Meinung des Tages: Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis - transparent oder diskriminierend?

Das Bundesverfassungsgericht urteilt heute darüber, ob ein Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dabei geht es auch um die Frage, ob etwaige Einträge für Transparenz oder Diskriminierung sorgen...

Das Krankheitsbild Legasthenie

Im Gegensatz zu leichteren Lese- und Rechtschreibdefiziten bei Kindern, die i.d.R. mit zunehmendem Alter wieder ausgeglichen werden, handelt es sich bei der tatsächlichen Legasthenie um eine schwere Lese- und Rechtschreibstörung sowie diagnostizierbare Krankheit, die sehr häufig mit psychischen Problemen einhergeht. Die Probleme entstehen oftmals dadurch, dass die Betroffenen Angst vor der Schule sowie den Prüfungen entwickeln und sich aufgrund dessen zurückziehen. Einer Legasthenie kann in gewissen Punkten zwar entgegengewirkt werden, dennoch behält man diese Krankheit ein Leben lang. Alleine in Bayern gelten ca. 10.000 Schüler als Legastheniker.

Ein Fall für das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht wird sich heute mit der Frage beschäftigen, ob der Vermerk "Aufgrund einer Legasthenie wurden Rechtschreibleistungen nicht bewertet" im Abiturzeugnis diskriminierend ist und, da Legasthenie juristisch als Behinderung klassifiziert wird, damit gegen das Grundgesetz verstößt. Geklagt haben drei ehemalige bayerische Abiturienten, die den Eintrag als massiv stigmatisierend erachten.

Größtmögliche Transparenz oder Diskriminierung?

Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Michael Piazolo, betrachtet den Vermerk als nicht diskriminierend. Er denkt, dass ein Verweis darauf, dass die Rechtschreibleistungen von Schülern mit Legasthenie anders oder gar nicht bewertet werden, auch transparent im Zeugnis stehen müsse. Schließlich wird seitens der Korrektoren bei der Bewertung des Abiturs von den ansonsten allgemeingültigen und objektiven Bewertungskriterien abgewichen. Zudem gehe es nicht darum, Behinderungen zu dokumentieren, sondern um die größtmögliche Transparenz in Zeugnissen.

Der Rechtsanwalt Thomas Schneider, der die drei Kläger vertritt, verweist klar auf das Grundgesetz, nach welchem niemand angesichts seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Der Jurist denkt, dass sich derartige Einträge im Abschlusszeugnis negativ auf das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildungsstelle oder einen Universitätsplatz auswirken, da entsprechende Kandidaten oftmals schon im Vorfeld aussortiert werden.

Unsere Fragen an Euch: Sorgt ein solcher Vermerk für Transparenz oder ist dieser eher diskriminierend? Welche Vor- und Nachteile könnten für Bewerber und Arbeitgeber entstehen? Sollte der Staat das Recht haben, derartige Bemerkungen über Prüfungserleichterungen ins Zeugnis schreiben dürfen? Ist der Vermerk Eurer Meinung nach mit dem Grundgesetz vereinbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/legasthenie-zeugnisse-100.html

https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html

Ich finde solche Vermerke in Ordnung, da... 68%
Ich finde einen solchen Vermerk diskriminierend, weil... 21%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 11%
Studium, Schule, Bewerbung, Job, Sprache, Ausbildung, Politik, Recht, Gesetz, legasthenie, Abitur, Arbeitsmarkt, Behinderung, Bewerbungsschreiben, Chancengleichheit, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Jobsuche, Rechtschreibung, Universität, Urteil, Verfassung, Verfassungsrecht, Bundesverfassungsgericht, Studienplatz, Abiturzeugnis, Abschlusszeugnis, Rechtslage Deutschland, Meinung des Tages
Ist Gutefrage mit 36,4% AfD-Zustimmung ein überduchschnittlich rechtsextremes Forum?

Bei den Wahlumfragen der Umfraginstitute erhält die AfD ja aktuell durchschnittlich etwa 20% Zustimmung, bei den 16 Wahlumfragen der letzten 30 Tage bei Gutefrage.net (siehe Link) erhielt die AfD jedoch durchschnittlich 36,4% Zustimmung von den Gutfrage-Nutzer*innen. Also gewinnt die AfD bei Gutefrage- Umfragen ca 16,4 % mehr Zustimmung als im Bundesdurchschnitt.

https://www.gutefrage.net/home/suche?begriff=welche%20partei%20w%C3%BCrdet%20ihr%20w%C3%A4hlen&tage=30

Anmerkung für die Gutefrage-Moderatoren: die 36,4% erhielt ich indem ich alle 16 Umfragewerte der letzten 30 Tage (siehe Gutefrage-Link oben) addiert und im Anschluß durch 16 dividiert habe.

