Was bedeutet eigentlich „links“? Man hört oft, dass „links“ für Migration, Geschlechterfreiheit oder sogar Klimadiktaturen steht – meist von Kritiker:innen der anderen politischen Seite.
Doch das scheint wenig Sinn zu ergeben: In der Sowjetunion beispielsweise gab es kaum Migration, der Umweltschutz spielte keine zentrale Rolle, und auch die Geschlechterfrage war kein großes Thema.
Im Kern ging es in linken Bewegungen immer um den Klassenkampf – um das Verhältnis von oben und unten, von Ausbeutung und sozialer Gerechtigkeit.
Aber was bedeutet „links“ heute?
Traditionell standen Linke für Arbeitsrechte, soziale Gleichheit und Fortschritt, während Konservative das Alte bewahren wollten.
Wie genau definiert sich die politische Linke in unserer Zeit? Hat sich ihr Fokus verschoben, oder sind die ursprünglichen Ziele noch immer aktuell?