Esstisch geölt oder lackiert? Wer hat Erfahrungen mit Flüssigkeiten auf einem solchem Tisch? HILFE

Hallo.

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Wir wollen für unser Wohnzimmer einen Esstisch kaufen. Wir haben uns auch schon in einen Tisch verliebt. Einen Baumtisch in Wildeiche zum Ausziehen.

Nun meine Frage: Sollte man den Tisch in geölt nehmen? Leider gibt es diese Art von Tisch nämlich nur in geölt und nicht in lackiert. Ich habe allerdings von vielen Personen gehört dass geölt nicht wirklich tauglich ist. Vor allem meine Mutter hält nichts von einem geölten Tisch da sie sagt man würde sofort jeden Flüssigkeitsfleck auf dem Tisch sehen. Wer hat also Erfahrungswerte und kann mir diese mitteilen!?

Ich möchte keine Gastgeberin sein die sobald Gäste an meinem Tisch sitzen, mit einem Tuch hinter ihnen steht und Wasserflecken usw. wegputzt. Ist ein Wasserfleck, oder Kaffee- oder Likörfleck sofort auf einem geölten Tisch verewigt oder lässt sich dieser auch noch später (z.B. 2 - 3 Std später, wenn man den Fleck nicht sofort gesehen haben sollte) entfernen?

Ich weiß dass man den Tisch abschleifen lassen kann, aber wie empfindlich ist ein geölter Tisch wirklich? Darf ich den Tisch mit einem feuchten Tuch abputzen?

Gibt es sonst gute Tipps von euch!?!

Ich freue mich über eure Antworten und ehrliche Erfahrungsberichte.

Vielen, vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Haushalt, lackieren, Tisch, Erfahrungsberichte, Hausfrau, Massivholz
Wer hat Erfahrung mit Katze oder Tier im Wachkoma?

Ich habe online nachgeforscht und leider nur immer wieder gelesen, dass eine Katze dann eingeschläfert wurde, aber nichts, wo irgendjemand es mehrere Tage versucht hat und die Fortschritte beschrieben. Hat irgendwie eine ähnliche Erfahrung und kann berichten? Unser Kater wurde angefahren. Glücklicherweise hat ihn eine Passantin von der Straße geholt und eine Passantin wusste dann, wem der Kater gehört und hat bei uns geklingelt. Wir haben ihn dann zum Tierarzt gefahren. Es sah aus, als gehe es zu Ende mit ihm. Beim TA dann die frohe Nachricht: keine inneren Verletzungen an Lunge, Blase & Co, Wirbelsäule heil, alle Gliedmaßen heil, keine Wunden. Kreislauf und Atmung stabil. Nur: er ist direkt nach dem Unfall ins Wachkoma gefallen. Der TA spricht von einem starken Schädel-Hirn-Trauma. Jetzt, zwei Tage später, hat er leichte Fortschritte gemacht. Er zeigt teilweise bewusste Aktivitäten, sagt der TA, also es ist kein komplettes Koma mehr. Aber er liegt nach wie vor auf der Seite und guckt ins Leere. Dennoch: seine Körpertemperatur bleibt stabil (was selten ist, wenn ein Tier nur liegt), Atmung und Kreislauf auch. Und er macht eben gaaanz langsam Fortschritte, bei was er Reaktionen zeigt und "mithilft". Ich habe online nachgeforscht und leider nur immer wieder gelesen, dass eine Katze dann eingeschläfert wurde, aber nichts, wo irgendjemand es mehrere Tage versucht hat und die Fortschritte beschrieben. Hat irgendwie eine ähnliche Erfahrung und kann berichten? Wir haben heute Folgendes besprochen: sobald der Kleine eigenständig und sicher schlucken kann (macht er bisher nur begrenzt, Füttern geht daher nicht), er also nicht mehr intravenös ernährt werden muss, holen wir ihn heim und pflegen ihn selbst. Das Umfeld wird im guttun, sagt auch der TA. Und da er ja keine Wunden hat, die sich entzünden könnten oder so, kann auch unser zweiter Kater dann bei ihm sein.

Tiere, Unfall, Kater, Katze, Erfahrungsberichte, Koma, wachkoma, Genesung
Selbstverteidigung bei Hundeangriff - was ist erlaubt?!

Hallo Ihr Lieben!

Mir sitzt der Schreck noch ganz schön in den Knochen... Komme gerade vom Hundespaziergang und hatte eine Begegnung mit zwei "Höllenhunden"... Ich sehe, wie meiner sich auf den Bauch legt, wie Hunde es so manchmal machen, wenn ihnen andere Hunde entgegen kommen. Ich spähe in den Wald und seh' nix. Ich rufe meinen - er kommt nicht... Ich will hin und ihn holen, da brechen zwei riesige, gleich aussehende Hunde aus dem Unterholz und stürzen sich kommentarlos auf meinen - der sofort wie am Spieß zu quieken anfängt und auf mich zurennt, um sich hinter mir in Deckung zu bringen. Die anderen hinterher. Ich stelle mich in den Weg, der eine rennt mich um, ich knalle auf den Allerwertesten, meine Tasche fliegt und streut ihren Inhalt in die Umgebung und das Hundekind quietscht und quietscht... Ich rappel' mich auf und sehe mir gegenüber zwei riesige, fletschende Hundegesichter. Ich brülle und brülle, halte beiden meine ausgestreckten Handflächen entgegen - die Hunde bleiben tatsächlich stehen, fletschen aber weiterhin die Zähne... Gemächlichen Schrittes kommt der Hundehalter aus dem Wald, ruft seine Hunde, die nicht kommen. Kommt schließlich, leint die Tiere an, zerrt sie weg, sagt im Gehen: "Was brüllen sie so, es ist doch nichts passiert..." und macht sich vom Acker, nicht ohne noch über die Schulter zurück zu sagen: " Sie wissen doch sicher, das Rüden manchmal schwierig sind..." Und das mir...^^

Es ist ja wirklich nix passiert, wahrscheinlich, weil ich sooo stinksauer gewesen bin... Aber: Wäre es rechtens, in so einer Situation Pfefferspray oder Elektroschocker zu benutzen?! Als mich der eine Hund umrannte, dachte ich echt: Das war's jetzt... Tschüß Beutelkind...

Ratschläge? Erfahrungsberichte? Aufmunternde Worte?! Büddbüdde!!

Erschrockene Grüße vom Beutelkind.

Hund, Elektroschocker, Erfahrungsberichte, pfefferspray, rechtsauskunft, beisserei

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungsberichte