Der Grund liegt im sogenannten Skin-Effekt. Bei hohen Frequenzen neigt elektrischer Strom dazu, sich auf die äußeren Bereiche eines Leiters zu konzentrieren. Das passiert, weil das sich ständig ändernde Magnetfeld des Stroms in den Leiter Wirbelströme induziert. Diese Wirbelströme erzeugen ihrerseits ein Magnetfeld, das dem ursprünglichen Stromfluss im Inneren des Leiters entgegenwirkt. Das führt dazu, dass der Strom "nach außen gedrängt" wird.

Man kann sich das so vorstellen: Stell dir vor, du hast einen dicken Rohr, durch den Wasser fließt. Bei normalen Bedingungen verteilt sich das Wasser recht gleichmäßig im Rohr. Ändert sich aber der Druck sehr schnell (vergleichbar mit einer hohen Frequenz), dann fließt das Wasser vor allem am Rand des Rohres, während in der Mitte weniger Bewegung stattfindet.

Übertragen auf den menschlichen Körper heißt das, dass bei hochfrequentem Strom (also Strom, der mit sehr schnellen Wechseln fließt) der Strom primär an der Haut entlangläuft und nicht tief ins Innere des Körpers eindringt. Dadurch wirkt die Haut wie eine Art "Schutzschild", der den Strom daran hindert, ins Körperinnere vorzudringen.

...zur Antwort

Überprüfe die Excel-Optionen für automatische Berechnungen. Gehe zu “Datei” > “Optionen” > “Formeln” und stelle sicher, dass “Automatisch” unter “Berechnungsoptionen” ausgewählt ist.

...zur Antwort

Die Schwankungen in der SSD-Leistung beim Entpacken einer ZIP-Datei können mehrere Gründe haben:

  1. Komprimierungsgrad: ZIP-Dateien enthalten oft unterschiedlich stark komprimierte Daten. Beim Entpacken wechseln sich Phasen mit hoher Kompression (langsamer) und niedriger Kompression (schneller) ab.
  2. Dateigröße: Größere Dateien lassen sich oft schneller entpacken als viele kleine Dateien.
  3. Filesystem-Operationen: Das Erstellen vieler neuer Dateien und Ordner kann die Geschwindigkeit beeinträchtigen.
  4. Hintergrundprozesse: Andere laufende Programme können Ressourcen beanspruchen.
  5. Thermische Drosselung: Bei längeren intensiven Operationen könnte die SSD ihre Leistung reduzieren, um Überhitzung zu vermeiden.

Was die maximale Geschwindigkeit von 90 MB/s betrifft: Diese ist in der Tat deutlich niedriger als die theoretische Maximalgeschwindigkeit deiner Micron 2400 SSD, die bei etwa 3 GB/s liegen sollte. Mögliche Gründe für diese Diskrepanz:

  1. CPU-Limitierung: Das Entpacken ist oft CPU-intensiv. Die Geschwindigkeit könnte durch die Prozessorleistung begrenzt sein, nicht durch die SSD.
  2. Komprimierungsalgorithmus: Manche Algorithmen sind rechenintensiver und langsamer zu entpacken.
  3. Kleine Dateigrößen: Wenn die ZIP-Datei viele kleine Dateien enthält, kann dies die Gesamtgeschwindigkeit reduzieren.
  4. Softwarelimitierungen: Das verwendete Entpackprogramm könnte nicht optimal für hohe Geschwindigkeiten optimiert sein.
  5. Systemkonfiguration: SATA-Modus statt NVMe im BIOS, veraltete Treiber oder suboptimale Systemeinstellungen könnten die Leistung beeinträchtigen.

Um die volle Leistung deiner SSD zu nutzen, könntest du verschiedene Entpackprogramme testen, dein System auf mögliche Engpässe überprüfen und sicherstellen, dass deine SSD im NVMe-Modus läuft und aktuelle Treiber installiert sind.

...zur Antwort

Ich verstehe diese ganze Hysterie GEGEN KI und ChatGPT nicht!

Das Phänomen, dass KI-Modelle wie ChatGPT einen Einfluss auf unseren Schreibstil haben, wird definitiv immer präsenter, gerade weil viele Menschen (unter anderen meine wenigkeit) diese Tools nutzen, um schneller und effizienter zu arbeiten. Die Tendenz, wiederkehrende Phrasen zu verwenden, liegt in der Natur von Modellen wie Chatgpt, da sie auf riesigen Mengen von Text trainiert wurden und dabei Muster erkennen, die sie häufig wiedergeben. Wenn also bestimmte Phrasen in verschiedenen Kontexten als angemessen erscheinen,werden diese bevorzugt und häufiger verwendet. Das kann zu einem monotonen Schreibstil führen. Man muss irgendwie eine Balance.

Das "Problem" ist also eine Frage der Perspektive. Wenn man Sprache als kreativen Ausdruck betrachtet, könnte man den zunehmenden Einsatz von KI als Einschränkung sehen. Andererseits bietet sie eine wertvolle Unterstützung, um Barrieren im Verständnis zu überwinden, besonders in Bereichen, in denen Fachsprache eine große Rolle spielt. Die Herausforderung besteht darin, Sprach-KI als Werkzeug zu nutzen, ohne den eigenen Stil und die Authentizität zu verlieren.

Und an alle KI-Hasser: Der Text wurde nicht mit KI geschrieben!

...zur Antwort

stelle diese Frage doch mal ChatGPT und schaue was es sagt.

Warte mal, das mach ich mal spasseshalber für dich:

Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass dein Referat als 
Plagiat oder unzureichend original bewertet wird, insbesondere 
wenn du Inhalte von ChatGPT ohne Anpassungen oder eigene 
Gedanken übernimmst. Viele Bildungseinrichtungen nutzen 
Plagiatserkennungssoftware, die Texte auf Übereinstimmungen mit 
öffentlich zugänglichen Quellen oder KI-generierten Inhalten 
überprüft. Wenn dein Referat stark auf KI-Input basiert, könnte 
es außerdem als mangelnde Eigenleistung betrachtet werden.


Was du tun kannst:
- Verwende ChatGPT als Inspirationsquelle, aber füge deine eigenen Gedanken und Recherchen hinzu.
- Überarbeite den Text so, dass er deinen eigenen Stil widerspiegelt.
- Achte darauf, Quellen korrekt zu zitieren, falls du Informationen oder Zitate aus dem Output nutzt.


ChatGPT soll dir helfen, nicht die Arbeit komplett abnehmen. 
Wenn du den Text überprüfst und anpasst, sollte die Nutzung 
unproblematisch sein.
...zur Antwort

Hallo,

in Dortmund und Umgebung gibt es einige hervorragende Musikstudios, die sich auf Rap spezialisiert haben und sowohl Aufnahme- als auch Mix & Mastering-Services anbieten. Hier sind einige Empfehlungen:

1) Tonstudio Music Room:

Adresse: Hörder Brückenstr 8, 44263 Dortmund

Kontakt: 0231 9847901

Instagram: @musicroom_dortmund

Besonderheiten: Professionelle Aufnahmen, Mix & Mastering, langjährige Erfahrung mit erfolgreichen Künstlern.

2) Westfalen Studios Dortmund:

Adresse: Kasseler Str. 14, 44143 Dortmund

Kontakt: 0231 29295012

Instagram: @westfalenstudios

Besonderheiten: Moderne Ausstattung, erfahrene Tontechniker, vielfältige Aufnahmebereiche.

3) TrustedMusic Studio:

Adresse: Verschiedene Standorte in Dortmund

Kontakt: Über die Webseite TrustedMusic

Instagram: @trustedmusic

Besonderheiten: Umfangreiche Dienstleistungen, von Songwriting bis Mastering, gute Bewertungen.

...zur Antwort

Reinige den Flusensieb und überprüfe den Faltenschlauch, um sicherzustellen, dass sich keine Socke (oder etwas anderes) darin befindet.

...zur Antwort

Das menschliche Gehirn funktioniert ganz anders als Transistoren. Es gibt keine genaue Entsprechung, aber manche Schätzungen sprechen von mehreren hundert Billionen Transistoren, um die Rechenleistung eines Gehirns nachzubauen. KI-Modelle simulieren einige Aspekte, aber das ist noch weit von einem vollständigen Nachbau entfernt.

