Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit
Was könnte es für eine Mundschleimhauterkrankung sein?

Und ja, vorweg, Ferndiagnosen sind unangebracht, aber bevor ich mich auf Google erkundige, will ich mich hier schonmal über Ansätze informieren. Denn vielleicht ist hier eine Person auf dem Fachgebiet aktiv und kann schonmal vorweg andeuten, was es sein könnte. Bis ich den Termin beim Arzt nächste Woche wahrnehme.

Zum Fall: Es ist mir vorgestern Abend beim Zähneputzen aufgefallen, da sich die Wangeninnenseite merkwürdig angefühlt hat. An sich keine großen Schmerzen, aber schon ein leichtes unangenehmes Gefühl beim Berühren. Das erste Bild ist von dem Abend der Entdeckung und das zweite Bild von heute, wo sich dann schon ein zweiter, weißer Punkt gebildet hat.(wo vorher die Rötung unter dem ersten weißen Punkt war) Sie sind erhaben und nicht verhärtet. Ich hoffe, es ist relativ gut sichtbar. Vor knapp über einem Monat war ich bei meiner Zahnärztin, da wurde aber noch keine Auffälligkeit festgestellt. Ich denke aber mal, dass sie auch nicht unbedingt so darauf achten, was versteckt auf den Mundschleimhäuten abgeht.

Zusatzinfos: Ich war noch vor einem halben Jahr Gelegenheitsraucher. Und ich besitze noch Amalgamfüllungen. Und vor nicht mal einer Woche, hatte ich eine Woche lang Husten und Schnupfen.

Über vernünftige Antworten wäre ich sehr dankbar. Und nochmals, ich weiß, dass Ferndiagnosen nicht angebracht sind. Ich habe (wie schon erwähnt) bereits geplant, nächste Woche zu meiner Zahnärztin zu gehen. Aber ich möchte zumindest schonmal einen kleinen Ansatz, was mich eventuell erwarten könnte, damit ich mich nicht weiter unnötig auf Doktor Google informiere.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Bild zum Beitrag
Erkrankung, Mundhöhle, mundschleimhaut
Ich hatte Erbrochen und jetzt habe ich starke Halsschmerzen?

Hallo, ich habe Erbrochen nach der Karussellfahrt bekommen und nach dem Erbrechen habe ich jetzt sehr starke Halsschmerzen, sodass ich jetzt den Drang habe das Erbrechen rauszudrücken und mich zu Erbrechen zwingen, damit ich das sehr unangenehme Gefühl in den Hals nicht mehr habe (mein Hals drückt sonnst und ist sehr unangenehm).

Wenn ich es dann durch Zwingen erbrechen, kommen sehr dicke Klumpen raus, die sehr schwer rauszukommen sind. Ich habe das Gefühl dass sie in Hals festecken .

Ist das normal wenn man nach den Erbrechen Halsschmerzen und Druck auf den Hals hat?

Warum ist das bei mir so?

Woran könnte es liegen dass ich nach den Erbrechen sehr starke Halsschmerzen und Druck auf den Hals habe?

Was soll ich tun?

Was soll ich tun damit ich die Halsschmerzen und ein sehr unangenehmes Gefühl in den Hals und den Druck nicht mehr habe?

Soll ich damit zum Arzt gehen? Wenn ja, dann zum welchen? Was wird der Arzt bei mir dann machen?

Wird der Arzt mich dafür krankschreiben? Wenn ja, für wie lange?

Kann es sein, dass er mit meinen Beschwerden mich sofort in ein Krankenhaus einweist? Wenn ja, warum und wie lange werde ich dann in Krankenhaus bleiben?

Müsste man damit auch in die Notaufnahme?

Kann man daran sterben? Wie groß besteht dabei das Risiko daran zu versterben und zu ersticken?

Und bitte mit Begründung

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Tod, Hals, Mandeln, Erkrankung, Arzt, Entzündung, Erbrechen, Hausarzt, HNO, Mandelentzündung, Übelkeit, Rachen, Rachenentzündung, Schluckbeschwerden
Was könnte das für eine Krankheit sein und soll ich morgen zum Arzt oder Arbeiten?

Ich habe seit Tagen ein brennendes Gesicht und etwas Halskratzen ab und zu. Starken Schwindel hatte ich auch aber dieser ist jetzt wieder weg. Seitdem ich vorgestern jedoch bei meinem Stiefvater war der noch immer nach drei Wochen eine Lungenentzündung hat, hat sich mein Zustand seit gestern verschlechtert, besonders da er keine Rücksicht nimmt und in den Raum hustet ohne Hand vor dem Mund und einen noch sehr nahe kommt. Ich habe noch mehr Schmerzen im Gesicht, besonders jetzt noch ein starkes Brennen hinter den Augen, ab und zu (gerade nach Bewegung) Schmerzen ganz links in der Brust und etwas in der Schulter, ich kriege schlecht Luft, ab und zu kratzt mein Hals und ich habe ein schleimiges Gefühl im Rachen und meine Nase ist etwas verstopft. Außerdem hab ich auch manchmal Kopfschmerzen, aber das muss nicht zwingend dazu gehören. Jetzt mache ich mir Sorgen dass ich mich von ihm angesteckt habe oder von wem anderes und was anderes unbekanntes habe. Was könnte es sein?

Was mir auch Angst macht ist dass es sich über einen längeren Zeitraum, über mehrere Tage hinaus, aufgebaut hat und trotzdem aber nicht schlimmer wird, sodass ich unsicher bin ob ich wirklich an etwas erkrankt bin oder nicht. Und sollte ich an nichts erkrankt sein, dann mache ich mich noch mehr verrückt, da ich dann nicht weiß was das ist.

Außerdem hatte ich letzte Woche Freitag schon meine Arbeit abgesagt wegen einen psychischen Zusammenbruch von der Arbeit teils ausgelöst, weswegen ich jetzt unsicher bin mir nochmal das zu erlauben einen Freitag abzusagen, weil das für die auffällig aussehen könnte, wieder ab einen Freitag zu fehlen. Aber ich weiß nicht wie es mir morgen gehen wird und ob ich so körperlich arbeiten kann. Was meint ihr?

Arbeit, Schmerzen, Brust, Erkältung, Virus, Job, Kopfschmerzen, Angst, brennen, Halsschmerzen, Hals, Atmung, Gesicht, Krankheit, Erkrankung, Arzt, Atemnot, atmen, Bakterien, Entzündung, Grippe, Luft, Lunge, Lungenentzündung, Nase, Schwindel
Schnell heilen erkältung und vorbeugen?

Ich bin gerade leicht erkältet und morgen schreibe ich meine Abschluss Prüfung in Englisch. Ich muss UNBEDINGT fit sein.

Mit 'leichter Erkältung' meine ich beim Aufstehen Halsschmerzen die nach 2 Stunden nur noch bisschen kratzig sind, Ohren jucken innendrinne irgendwie keine Ahnung ob das dazu gehört aber es ist immer so bei einer Erkältung bei mir, niese manchmal, schleimiger Schnodder aus meiner Nase (bei manchen Erkältungen kommt komplett Flüssiger, vielleicht hat das was mit der stärke der Erkältung zu tun???).

Vorherige Erkältungen:

Ich war vorletzte woche schon 3 Tage krank und übers Wochenende ging es mir besser. Dann Montag hatte ich wieder leichte halsschmerzen und bin Mittwoch nicht zum sportfest und dann waren 2 Feiertage und Wochenende. Diese Woche Montag hatte ich wieder halsschmerzen und Dienstag waren 27°C da bin ich dann Fahrrad fahren gewesen und mitten auf der Strecke ist mir eingefallen: Ich hätte einen Schal anziehen sollen. Auch wenn es warm ist, durch das fahren wird es windig Vorallem weil wir auch E-Bikes haben. Ja und heute bin ich wieder nicht in der Schule, in der Hoffnung das ich heute gesund werde.

Tipps die ich brauche:

Wie soll ich mich anziehen wenn ich krank bin aber draußen 25°C sind? Dünn weil es warm ist oder dick weil ich krank bin?

Ist es okay die gleichen Klamotten zu tragen die ich gestern an hatte oder sind da jetzt Bakterien dran die das wieder verschlimmern?

Bringt viel Tee trinken und Gesundheits Bad wirklich was?

Soll ich im NUR Bett bleiben?

Sollte ich Sport machen oder lieber nicht oder ist das egal?

Schmerzen, Husten, Erkältung, Schnupfen, Halsschmerzen, Hals, Krankheit, Erkrankung, Arzt, erkältet, Grippe, Nase, Ohr, Erkältungsbad

Meistgelesene Fragen zum Thema Erkrankung