Hier auch noch ein paar Daten zu der Herkunft nach Bundesländern der Gutefrage-Nutzer*innen, ermittelt durch die Google Trends Anfrage in welchen der 16 Bundesländern in den letzten 30 Tagen am häufigsten mit dem Suchbegriff "Gutefrage" gegoogelt wurde und rechts daneben die Umfrageergebnisse zur AfD-Zustimmung nach Bundesländer:

Hier die aktuellen Wahlumfragen der Meinungsforschungsinstitute für Gesamtdeutschland (Stand 09.08.2023):

Quellen:

Google Trends:

https://trends.google.de/trends/explore?date=today%201-m&geo=DE&q=Gutefrage&hl=de

Umfragewerte zu Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland:

https://dawum.de/AfD/

Aktuelle Wahlumfragen der Meinungsforschungsinstitute:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Bild zum Beitrag
Ja, Gutefrage ist überdurchschnittlich rechtsextrem. 50%
Die Durchschnittswerte von 16 GF-Umfragen sind nicht aussagekräft 25%
Nein, die AfD ist nicht rechtsextrem. 16%
Die Umfragen wurden durch automatisierte AfD-Chat-Bots verfälscht 8%
Die Umfragen der Meinungsforschungsinstitute sind verfälscht. 1%
Internet, gutefrage.net, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie, Meinungsforschung, Nutzer, Rechtsextremismus, AfD, Wahlumfragen, Rechtsextreme Parteien, Philosophie und Gesellschaft
Warum muss man es dulden, dass Türken deutsche im eigenen Land beleidigen?

Hallo erstmal ich möchte hier zur einer Diskussion anregen und niemanden direkt beleidigen

Also in meinem Umfeld und auch aus vielen Erfahrungen meiner deutschen Freunde ist es so, dass viele Ausländer vor allem Türken und islamische Kulturkreise einen Deutschhass haben. Klar es gibt auch Ausländer die nichts gegen Deutsche haben vorallem die von den christlichen Region nicht Aber bei uns in Göppingen (ich weiß nicht ob das jemand kennt ) ist das besonderes schlimm wer sehr deutsch aussieht nach dem Klischee einfach und deutsch so spricht wie man es halt also Muttersprache spricht wird man ziemlich schnell wenn man nicht aufpasst angesprochen und beleidigt als scheis deutsch und so weiter Ich verstehe aber eine Sache nicht wieso muss ich diese dulden ,versteht mich nicht falsch wenn ich jemanden kennenlerne und der nett ist ist mir das Land woher der kommt egal ,aber ich verstehe nicht warum ich das dulden muss das hier Leute rumlaufen die machmal noch nicht Mal hier richtig wohnen beleidigt obwohl die hier nicht hergehören Ich möchte mich hier an alle entschuldigen die so nicht sind aber aus diesen Raum kommen aber findet ihr es nicht auch scheise das die euch so in den Dreck ziehen Ich hätte gegen diese Person nichts wenn es nicht so viele gibt die das machen

Findet ihr das fair das hier welche mitten in Deutschland deutsche beleidigt

Ich meine ich ziehe jetzt auch nicht dahin und beleidige die das würde die auch nicht auf sich sitzen lassen warum müssen wir das dann ?

Ausland, Deutschland, Politik, Ausländer, Beleidigung
Meinung des Tages: Warnung vor Propaganda auf TikTok - wie schätzt Ihr die Gefahr ausgehend von der beliebten Plattform ein?

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus? Das untersuchte die Studie der Bildungsstätte Anne Frank - mit dem Ergebnis, dass Social Media als Mittel der Verbreitung teils stark unterschätzt wird.

Die Rolle von TikTok

TikTok kennt inzwischen vermutlich so gut wie jeder. Besonders beliebt: Das sogenannte "Lipsyncen". Es ist also auf den ersten Blick nichts besonderes, wenn eine Frau ihre Lippen passend zu sanfter Musik bewegt. Bis man genauer hinhört und die völkisch-nationale Botschaft realisiert, die zum Kampf und Widerstand für "Heimat, Freiheit, Tradition" aufruft.
Ein weiteres Beispiel: Ein durchtrainierter Mann erklärt, er würde aufgrund der Chicken Nuggets und dem Milchshake von Netto so gut aussehen - sieben Sekunden geht der Clip, eine so kurze Dauer, dass man aktiv einiges gar nicht erst erkennen kann. Beispielsweise, dass er ein T-Shirt mit einem Slogan der Neonazi-Szene trägt.