...zur Antwort

Das beschriebene Bauteil ist ein Lautstärkebegrenzer oder Lautstärkeschutzschalter. Es schützt die Lautsprecher und verhindert, dass die Lautstärke über ein bestimmtes Niveau hinausgeht, indem es das Signal unterbricht, wenn die Grenze überschritten wird.

hier ist ein Link auf Englisch:What Is A Speaker Volume Control? The Great Big Guide (soundcertified.com)

...zur Antwort

Für reines Internet-Surfen sind beide Laptops gut geeignet. Der HP Laptop mit dem AMD Ryzen 7 5700U hat mehr Kerne, was bei Multitasking hilft. Der Lenovo Laptop mit dem Intel Core U300 hat eine höhere Taktrate, was für schnelle Reaktionen sorgt. Beide haben 16 GB RAM, was für flüssiges Surfen ausreicht.

Da Dein Vater hauptsächlich surfen möchte, sind beide Optionen gut. Der Lenovo hat eine größere SSD, was mehr Speicherplatz bietet. Entscheide nach persönlicher Vorliebe oder Design.

...zur Antwort

Du kannst das mit einem Mikrocontroller wie einem Arduino umsetzen. Verbinde das Keypad und die LEDs mit dem Arduino. Wenn Du eine Nummer eingibst, leuchtet die entsprechende LED auf. Es gibt viele Tutorials online, die Dir Schritt für Schritt zeigen, wie das geht. Alternativ kannst Du auch ein fertiges System kaufen, aber das ist oft teurer.

...zur Antwort

Hallo

seriöser Handel mit Binären Optionen ist schwierig,da sie in der EU wegen hoher Risiken verboten sind. Es gibt viele Betrugsfälle und Marktmanipulationen, besonders im OTC-Bereich. Alternativen sind regulierte Produkte wie CFDs, traditionelle Optionen oder Forex-Trading. achte bei Brokern immer auf Regulierung durch Behörden wie BaFin, FCA oder CySEC und vermeide Offshore-Anbieter. informiere dich gut über Risiken, bevor du investierst...

...zur Antwort

Hier sind die Schritte, um ein gruppiertes Säulendiagramm in Excel zu erstellen:

Daten vorbereiten:

  • Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Du benötigst mindestens zwei Spalten: eine für die Kategorien (Gruppen) und eine für die Werte.

Beispiel:

| Kategorie | Wert |
|-----|-----|
| A | 10 |
| B | 15 |
| C | 20 |

Pivot-Tabelle erstellen:

  • Markiere deine Daten und gehe zu “Einfügen” > “PivotTable”.
  • Wähle die gewünschten Felder aus (z. B. Kategorie für Zeilen und Wert für Werte).
  • Ziehe das Wertfeld in den Bereich “Werte” und wähle “Summe” aus.
  • Jetzt hast du eine Pivot-Tabelle mit gruppierten Werten.

Säulendiagramm erstellen:

  • Markiere die Pivot-Tabelle und gehe zu “Einfügen” > “Säulendiagramm”.
  • Wähle das gewünschte Säulendiagramm aus (z. B. gruppierte Säulen).
  • Dein gruppiertes Säulendiagramm wird erstellt!

Filtern:

  • Wenn du bestimmte Daten filtern möchtest, klicke auf die Dropdown-Pfeile in der Pivot-Tabelle und wähle deine Filterkriterien aus.

Das war’s! Du solltest jetzt ein gruppiertes Säulendiagramm haben.

Viel Erfolg! 😊

Weitere Informationen:

1 youtube.com

2 youtube.com

3 youtube.com

4 rechner.club

5 online.visual-paradigm.com

6 blog.visual-paradigm.com

7 gettyimages.com

...zur Antwort
Meinung des Tages: Jeder Fünfte bekommt nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1.200 Euro Rente – droht eine zunehmende Altersarmut?

Das deutsche Rentensystem ist immer wieder im Gespräch. Zu viele Rentenbezieher, zu weniger Einzahler und von den zu wenigen Einzahlenden sind wiederum zu viele nicht in Vollzeit angestellt – so zumindest der häufig anzutreffende mediale Ton. Der derzeitige Stand zeigt: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland bekommen weniger als 1.200 Euro Rente – und das, nachdem sie mindestens 45 Jahre versichert waren.

