Grafikkarte wird nicht im Bios angezeigt nach PC-Absturz?

Hallo,

Gestern habe ich mir Fortnite das erste mal auf meinem neuen PC runtergeladen und festgestellt, dass es dauernd mid-game abstürzt.

Bei Ladebildschirmen liegt die CPU-Auslastung bei 100% und das manchmal 2 Minuten bis ich dann im Spiel bin. In-game liegt dann die GPU-Auslastung bei 95-100% (ich habe die empfohlenen Einstellungen schon runtergesetzt, hohe einstellungen ohne Lumen, 140 Fps).

Bisher ist mein Spiel etwa 10 mal abgestürzt, 3 mal eingefroren und 2 mal ist mein PC abgestürzt (Bildschirm wurde schwarz, PC an = Fehler bei der Grafikkarte).

Nachdem ich meinen PC nach dem 2.mal neugestartet habe wurde meine Grafikkarte nicht mehr im Task-manager angezeigt, weshalb ich meinen PC neugestartet habe um im Bios nachzuschauen.

Im Bios wird die Grafikkarte auch nicht angezeigt, aber da mein Monitor an die Grafikkarte angeschlossen ist und trotzdem wie gewohnt das Bild anzeigt weiß ich nicht weiter (Spiele funktionieren nicht, da bestimmte Grafikkartenfunktionen nicht verfügbar sind).

Den Grafikkartentreiber habe ich übrigens schon neu installiert nachdem ich ihn geupdated habe und dann nicht mehr starten konnte. Jetzt kann ich den Treiber aber nicht mehr starten, weil ich ja angeblich keine Grafikkarte habe.

PC Hardware:

CPU: Ryzen 7 5700x

GPU: Rtx 6700 xt

Mainboard: Gigabyte b550 gaming x v2

Gehäuse: Be quiet 500dx

Ram: 32gb 3600mhz ddr4

Netzteil: 850w gold+

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, AMD, BIOS, Gaming PC, AMD Radeon, grafikkarten problem, Spiel absturz, AMD Grafikkarte, Fortnite, AMD Ryzen 7
Ruckeln und zweiter Bildschirm wird nicht erkannt? Grafikkarte defekt?

Moin,

hatte gestern ein komisches Ereignis am Computer.

Auf einem Bildschirm hab ich gezockt und auf dem Anderen beiläufig Youtube geschaut. Plötzlich kam auf dem ersten Bildschirm Blackscreen, kurzer total Lag und anschließend fuhr mein PC komplett neu hoch.

Anschließend hatte er Probleme.

Einmal gab er das Bild nur noch auf einem Bildschirm aus, hab auch bereits über Anzeigeeinstellungen versucht das zweite Bild zu bekommen, aber er erkennt keinen zweiten Bildschirm mehr, nicht automatisch und nicht manuell. Einzeln funktionieren die Bildschirme noch ,also wenn Ich nur einen anschließe, wird dieser ganz normal als Hauptbildschirm erkannt und das Bild wird ausgegeben. Wenn Ich den Zweiten dazu anschließe, wird dieser einfach nicht erkannt und erhält kein Signal. Das wäre Problem eins.

Zweitens ruckelt es bei Spielen immens. Das Spiel, welches Ich zu dem Zeitpunkt spielte (Knight of Honour II Sovereign), war vorher völlig lag- und ruckelfrei, nun ist es aber unspielbar geworden durch ruckeln und lags.

Da beides ja irgendwie mit der Grafikkarte zusammenhängt, könnte die vielleicht das Problem sein?

Zusätzliches Detail was mir gerade noch aufgefallen ist: normal wird doch beim Task Manager bei Leistung auch die Grafikkarte angezeigt, hier sehe Ich sie aber nicht mehr. Kann es also sein das diese irgendwie ein Defekt hat? Das Bild läuft ja aber trotzdem noch. Auch relativ normal, nur bei spielen ruckelt es halt.

Hoffe Ich hab das Problem klar dargestellt und bin über jede/n Lösung/Vorschlag dankbar.

Kurze Hardwareinfo:

-GPU: 8GB Sapphire Radeon RX 5700 XT

-CPU: AMD Ryzen 7 3700x

-Mainboard: B450 Tomahawk MAX

-Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200 CL16 von G.Skill Aegis

Software:

-Windows 10 Pro

(Hardware ist jetzt ca. 3 Jahre alt)

GPU, AMD, Gaming PC, Laggs, Treiber, AMD Radeon, Blackscreen, Kein Signal, Ruckeln im Spiel
Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1
Mein aktuelles Mainboard aufrüsten?
Hallihallo liebe Gutefrage-Community, ich hoffe, es geht euch allen gut!

Ich plane, meinen PC ein wenig aufzuwerten und habe mich aus diesem Grund dazu entschlossen, mir ein neues Mainboard zuzulegen.

Doch bevor ich mich final für ein neues Mainboard entscheide, wollte ich noch auf jeden Fall eure Meinungen und Empfehlungen einholen.

Hier sind meine aktuellen PC-Komponenten:
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 (3,6 GHz auf 4 GHz übertaktet)
  • Prozessor-Kühler: be quiet! Shadow Rock TF2
  • Grafikkarte: 8 GB AMD RX 6600
  • Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
  • Lüfter: 4x Corsair SP120 & 2x Corsair SP140
  • Gehäuse: Corsair iCUE 220T
  • RAM: 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX 3200 MHz (4*8 GB)
  • SSD: 500 GB Samsung 970 Evo NVMe M.2
  • Netzteil: be quiet! System Power 9 600W
Hier sind einige Punkte zu beachten, um meinen Anforderungen gerecht zu werden:
  • Es wäre großartig, wenn das Mainboard über 2x M.2 Slots verfügt, damit ich meine aktuelle M.2 problemlos integrieren und zukünftig noch einen weiteren M.2 Slot nutzen kann.
  • Außerdem wäre es wünschenswert, SATA SSD-Anschlüsse bereitzustellen, um mir die Möglichkeit zu geben, in Zukunft SATA SSDs zu verwenden.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit dem AMD Ryzen 7 5700X Prozessor, da ich beabsichtige, auf diese CPU umzusteigen.
  • Natürlich möchte ich mein Budget von bis zu 120€ nicht überschreiten. Solltet ihr jedoch ein etwas teureres Mainboard empfehlen können, das meinen Anforderungen entspricht, wäre ich euch für eure Vorschläge äußerst dankbar.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge!

Herzliche Grüße,

Steven C.

PC, Computer, CPU, Prozessor, Grafikkarte, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, PC-Komponenten, PC-Problem, AMD Radeon, Corsair, Prozessorkühler, AMD Ryzen, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7

Meistgelesene Fragen zum Thema AMD Radeon