Content, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, wird durch Plattformen wie TikTok noch zugänglicher. Hinter Hashtags, Emojis und Jugendsprache werden Ideologien verschleiert - die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt deshalb nun vor einer schrittweisen Radikalisierung.

Die "For You-Pages"

Der Algorithmus von TikTok kommt Extremisten entgegen. Denn Nutzern wird eine individualisierte Abfolge von Clips auf den "For You-Pages" angezeigt - wer sich also einmal für ein Thema interessiert, bekommt passende Videos vorgeschlagen. Da kann dann aus dem Interesse für Lipsyncen schnell auch der Vorschlag von Rechtsrock-Videos kommen. Hinter Umweltthemen verbergen sich dann Hashtags des rechtsextremen Milieus.
Obwohl das Radikalisierungspotenzial auf der Plattform selbst als relativ begrenzt eingestuft wird, findet eben ein Erstkontakt mit entsprechendem Gedankengut statt. Wenn Kinder und Jugendliche dann Interesse für Ideologien entwickeln, ist ein Wechsel zu alternativen oder ungeschützten Kommunikationskanälen, wie beispielsweise Telegram-Chats, einfach - und dort beginnt die tatsächliche Radikalisierung.

Radikalisierung auf TikTok verhindern

Dadurch, dass hier eine unterschwellige Radikalisierung im Zentrum steht, ist es primär wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, rechtsextreme Inhalte als solche identifizieren zu können. Es muss mit ihnen über die Inhalte auf TikTok gesprochen werden, sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. Ein Verbot, so ihre Einschätzung, brächte nichts - wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang.
Eva Berendsen, Leiterin Politische Bildung, Bildungsstätte Anne Frank, appelliert an die Eltern, dass sie an Schulen für medienpädagogische Angebote eintreten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr selbst TikTok? Fällt Euch derartiger Content auf? Wie sollte mit dieser Problematik umgegangen werden oder schätzt Ihr das Risiko einer möglichen Radikalisierungszunahme von Kindern und Jugendlichen durch Social Media gar nicht als so hoch ein? Sollte es ein explizites Schulfach geben, dass die Strategien und den Umgang von Extremisten online erklärt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tiktok-rechtsextreme-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html
https://www.bzkj.de/bzkj/wegweiser/medienerziehung
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Pressemitteilungen/2024-PMs/PM_BSAF_2024_0502_SaferInternetDay_TikTokIntifada.pdf
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Studie-Bildungsst%C3%A4tte_2024-WEB.pdf

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Medien, Rechtsextremismus, Überwachung, Zielgruppe, Extremisten, Schulfach, TikTok, Nazis heute, Influencer, Telegram Messenger, Fake News, Hass im Netz, For you page, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Gibt es noch Möglichkeiten für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt?

Viele von uns schauen aktuell gewiss sehr besorgt und bestürzt nach Israel und Palästina. Vor einigen Tagen überfielen Kämpfer der Hamas – der radikalislamischen Miliz, die seit 2007 im Gazastreifen regiert, ohne Wahlen zuzulassen – Grenzregionen in Israel und richteten dort schreckliche Massaker an Zivilisten an. Zahlreiche Menschen wurden dabei in den Gazastreifen entführt und werden nun dort als Geiseln gehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/israel-hamas-angriff-planung-geheimdienst-100.html

Israel erklärte den Kriegszustand und riegelte als Reaktion die Versorgung des Gazastreifens ab. In der Nacht folgte schwerer Beschuss auf Gaza-Stadt. Die Gewaltspirale scheint in einem bisher kaum gekannten Ausmaß zu eskalieren.

Auch droht eine Ausweitung des Konflikts, denn noch ist völlig unklar, wie sich beispielsweise die Hisbollah im Libanon verhalten wird.

Eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina scheint in weite Ferne gerutscht. Wie seht ihr die nahe Zukunft in der Region? Gibt es Eurer Meinung nach noch Aussicht auf eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Hisbollah, Israelis, Palästinenser, Politik und Gesellschaft, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik