Hi, wichtig ist jetzt tatsächlich das Wohnen für dich. Deine Unterkunft musst du dir schon selber suchen.

D.h. aktiviere jetzt alle Bekannten und Verwandte, ob die was wissen, dich ggfs. kurzfristig und kurzzeitig aufnehmen. Frage auch bei deinen Kollegen (Arbeit). Viel läuft über Vitamin "B".

Dann das Finanzielle. In einem gewissen Maß sind deine Eltern dir zum Unterhalt verpflichtet. Natürlich wird dein Einkommen angerechnet.

Sobald du nicht mehr in der elterlichen Whg. gemeldet bist, kannst du dein Kindergeld mittels Abzweigungsantrag für dich selber beanspruchen. Die Eltern können (müssten) es dir aber auch so auszahlen. Das wäre eine Unterhaltsleistung.

Desweiteren, beantrage BAB sofern du in einer betrieblichen Ausbildung bist.

Deinen Unterhalt musst du selber einfordern.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber ziemlich sicher. Der muß ja den Pfändungsfreibetrag übersteigende Beträge an den Insolvenzverwalter abführen. Bank natürlich.

Bekannte, Familie natürlich nicht. Außer dir schuldet dort jemand Geld und der Insolvenzverwalter will es haben.

...zur Antwort

Achtung: Wenn der Vertrag widerrufen werden soll, muß man einen Widerruf verfassen und keine Kündigung. Beim Widerruf ist die Frist natürlich wichtig.

Kündigung geht auch, zum Ende der Mindestlaufzeit!

...zur Antwort

Bekommst du Stundenlohn? Oder doch ein Gehalt?

Unsere Stundenlohnempfänger haben je Monat unterschiedliche Stunden, die sie auch bezahlt bekommen. D.h. Jeder Arbeittag hat 8 Std. und es gibt "kurze" Monate und lange Monate, der Mai z.b. hat 184 Std. inkl. Feiertage. 2 Wochen Urlaub wären 80 Std.. Der Lohn ist je Monat ggfs. unterschiedlich.

Beim Gehalt gibt es auch kurze und lange Monate, es wird trotzdem der gleiche Betrag gezahlt. Deshalb ist das beim Urlaub auch egal, da dürfte kein Minus entstehen.

Also Urlaubszeiten oder auch Krankzeiten muß man nicht nacharbeiten.

...zur Antwort
IBAN passt nicht zum Namen?

Hallo, ich hätte mal eine Frage undzwar habe ich im April meine Überweisung getätigt habe Name iban etc wie gewohnt eingegeben und abgeschickt per online Banking als ich es aber abgeschickt habe, habe ich gesehen das da auf einmal der Name von der vorherigen Überweisung stand die ich gemacht habe aber die iban wo es hin sollte, hab mir nichts bei gedacht weil ich dachte es wird schon richtig ankommen, habe dann ein Brief bekommen das ich im April nicht bezahlt habe bin zur Bank habe denn es auch erklärt die konnte aber für mich das Geld nicht wieder holen und haben mit mir zusammen eine Reklamation gemacht, heute habe ich ein Brief bekommen von meiner Bank das ich mich mit dem Empfänger in Kontakt setzten soll denn sie haben es bekommen nur vielleicht konnten sie es du denn Verwendungszweck nicht zuordnen, habe eben bei dem Empfänger angerufen. Er sagte, bei ihm ist nichts und auch in dem Ordner wo nichts zugeordnet werden kann, ist von mir auch nichts weil ich das online gemacht hab. Dann sagte der Empfänger, dass die IBAN auch nicht stimmen würde wo ich ihn dann erklärt habe, dass das nicht sein kann weil im März hab ich über die gleiche IBAN Das Geld überwiesen und es ist auch angekommen nur dass im April nicht. Ich denke, weil im März hab ich das über denn online Portal über Apple Pay gemacht und im April bin ich über Online Banking einfach auf erneut überweisen gegangen. Meine Bank, sagt mir aber jetzt, die können für mich nichts tun so wie der Empfänger hat jemand Erfahrung oder wüsste, was ich machen kann?

Liebe Grüße danke für die Antwort

...zur Frage

Der Name ist tatsächlich unwichtig. Die IBAN ist entscheidend.

Prüfe doch noch mal die Zahlung. Das muß doch auf dem Kontoauszug stehen.

Wenn der Empfänger dir sagt, die IBAN ist falsch, dann ist sie auch falsch und er hat das Geld nicht auf dem Konto. Also prüfen.

Lass dir die richtige IBAN geben, achte immer drauf das der korrekte Verwendungszweck angegeben ist.

...zur Antwort

Mach doch.

Du musst die Kündigungsfrist beachten. D.h. du musst rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn zu einem dir genehmen Termin kündigen. Evtl. hast du auch Probezeit und dort ist die Kündigungsfrist kürzer.

...zur Antwort

Prüfe erstmal die Rechnung, stimmen die Zahlen, ich meine den Verbrauch also die Zählerstände, und dann, wie ist dein Preis für eine KWh?

Es gibt natürlich teure Tarife! Bemühe doch mal ein Preisvergleichsportal.

Mit Strom heizen ist natürlich sehr ungünstig, da teuer.

Lese gerade du hast den Tarif gewechselt, wahrscheinlich hast du jetzt wieder eine Laufzeit. Rechne aber einfach mal nach, dein wahrscheinlicher Verbrauch (aus Vorjahr) mal Preis + Grundgebühr sind die voraussichtlichen Jahreskosten. Geteilt durch 11, wäre dein Abschlag. (oft wird mit11 statt mit 12 gerechnet)

Dann sollst du einen Extra-Abschlag(Vorauszahlung) zahlen weil es unregelmässige Zahlungen gegeben hat. Keine Ahnung ob das zulässig ist.

Mach dir einen Eon-Online-Zugang. Ggfs. kannst du dort den Abschlag etwas herunter setzten. Schätze mal, die Voraussetzung ist, das erstmal alles bezahlt ist!

...zur Antwort

Wenn deine Antwort "ist von der Schule" bedeutet "allgemeinbildende Schule", dann musst du nichts weiter machen.

Machst du es von oder für einer berufsbildenden Schule aus und dieses Praktikum (und auch die Anzahl der Tage) ist vorgeschrieben, dann musst du ggfs. nacharbeiten.

Was passiert also wenn du nicht arbeitest?

Wurdest du bezahlt und hattest keine eAU, dann gibt es evtl. kein Geld für die Zeit.

Brauchst du eine gute Beurteilung?

...zur Antwort
Mit 24 die erste Ausbildung anfangen?

•Langer Text•

Moin, also ich bin 24 Jahre alt, hab nur einen Hauptschulabschluss und keine Ausbildung in der Tasche. Perfekt, ich weiß.

Ich wollte nach der Schule eigentlich Maurer, oder Zimmermann machen, aber da ich eine Skoliose von 30 Grad habe, darf ich keine dauerhaften Zwangshaltungen annehmen.

Dann hatte ich ständige Absprache mit dem Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeit, diese wollten mir eigentlich immer "helfen" und mal einen Arzt über mich schauen lassen um wirklich mal zu sehen was eigentlich geht und was nicht und wollten danach eine Berufsberatung machen, aber das hat alles nie stattgefunden und ich konnte da immer hinterher telefonieren, während sich selber nie gemeldet wurde.

Daraufhin hab ich wieder selbst angefangene nach Betrieben zu schauen und dann kam Corona für 2 Jahre wo mich jeder einzelne Betrieb abgelehnt hat, weil keiner ein beschäftigen wollte in der Zeit.

So, dann war Corona vorbei und ich hab immer wieder nach Betrieben gesucht. Ich musste natürlich Handwerksberufe nehmen und dachte mir das ich dann Schlachter/Metzger mache, aber entweder wurde ich abgelehnt weil keiner mehr ausbildet, oder ich hab gaaaanz komische Angebote erhalten.

Ja, jetzt sind jahre vergangen und ich steh immernoch ohne alles da, ich war in der zwischenzeit auch bei der Musterung für die Bundeswehr, aber auch die haben mich abgelehnt, wegen meiner Lücke im Lebenslauf und weil meine Augen nicht so gut sind.

Dann wollte ich die Schule weiter machen um mir einen Realschulabschluss zu besorgen um einen vernünftigen Job auszuüben, aber auch das wurde von der Arbeitsagentur abgelehnt, ich müsse mir die Schule also selbst finanzieren und müsste dann arbeiten + Schule machen in einer Abendschule z.B.

Da könnte ich dann also auch genauso gut eine Ausbildung machen und in 3 Jahren versuchen Gesellenbrief und Realschulabschluss zu kriegen.

In "normalen", oder beliebteren Berufen werd ich aber nichtmehr genommen, warum sollten sie den 24 Jährigen faulen Typen bei sich arbeiten lassen, der nur n Hauptschulabschluss hat und nichts gesch*ssen gekriegt hat bis jetzt. Da stellen sie natürlich lieber jüngeren Leute ein, die gerade erst aus der Schule gekommen sind, wo der Lebenslauf auch stimmt und die auch n besseren Abschluss haben. Und wenn sie ältere Menschen einstellen, dann meistens die, die schon mal ne Ausbildung gemacht haben und jetzt die 2 te anfangen.

Ich brauch aber eine Ausbildung und einen besseren Abschluss (vorallem auch, damit ich später einen Beruf machen kann, der mich nicht kapput macht, wegen meinen Rücken mit der Skoliose), ich hab vor 3 Monaten einen Sohn bekommen und ich will ihn ein gutes Vorbild sein. Ich weiß das ein Job nicht alles ist, aber er soll sehen das man auch durch ziehen muss und das man arbeiten gehen muss um unabhängig zu sein und um Geld zu verdienen, er soll ja auch was aus seinem Leben machen und nicht so wie ich sein.

Ich hab aber schon so viele Firmen durch und musste mich immer und immer wieder erklären warum ich erst so spät was mache und mittlerweile ist es mir nur noch unangenehm und ich frag mich ob ich das wirklich noch machen soll und ob es das richtige ist. Ich will mich nicht immer erklären müssen und belächelt werden, die meisten Firmen nehmen mich eh nicht, selbst wenn ich die Situation erkläre und falls mich mal eine Firma nimmt, will ich auch nicht den Bumann spielen und mich wie ein Kn*cht behandeln lassen, vorallem muss man sich ja auch nicht nur beim Chef erklären, sondern auch bei den Kollegen und allen anderen und auch Berufsschullehrern.

Ich hatte ein mal ne Ausbildung gehabt, aber da war ich nicht lange, da meinte mein Meister mich auch immer runter zu machen. Das erste was er mir gesagt hat, als er mich zum ersten mal gesehen hat, an meinem ersten Arbeitstag, in meinen ersten 10 Minuten auf der Arbeit ,,Halt die Schnau*e und mach deine Arbeit!", dabei wollt ich ihn nur fragen wo meine Schürze ist. Und so war der Typ immer drauf und das ging jeden Tag so. Ich bin dann da weg und hab noch versucht in nem anderen Betrieb unter zu kommen um die Ausbildung weiter machen zu können, aber konnte dann auf die schnelle nichts mehr finden.

Und als ich selber mal Praktikant war in einer Maurer Firma, da wurde der Lehrling der 28 Jahre alt war, auch nur aufgezogen und dumm angemacht, belächelt und hat nur die "sche*ß" Aufgaben machen müssen, selbst der andere Lehrling der 1 Jahr unter ihm war von den Ausbildungsjahren durfte ihn fertig machen.

Ich will nicht auch so enden, entweder ich muss mich jedesmal vorm Chef blamieren und mich offen legen im Gespräch und dann damit leben nicht genommen zu werden, oder falls ich wirklich Glück hab, mich vielleicht auf Spott von den anderen freuen. Andererseits muss ich irgendwas durchziehen für mich selbst und auch für mein Sohn. Deshalb bin ich auch auf Metzger, weils n Berug ist den keiner machen will, also bessere Chancen für mich.

Aber gibt's denn wirklich garkeine anderen Aussichten für mich? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

...zur Frage

Du solltest unbedingt eine Ausbildung machen.

Handwerk, Maurer, Zimmermann, Dachdecker usw. ist körperlich eine durchaus schwere Arbeit. Klappt das?

Übrigens, auf Baustellen herrscht ein "rauher" Ton, der nicht unbedingt böse gemeint ist. Natürlich soll nicht schikaniert werden aber man darf auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Wie wäre es mit etwas technischem in der Industrie?

Deutsche Bahn, suchen die nicht dringend Lokführer?

Desweiteren, ab Oktober wären Einstiegsqualifikationen (wird gefördert) möglich. Da muß man aber den richtigen Betrieb finden damit man nicht nur ausgenutzt wird sondern im Anschluss auch wirklich die(eine) Ausbildung bekommt.

...zur Antwort

Schule ist Ländersache d.h. ist je Bundesland unterschiedlich.

Normalerweise wird mit der Berufsschule im Rahmen einer dualen Ausbildung der Schulpflicht genüge getan.

Berufsschulen bzw. bei uns BBS (Berufsbildende Schule) haben aber auch Vollzeit-Schulklassen für Schüler, die keine Ausbildung machen und ihre "andere" Schule abgeschlossen oder abgebrochen oder beendet haben. Da kann man dann auch einen Schulabschluss nachholen.

...zur Antwort

Vom Krankenhaus gibt es doch eine Liegebescheinigung bzw. wird an die KK übermittelt? Das gilt auch als AUB wie eine eAU. Solltest du also bereits vor 24Uhr im KH gewesen sein...

Desweiteren, würde ich den Vorgang schriftlich für den Arbeitgeber schildern. So wie du es in der Frage gemacht hast.

M.E. hattest du keine Möglichkeit es anders zu machen.

...zur Antwort

Nur wenn du Lohnsteuer zahlen würdest. Dann könntest du das "absetzen", zahlst du keine Steuern, dann nichts

...zur Antwort

Schmutz/Feststoff in der Leitung setzt etwas in der Armatur zu. Das würde ich erstmal prüfen.

Hat es Arbeiten an den Leitungen gegeben? Haben wir mal in der Dusche gehabt, Armatur ab, irgendwas wurde in/an der Armatur gereinigt, und danach nie wieder Probleme gehabt. War tatsächlich direkt nach Sanierung im Bad.

...zur Antwort

Ich würde glauben das du sogenannte X-Gleiter brauchst. Oder sind es Röllchen?

Schau doch mal bei A..... nach Gardinenröllchen. Da wird einiges gezeigt oder du suchst einen örtlichen Baumarkt o.ä. auf.

Was dort im Moment hängt, nennt sich auch "Vorhangklammer".

z.B. X-Gleiter mit Klammer wäre ein Suchbegriff

...zur Antwort

Zu allererst prüft man die Daten der Rechnung, bzw. wenn du jetzt keine bekommen hast, anfordern. Dort dann Zählerstände prüfen.

Desweiteren, jetzt nachweislich, Einwurfeinschreiben, dem ganzen Vorgang wiedersprechen. Kein Erhalt der Rechung usw. und ohne Prüfung der Rechnung der Höhe der Forderung einfach widersprechen.

Ist es ein Onlinevertrag? Dann dort mal im Kundenkonto schauen.

...zur Antwort

Neuere Verträge, ab 1.3.2022, dürfen nach der Erstlaufzeit jederzeit monatlich gekündigt werden. Schau noch mal nach.

Allerdings, alte Verträge verlängern sich ggfs. immer wieder um ein Jahr. So habe ich es verstanden. Prüfe es.

...zur Antwort

Also, bei uns im Betrieb wird es gemacht. Der Azubi nimmt Urlaub und geht nach Absprache den Tag nicht zur Berufsschule.

Wir wünschen uns von unseren Mitarbeitern einen Führerschein also...

Ey, es gibt Azubis, die bleiben aus Faulheit der Berufsschule fern.

...zur Antwort
Ausbildung zur Pferdewirtin - klassische Reitausbildung?

Hey! Ich bin jetzt mittlerweile fast 21 Jahre alt, mein Bachelorstudium geht aufs Ende zu und ich habe gemerkt, dass ich in dem Bereich später einfach nicht arbeiten möchte. Als zweiten Berufsweg möchte ich nach dem Abschluss gerne eine Ausbildung machen und habe für mich festgestellt, dass die Arbeit mit Pferden immer noch das ist, was mir am meisten Spaß macht.
Ich habe seit vielen Jahren ein eigenes Pferd und ihn selbst eingeritten. Die A-Lektionen sitzen mittlerweile gut und die ersten L-Lektionen werden angefangen. Ich konnte früher schon immer gut mit Pferden umgehen, habe die Unterrichtspferde in den Betrieben Korrektur geritten. Seitdem ich jetzt mein eigenes Pferd habe, war ich allerdings kaum noch auf anderen Pferden und das vermisse ich einfach.

Mir ist klar, dass der Beruf nicht gut bezahlt ist, die Arbeit sehr anstrengend und man vieles in Kauf nehmen muss. Die Tiere werden zu einem Gut und das Tierwohl steht nicht immer an erster Stelle. Die vielen Antworten im Internet spiegeln das wider, deswegen gehe ich an die ganze Sache mit einem nüchternen und realistischen Blickwinkel heran.

Für mich ist klar, dass ich mich nach der Arbeit im Betrieb und mit genug Erfahrung selbstständig machen und die Hufschmiedeausbildung verfolgen möchte, als zweites Standbein oder (wenn es schlecht läuft) sogar als einziges. Außerdem habe ich die Möglichkeit mehrere Pferde auf dem eigenen Grundstück zu halten.

Die Frage ist jetzt, ob das eine gute Grundlage ist, von der man später leben kann. Mir ist klar, dass es hart wird und dass man in manchen bzw. vielen Bereichen zurückstecken muss. Ein vierzehntägiger Urlaub nach Kanada ist dann nicht mal so eben drinnen und die Verantwortung, die man trägt, ist enorm. Da ich weiß, dass ich nicht unbedingt Kinder möchte und meine Energie und vor allem auch meine Lebenszeit mit dem verbringen möchte, das ich liebe und für das mein Herz brennt, bin ich bereit Abstriche zu machen.

...zur Frage

Ich würde sagen, warum nicht? Du bist noch jung genug auch mal etwas auszuprobieren.

Eine Bekannte meines Alters hat z.B. in jungen Jahren die Ausbildung zur Pferdewirtin gemacht, danach eine andere Ausbildung und dann später noch ein Studium drauf gesetzt. Also ganz anders herum.

Sie war nie unglücklich mit ihren Entscheidungen.

Eine ehemalige Nachbarin betreibt einen Pensionshof mit ihrem Ehemann, der aus der Landwirtschaft kommt. Viel Arbeit aber Urlaub haben sie auch immer mal gemacht.

Möglich ist vieles.

...zur Antwort

Vermögenswirksame Leistungen, so einen Vertrag kannst du über deine Bank abschließen, du bekommst ein Formular welches an die Personalabteilung geht und ein Sparbeitrag wird von deiner Vergütung abgezogen und in den Vertrag eingezalht ggfs. zahlt der Arbeitgeber etwas dazu. Würde empfehlen die Probezeit abzuwarten. Das kannst du immer noch machen. Ist freiwillig. G....le doch mal "Vermögenswirksame Leistungen".

Auf die RV-Pflicht kannst du nicht verzichten, das macht man ggfs. bei einem Minijob. Du benötigst die Sozialversicherungsnummer, entweder hast du bzw. die Eltern die irgendwo schon oder du bekommst sie nochmal von deiner/eurer Krankenkasse.

Versicherungspolice, evtl. die Krankenkasse gemeint?

Eine Urkunde über Erlaubnis usw.usw., das bekommt man doch wohl erst am Ende der Ausbildung. Also, viele ????

Kindergeldbescheinigung? Kindergeldformulare sind Online verfügbar. Normalerweise bestätigt der Ausbildungsbetrieb, das du dort in Ausbildung ist und die Eltern müssen das damit bei der Familienkasse nachweisen. Damit weiterhin Kindergeld für dich gezahlt wird. "Erklärung zum Ausbildungsverhältnis KG5b" Kindergeld für Kinder, Ü18, ist an Bedingungen geknüpft, Ausbildung wäre eins davon.

...zur Antwort