Den vollständigen Artikel zum Thema findest du ab sofort übrigens hier.

Sahra Wagenknechts Anfrage

Wagenknecht stellte eine Anfrage an die Bundesregierung, in der sie konkret wissen wollte, wie die Renten nach 45 Jahren Beitragszahlung aussehen. Dabei wird deutlich, unter den von ihnen angefragten Parametern gibt es erneut einen Unterschied zwischen Ost und West.

In Brandenburg etwa beziehen rund 71.000 Menschen (nach 45 Jahren) eine Rente, die unter 1.200 Euro liegt. 212.000 derjenigen, die ebenso lange eingezahlt haben, liegen über dem Betrag. In Sachsen ist das Verhältnis 145.000 zu 363.000 (unter 1.200 vs. Über 1.200 Euro Bezug).

Ebenso wollte Wagenknecht die Durchschnittsrente nach 45 Versicherungsjahren erfahren. Der bundesweite Wert liegt dabei bei 1.604 Euro im Monat.

Im Westen sind es 1.663 Euro (Stand Dezember 23), im Osten 1.471 Euro.

Platz eins belegt Hamburg (1.721 Euro), gefolgt von NRW (1.709 Euro). Alle westdeutschen Länder – und Berlin – liegen über einem durchschnittlichen Betrag von 1.600 Euro.

Anders sieht es beispielsweise in Brandenburg aus: Hier beziehen Rentner mit entsprechenden Versicherungsjahren 1.500 Euro, in Sachsen 1.458 Euro und das Schlusslicht bildet Thüringen mit 1.437 Euro.

Wichtig zu beachten: Alle hier aufgeführten Daten stehen unter der Voraussetzung, dass mindestens 45 Jahre Versicherungszeit vergangen sind. Denn bei den allgemeinen Durchschnittsrenten sieht das Ganze anders aus, diese sind im Osten sogar höher als im Westen, da dort viele, besonders auch Frauen, länger gearbeitet haben.

Vorbild Österreich?

Es fragt sich natürlich, weshalb die Renten in Deutschland so niedrig sind. Dafür gibt es einige Ursachen: Beispielsweise beziehen viele Selbstständige, Beamte und auch Hausfrauen eine gesetzliche Altersrente, weil sie irgendwann im Laufe ihres Lebens mindestens fünf Jahre lang Beiträge einbezahlt haben. Bei diesen fünf Jahren handelt es sich um die Mindestdauer, entsprechend sind die daraus folgenden Bezüge sehr niedrig.

Auch tragen (vor allem im Westen) längere Arbeitspausen, mehr Teilzeit und niedrigere Löhne bei den Frauen zu einer geringeren Rente bei.

In Österreich beträgt die Durchschnittsrente für langjährige Versicherte im Schnitt 800 Euro mehr. Doch wie ist das möglich?

Dort gab es vor rund 20 Jahren eine Rentenreform. Seitdem zahlen fast alle Erwerbstätigen in die Rentenkasse ein, das betrifft dort also auch Staatsbeschäftigte.

Allerdings sind dort die Beitragssätze auch wesentlich höher als in Deutschland, das gilt auch für den Steuerzuschuss. Weiterhin wird die Rente in Österreich erst nach 15 Jahren ermöglicht.

Übrigens bezeichnet Wagenknecht die Werte, die ihr übermittelt wurden als „politische[n] Skandal“. Ihrer Meinung nach wird der anstehende Bundestagswahlkampf auch eine Volksabstimmung über die gesetzliche Rente. Sie findet: Deutsche sollten so niedrige Renten, die zusätzlich besteuert werden, nicht weiter hinnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland sich am Vorbild Österreichs orientieren?
  • Sollte weiterhin nach 5 Jahren Rente bezogen werden können?
  • Sollten generell Staatsbeschäftigte in die Kasse einzahlen?
  • Sollten Arbeitgeber mehr zur Rentenbeitragszahlung beitragen müssen?
  • Teilt Ihr die Einschätzung von Wagenknecht?
  • Was könnte sonst noch getan werden, um das Rentenniveau in Deutschland zu steigern und langfristig auch zu sichern?
  • Teilt Ihr ebenfalls die Sorge vor zunehmender Altersarmut?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rente-deutschland-unter-1200-euro-jeder-fuenfte-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rente-generationenkapital-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/rente-oesterreich-altersversorgung-100.html

...zum Beitrag
  1. Sollte Deutschland sich am Vorbild Österreichs orientieren? Warum sollten wir uns an Österreich orientieren? Die Politiker hier haben doch sowieso kein Interesse daran, das Rentensystem wirklich zu verbessern. Am Ende zahlen wir nur mehr und bekommen trotzdem nichts Vernünftiges raus.
  2. Sollte weiterhin nach 5 Jahren Rente bezogen werden können? Fünf Jahre? Das ist doch ein Witz. Wer nur fünf Jahre einzahlt, sollte auch nicht erwarten, eine ordentliche Rente zu bekommen. Aber die Politiker wollen ja nur ihre eigenen Interessen schützen.
  3. Sollten generell Staatsbeschäftigte in die Kasse einzahlen? Natürlich sollten sie das! Warum sollten Beamte und Politiker Sonderrechte haben? Die leben doch sowieso schon auf unsere Kosten und bekommen dann noch fette Pensionen.
  4. Sollten Arbeitgeber mehr zur Rentenbeitragszahlung beitragen müssen? Ja, aber das wird nie passieren. Die großen Unternehmen haben doch die Politiker in der Tasche. Am Ende zahlen wir kleinen Leute die Zeche.
  5. Teilt Ihr die Einschätzung von Wagenknecht? Wagenknecht hat recht, aber was bringt das? Die da oben hören doch sowieso nicht auf uns. Es ist alles ein großer Skandal, aber ändern wird sich nichts.
  6. Was könnte sonst noch getan werden, um das Rentenniveau in Deutschland zu steigern und langfristig auch zu sichern? Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass irgendetwas wirklich helfen wird. Die Politiker reden viel, aber am Ende passiert nichts. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass wir im Alter arm sein werden.
  7. Teilt Ihr ebenfalls die Sorge vor zunehmender Altersarmut? Natürlich. Wer nicht? Die Preise steigen, die Löhne stagnieren, und die Renten sind ein Witz. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis noch mehr Menschen in die Altersarmut rutschen.
...zur Antwort
Finde KI gut

Die Künstliche Intelligenz (KI) stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, der uns einen Schritt näher an die Zukunft bringt. KI birgt ein enormes Potenzial, das weit über das hinausgeht, was wir bisher gesehen haben. Sie hat die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, die menschliche Fähigkeiten übersteigen, und kann uns dabei helfen, die Grenzen des menschlichen Wissens und Verständnisses zu erweitern.

KI hat bereits in vielen Bereichen beeindruckende Fortschritte gemacht, von der Verbesserung der medizinischen Diagnostik bis hin zur Automatisierung von Aufgaben in der Fertigung und Landwirtschaft. Aber das ist erst der Anfang. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie stehen wir vor der Möglichkeit, noch komplexere und anspruchsvollere Herausforderungen zu meistern, von der Bekämpfung des Klimawandels bis hin zur Erforschung des Weltraums.

Darüber hinaus hat KI das Potenzial, unsere Gesellschaft und unser Leben auf tiefgreifende Weise zu verändern. Sie könnte neue Arbeitsplätze schaffen, die Bildung verbessern, die Gesundheitsversorgung revolutionieren und sogar dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern.

Insgesamt betrachtet, ist KI mehr als nur eine technologische Innovation - sie ist ein Werkzeug, das uns dabei helfen kann, eine bessere und hellere Zukunft zu gestalten. Deshalb finde ich KI so faszinierend und aufregend.

Für diejenigen, die KI ablehnen oder ihre Vorteile nicht erkennen, ist es wichtig zu bedenken, dass der Fortschritt unaufhaltsam ist. Ohne technologischen Fortschritt würden wir immer noch in Höhlen leben, mit Stöcken und Steinen auf die Jagd gehen und ein sehr begrenztes Verständnis von der Welt um uns herum haben. KI ist ein integraler Bestandteil unserer Zukunft und es liegt an uns, sie zum Wohle aller zu nutzen.

...zur Antwort