mit Failoverclustering als Cluster zusammen verbunden. Unser DC wird mit Clusterquorum als Zeuge festgelegt. Damit im Falle eines Serverausfalls im Cluster immer eine Mehrheit gebildet werden kann und somit die Daten oder Workloads von den aktiven Nodes übernommen werden. Bei einem Cluster mit 3 Nodes hätte man immerhin eine zweifach Redundanz.

Mit dem PowerShell Befehl Enable-ClusterStorageSpacesDirect wird S2D (Storage Spaces Direct) auf dem Cluster aktiviert um damit alle Direktspeicherplätze hinzuzufügen. Das wären pro Server 10 x 2,8 TB SSDs und insgesamt 84TB im Pool. Wegen der Nested Resiliency sind davon jedoch nur 28 TB nutzbar.

Der neu erstellte Cluster ist unter der IP 172.16.135.241 erreichbar und hat den Namen wdc002ml-inf. Zusätzlich wird auf dem neuen Cluster noch Hyper-V und ein neuer DC für die virtuellen Server erstellt.

Danach werden alle vorhandenen virtuellen Server, insgesamt 54, auf den Cluster migriert und auch der neuen Domäne vm.local-inf.de hinzugefügt.

Zum Schluss wird der Cluster noch im Windows Admin Center hinzugefügt und mit Microsoft Azure verbunden, um damit alle Daten, die nicht aktiv benötigt werden, in eine Cloud zu verschieben.

Nein 78%
Ja 22%
Computer, Internet, Lernen, Studium, Schule, Technik, Wissenschaft, Forschung, Informatik, Technologie, Universität, Verwaltung, Abstimmung, Umfrage
Welche Fähigkeiten benötigt man eurer Meinung nach, um ein Universum zu erschaffen?

Da ich selbst davon überzeugt bin, dass alles im Universum erschaffen wurde, habe ich mir schon oft darüber Gedanken gemacht, mit welchen Fähigkeiten man alles erschaffen kann, was einem einfällt.

Energie wäre für mich das Erste, was man dafür benötigt, da man damit so ziemlich alles erschaffen kann, was es gibt. Elemente, Materie, Leben usw.

Zusätzlich müsste man auch ein Regelwerk einführen, um ein Universum im Hintergrund am Laufen zu halten. Ohne die Quantenmechanik, auf der die gesamte materielle Welt aufbaut, würde auch hier nichts funktionieren.

Deswegen ist es auch logisch, dass man für fast alles Gesetze benötigt, die letztendlich bestimmen, was in einer materiellen Welt möglich ist und was nicht.

Ohne Regeln würde noch nicht mal so etwas wie die Evolution Sinn ergeben, da diese wie alles andere auch von Regeln abhängig ist.

Für mich wäre es auch wichtig, dass Zeit keine Rolle spielt und man durch seine Eigenschaft mit allem verbunden ist, was existiert. Da man mit Energie alles erschaffen kann, könnte man damit auch jedes Atom beeinflussen, da diese schließlich zu 99,9% aus Energie bestehen und zu 0,1 % aus Materie. Es ist kein Zufall, dass man Informationen in Form von Energie übertragen kann. Die Realität wird ebenso durch elektrische Signale von dem eigenen Verstand interpretiert. Innerhalb eines Systems muss schließlich alles miteinander verbunden und kompatibel sein.

Es versteht sich von selbst, dass sowas nur möglich ist, wenn die eigene Beschaffenheit keiner materiellen Natur entspricht. Das Sichtbare wird hier aus dem Unsichtbaren erschaffen, denn aus dem Nichts kommt die Materie und nicht umgekehrt. 

Wenn man nicht an die Zeit gebunden ist und man dabei zusätzlich das Trial-and-Error Prinzip berücksichtigt, hätte man demnach unendlich viel Möglichkeiten und Versuche bis man etwas perfektioniert hat. Die Rechenleistung übersteigt dabei alles, was ein Mensch sich vorstellen kann. Es wird aber noch besser, in dem Moment, wo man sich Gedanken über ein neues Werk macht, weiß man auch schon, wie man es erschaffen wird, weil man den Vorgang schon Milliardenfach überlegt und durchgerechnet hat, ohne dabei auch nur eine Sekunde zu verlieren. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns sowas und vieles andere auch nicht vorstellen.

Bis zu diesem Punkt hat man bereits ein funktionierendes Universum im Sinn erschaffen, obwohl es noch nicht mal existiert. Danach müsste man nur noch den Prozess ausführen und abwarten bis sich alles so entwickelt, wie man es erwartet hat. Abweichungen während der Entwicklungsphase kann es nur dann geben, wenn man es auch möchte oder zulässt. Obwohl man den Verlauf und alle möglichen Abweichungen schon mehrfach erlebt hat, wäre es ja auch mal interessant etwas nicht zu wissen, bevor es zur Realität wird. Man kann sich ja dann überlegen, an welchen Stellen der Entwicklung man die Spoiler rausnimmt, um dem Lauf der Dinge gemütlich zuzusehen.

Mathematik, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Glaube, Informatik, Physik, Quantenmechanik, Fähigkeiten, erschaffen, Philosophie und Gesellschaft
Kann mir jemand bei einer Berechnung helfen (Bluttransfusion)?

Hallo,

ich war leider noch nie gut in Mathe und die Schule ist schon länger her. 

Könnte mir jemand etwas berechnen?

Und zwar geht es um Katze A als Spendertier und Katze B als Empfängertier bei einer Bluttransfusion.

Bei Katze A können 25 ml Blut entnommen werden. 

(Ist das richtig berechnet? Katze A wiegt 3,9 kg. Das Gesamtblutvolumen einer Katze beträgt 66 ml/kg. 10% des Gesamtblutvolumens kann abgenommen werden.)

Die Formel zur Berechnung der benötigten Blutmenge, um den Hämatokrit bei einer Empfängerkatze um einen bestimmten Faktor zu erhöhen, lautet:

Vollblut in ml/Transfusionsmenge = gewünschte Hämatokrit-Erhöhung beim Empfänger x kg Körpergewicht Empfänger x 2

Der Hämatokrit von Katze B liegt bei 11,9 und soll z.B. auf 15 oder mehr erhöht werden.

Das Körpergewicht von Katze B beträgt 3,9 kg.

Wie kann ich jetzt ausrechnen um wieviel die 25 ml von Katze A den Hämatokrit von Katze B erhöhen würden?

Vielleicht kann mir jemand sagen, um wieviel der Hämatokrit von Katze B bei 25 ml von Katze A steigen würde?

Und wieviel ml Transfusionsblut Katze B generell braucht, um ihren Hämatokrit um jeweils eins zu erhöhen?

Das würde mir dabei helfen, abzuschätzen, ob es sinnvoll ist, Katze A einer Blutspende überhaupt auszusetzen. 

Medizin, Tiere, Mathematik, Rechnung, Chemie, rechnen, Katze, Tiermedizin, Wissenschaft, Biologie, Berechnung, Informatik, Logik, Naturwissenschaft, Physik, Bluttransfusion, Mathelehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik