Gibt es bei euren Proben keine Pausen? Da könntest du es doch versuchen. Oder mal ein Probenwochenende? Wir hatten das regelmäßig. Und dabei entstanden eigentlich immer neue Bekanntschaften.

Ich würde einem persönlichen Gespräch immer den Vorzug vor virtuellen Annäherungsversuchen geben. Es liefert so viel mehr Informationen: Körpersprache, Blicke, Tonfall, Lächeln ...

Leider kann dir niemand hier ein Script schreiben, und du kannst auch nicht planen, wann sich die Gelegenheit für einen Plausch ergibt. Aber wenn es sein soll, wird es schon passieren.

Wie lange ist sie schon im Orchester? Ist sie eher neu? Dann könntest du sie mal fragen, wie es ihr so gefällt. Oder, wenn sie schon länger dabei ist, fragen, wie sie das neue Stück findet. So was.

Du musst eine Eröffnung finden. Wenn ihr euch sympathisch seid, geht es von da ab von selbst weiter.

Und wenn nicht - hast du nichts verloren. Das ist nämlich total unverbindlicher Small Talk. Noch ein Grund, das mit INsta bleiben zu lassen.

...zur Antwort

Ja sicher, das passiert wohl jedem mindestens ein Mal im Leben.

Ich war noch sehr jung damals, verliebt in einen verheirateten Mann. Was ich für den alles gemacht habe ... Aber ich bin gerade noch rechtzeitig "aufgewacht".

Man muss sich klarmachen, dass bei Verliebtheit eine Art Droge im Körper wirksam ist, die den Verstand ausschaltet. Die Betroffenen sind nicht ganz sie selbst. Es hat in dieser Phase auch keinen Sinn, vernünftig mit ihnen reden zu wollen.

Mit zunehmender Erfahrung sollte man lernen, Verliebtheit und Liebe voneinander zu unterscheiden. Das schützt einen vor Dummheiten ;-)

...zur Antwort
Sarrazin hatte überwiegend recht

Die Erwartungen an Zuwanderer, die Sarrazin formuliert hat, sind die Voraussetzung dafür, dass Integration überhaupt möglich ist. Ich kann daran nichts Falsches finden. Die Interessen der aufnehmenden Gesellschaft müssen immer berücksichtigt werden, sonst funktioniert Zuwanderung auf Dauer nicht. Es ist absolut keine Zumutung, Anforderungen an Menschen zu stellen, die von Deutschland etwas (und zwar sehr viel) bekommen. Man darf und muss eine Gegenleistung dafür fordern. Schaut mal, wie es klassische Einwanderungsländer wie Kanada, Neuseeland usw. machen. Alles Nazis oder was? Gerade bei Männern aus bestimmten Kulturkreisen ist der "Wir haben für alles Verständnis"-Kurs total verfehlt. Die lachen über uns Softies. Koran, Sharia, Kalifat statt Bildung.

Die Sozialleistungen (Bürgergeld) jedenfalls sind ein Pull-Faktor, wodurch der Sozialstaat immer mehr aus den Angeln gehoben wird. Warum sonst wohl ist Deutschland so beliebt bei Migrationswilligen?

Wer die Augen aufmachen will, kann längst sehen, dass Sarrazin recht hatte. Gucken wir in 15 Jahren noch mal, was dann noch von Deutschland übrig geblieben ist. Und nein, man soll nicht verallgemeinern. Aber man muss einfach sehen, dass die bestehenden Probleme nur von einem bestimmten Personenkreis ausgehen. Und das auch aussprechen können, ohne sozial eliminiert zu werden.

...zur Antwort

Mir scheint, er lebt in einer Traumwelt, geilt sich an diesen Mädchen auf und lässt seinen Trieb dann an dir raus.
Der ist noch nicht reif für eine Beziehung. Muss erstmal kapieren, dass Pornos nicht das echte Leben sind.

Du solltest dir für so was zu gut sein, echt. Du merkst ja selbst, dass es dir nicht gut tut.

Und bitte, noch viel wichtiger: Entwickele keine KOmplexe, weil du nicht so aussiehst wie diese Girls. An denen ist nichts echt, entweder sind sie operiert oder aufgespritzt oder fotogeshopt, wahrscheinlich alles zusammen.

Bitte distanziere dich von deinem Freund (heißt: mach Schluss) und stelle dich gedanklich auf jemanden ein, der in der Realität verwurzelt ist und dich als reale Person zu schätzen weiß.

...zur Antwort

Manchmal wartet jemand nur auf einen Anlass, eine Freundschaft oder Beziehung beenden zu können. So, wie du das beschreibst, kommt es für mich leider so rüber.

Streit kann vorkommen, aber das Entscheidende ist, dass sich beide danach bemühen, diesen beizulegen, also darüber zu reden, weil beide wollen, dass die Freundschaft weitergeht.

Bei euch bemüht sich nur einer, nämlich du. Für sie scheint das abgehakt zu sein. Vielleicht hatte sie schon länger das Gefühl, dass es das nicht mehr ist, und jetzt ist die Gelegenheit da, den Bruch herbeizuführen.

Ich hatte das auch mal mit einer Freundin (in meinen Zwanzigern). Wir waren zwei, drei Jahre sehr eng, aber dann passte es nicht mehr, weil wir uns unterschiedlich weiterentwickelten. Eine Weile lief es noch weiter, aber dann gab es einen großen Krach, wie bei euch, und ich merkte, dass ich kein Interesse mehr daran hatte, an einer "Versöhnung" zu arbeiten. Und es war zu Ende. Es tat mir leid, aber ich fühlte mich auch erleichtert.

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass dein Leben wie ein Zug ist. Du bist der Passagier, der von Anfang bis Ende an Bord ist. Es steigen Leute ein, bleiben eine Zeitlang, manche nur sehr kurz, manche länger, manche sehr lang. Jeder, der in deinen Zug einsteigt, bringt etwas mit, lässt etwas da, egal, wie lang er bleibt, und ist als Mitreisender für dich wertvoll. Ich finde das einen tröstlichen Vergleich.

Du kannst ihr noch einmal schreiben, ihr sagen, dass sie für dich wichtig ist und du gerne über das Vorgefallene reden würdest. Aber wenn dann nichts kommt, akzeptier es. Dann ist eure gemeinsame Zeit um.

...zur Antwort

Es bedeutet, dass du manchmal vor einer Situation stehst, die dich ratlos macht. Du weißt nicht, was du tun sollst - du kennst den Weg noch nicht, er ist nicht vorgezeichnet.

Also tust du einen ersten Schritt, der zum nächsten führt. Daraus ergibt sich dann folgerichtig der zweite, der dritte, und so weiter.

Und so zeigt sich dein Weg, während du anfängst, ihn zu gehen.

Habe ich schon zig mal so erlebt ;-)

...zur Antwort

Ich bin schon lange nicht mehr 14, aber ich weiß auch fast vier Jahrzehnte noch sehr gut, wie ich mich damals fühlte.

Ich würde mal sagen, dass es gar nicht möglich ist, sich NICHT mit anderen zu vergleichen. Sie sind da, und natürlich halten sie uns einen Spiegel vor.

Die Frage ist nur, auf welche Art wir uns vergleichen. Fällt der Vergleich immer so aus, dass wir uns minderwertig fühlen und andere beneiden? Oder bemerken wir durch den Vergleich, dass an (fast) jedem Menschen etwas besonders hübsch ist, anderes hingegen weniger beneidenswert? Dann ist das durchaus hilfreich, finde ich.

Man kann es auch anders sagen: Der Vergleich dient dann dazu, für sich zu dem Schluss zu kommen, dass niemand perfekt ist UND es ganz verschiedene Arten von HÜbschsein gibt.

Ich würde dir dazu raten, dein Augenmerk ganz stark auf die Dinge zu richten, die du an dir hübsch findest (Charakter und Äußeres). Statt nur die zu sehen, die DIR weniger gut an dir selbst gefallen (kann ein anderer ganz anders sehen - man staunt, wenn man mal Feedback von anderen kriegt). Und wie gesagt, mach dir klar, dass jeder gewisse Schmerzpunkte hat, mit denen er lebt. Lerne, diese mit Humor zu nehmen. Es ist keine Tragödie und schon gar keine, die nur dich betrifft.

Es ist ein langer Prozess, diese Unsicherheit zu überwinden. Aber wenn du dir das bewusst machst, bist du schon ein ganzes Stück weiter. Und irgendwann LIEBST du deine kleinen Unvollkommenheiten, weil sie zu dir gehören. Ist echt wahr, auch wenn es wie ein Klischee klingt.

Zum Schluss ein ermutigendes Beispiel: Jahrelang fand ich meine Nase echt blöd. Ich war total auf sie fixiert. Bis mir irgendwann klar wurde, dass nichts, was mir passierte, irgendwas mit meiner Nase zu tun hatte. Auch und erst recht nicht die Pleiten in der Liebe.

Und jetzt finde ich meine Nase echt gut. Sie passt in mein Gesicht und zu meiner Persönlichkeit.

Was du auch tun könntest: Frag mal eine oder zwei wirklich gute Freundin(nen), was sie an dir besonders nett/hübsch/liebenswert finden. Die Antworten könnten dich verblüffen.

Mir hat so etwas geholfen. Aber hab Geduld mit dir. Über Nacht wird das nicht kommen.

...zur Antwort

Sex kann die beste oder die lächerlichste Sache der Welt sein. Je nachdem, mit wem man ihn hat. (Antwortet jemand, der nicht asexuell ist.)

Aber was mich interessiert: Warum stellst du diese Frage?

Selbst wenn hier jetzt alle sagen, dass Sex toll ist, wird das nichts daran ändern, dass du prima ohne kannst. Und das ist auch gut so.

Es gibt bei dieser Frage (und ähnlichen) nur eine maßgebliche Meinung - DEINE EIGENE.

...zur Antwort

"Schlimm" ist es nicht, nein.

Aber ich verstehe, dass du dir Gedanken darüber machst. Die Leute scheinen über nichts anderes zu reden, den ganzen Tag lang. Muss ja unheimlich wichtig sein, als könne man nicht ohne existieren.

Bleib gelassen, es wird schon passieren, früher oder später. Ganz bestimmt. Je weniger du versuchst, Dinge zu erzwingen, desto leichter kommen sie zu dir.

Tu Dinge, die dir Spaß machen, mit Leuten, die deine Interessen teilen. Ob die im Rollstuhl sitzen oder nicht. Das ist das Beste, was du tun kannst, und zwar in jeder Lebenslage.

...zur Antwort

Vielleicht hast du schon einmal von den verschiedenen Bindungsstilen gehört. Diese sagen etwas darüber aus, wie Menschen gebunden sind, also sich in Beziehungen verhalten.

Es gibt Vermeider (diese ertragen das GEbundensein nur schlecht und sind stark auf Unabhängigkeit bedacht), Ängstliche (diese neigen zum Klammern, geben sich selbst die Schuld, wenn Beziehungen scheitern, und haben ein geringes Selbstwertgefühl, d.h. meinen, nicht gut genug zu sein) und sicher GEbundene, bei denen alles in Balance ist, d.h. sie können prima mit Nähe und Unabhängigkeit in Beziehungen umgehen, aber auch gut alleine sein.

Welcher Typ bist du, deiner Meinung nach?

Wenn du dich in Typ 2 wiedererkennst, solltest du an dir arbeiten, indem du deine Glaubenssätze veränderst, also das, was du über dich selbst denkst (denn genau so handelst du auch). Sage dir immer wieder, dass du gut so bist, wie du bist, und Liebe verdienst, einfach, weil du du bist. Damit stärkst du auf lange Sicht deine Selbstliebe und wirst weniger abhängig von der Bestätigung und Zuwendung anderer.

Mache dir auch immer wieder klar, dass du in einer Beziehung dein Bestes tun kannst, aber dich nicht für jemanden verbiegen musst und wirst, damit er bei dir bleibt. Und es nicht deine Schuld ist, wenn es nicht klappt. Sondern dass es eigentlich immer daran liegt, dass zwei im Endeffekt nicht zusammenpassen.

Du kannst dir auch therapeutische Hilfe suchen, wenn du meinst, es alleine nicht hinzukriegen. Das ist keine Schande!

Es ist ein langer Prozess, der auch RÜckschläge haben wird. Aber du kannst das schaffen. Und die Belohnung ist dann Gelassenheit, Entspanntheit in Beziehungen und Loslassenkönnen.

...zur Antwort

Ich verstehe dich - es gibt Menschen, die einfach eine anziehende Persönlichkeit haben, in deren Nähe man gerne ist. Möglicherweise hat diese Frau etwas an sich, das du gerade ganz dringend für deine geistige Weiterentwicklung brauchst (da du ja sagst, dein Interesse sei nicht sexueller Art). Ich erinnere mich, dass ich in deinem Alter ähnliche Gefühle für einen meiner wesentlich älteren Professoren an der Uni hatte. Er war so etwas wie eine Vorbildfigur; vielleicht auch wie der Vater, den ich gerne gehabt hätte. ÄHnlich ging es mir dann noch einmal mit einer zehn Jahre älteren Frau, die so eine Art Mentorin für mich wurde. Inzwischen weiß ich, sie ist auch nur ein Mensch, und wir sind sehr gute Freundinnen geworden.

Vielleicht solltest du einmal genauer erkunden, was GENAU du für sie empfindest. Oft verwechselt man z.B. Bewunderung oder Faszination mit Verliebtheit. Wenn du das analysierst, kannst du souveräner damit umgehen. Hat sie Züge, die du dir von deiner Mutter gewünscht hättest, nur mal so als Gedankenanstoß?

Der weitere Umgang mit dieser Frau wird eine gewisse Selbstbeherrschung erfordern. Ich würde dir dringend empfehlen, nicht den Versuch zu machen, sie allein zu sehen, um Gerede zu vermeiden, und auch, damit du einen gesunden Abstand wahrst. Aber mit der Zeit wirst du einen normalen Umgang mit ihr finden und bist um eine Erfahrung reicher.

...zur Antwort

Ich war gerade 17 (ist lange her), es hat kurz stechend geschmerzt, dann war es erträglich, kein Blut. Ich weiß noch, dass ich dachte, hm, und darum wird nun so viel Aufhebens gemacht? Beim zweiten Mal fand ich es OK, beim dritten Mal bin ich gekommen. Aber so richtig (!) spektakulär wurde es dann wirklich erst in den letzten Jahren ;-)

...zur Antwort
Nein, weil....

Wenn die sexuellen Bedürfnisse zu stark auseinanderklaffen, muss darüber geredet werden. Und wenn es keine Lösung gibt, ist das ein absolut legitimer Trennungsgrund. (Ich rede jetzt nicht von temporären Phasen, etwa aufgrund einer Krankheit, sondern von einem Dauerzustand, wie er sich bei vielen Paaren eingeschlichen hat.) Weil nämlich sonst beide unglücklich werden.

Eine Affäre ist nie eine Lösung, sondern lediglich eine Art, dem eigentlichen Problem (irgendetwas in der Beziehung passt nicht mehr) aus dem Weg zu gehen.

Mir ist es früher einmal passiert, dass ich in einer Beziehung unzufrieden und daher offen für jemand anders war, sodass ich etwa ein halbes Jahr lang zweigleisig gefahren bin. Dann habe ich mich entschieden und reinen Tisch gemacht. Ich glaube, so geht es vielen. Wenn sie nicht glücklich sind, schlittern sie in eine Affäre, ohne dies wirklich "geplant" zu haben.

Wir sind alle nur Menschen, wir haben gute Vorsätze, aber oft gibt es einfach keinen optimalen, moralisch einwandfreien Weg. Mittlerweile würde ich jedoch alles daran setzen, um eine heimliche Affäre, d.h. eine Dreieckssituation, zu vermeiden.

...zur Antwort

Du hast Lampenfieber, das ist ganz normal. Ich bin 53 und habe in meinem Leben schon zigmal vor so einer Situation gestanden - im Bereich Sport, Musik, Studium, Job. Was ich damit sagen will: Versagensangst (das steckt dahinter) ist etwas, das zum Leben dazugehört. Und mit dem man umgehen lernen muss.

Was mir geholfen hat, waren immer drei Gedanken: Erstens - "Ich tue mein Bestes, mehr kann ich auch nicht". Zweitens - "Soll es erst mal jemand besser machen!" Und drittens - "Selbst wenn es nicht optimal läuft, es ist nicht das Ende der Welt." Glaub mir, sehr, sehr vieles bleibt nicht lange wichtig. Auch wenn es in dem Moment wie eine Katastrophe erscheint.

Mach dir bitte klar, dass nur sehr wenige Menschen in der Lage sind, einen Backflip zu machen. DU kannst das! Allein das ist ein Erfolg und beneidenswert.

Also geh da raus, atme einmal tief durch, lächele und mach es einfach!

...zur Antwort
Nein

Inwiefern wäre es relevant für deine Freunde, z.B. über deine sexuellen VOrlieben Bescheid zu wissen? Warum willst du ihnen das auf die Nase binden? Ich finde, das geht keinen was an, außer den Menschen, mit dem du deine Sexualität auslebst. Was deine Persönlichkeit betrifft - überlass es deinen Freunden, sich darüber eine Meinung zu bilden. Das werden sie sowieso, egal, was du ihnen erzählst. Du scheinst noch recht jung zu sein. Es ist immer empfehlenswert, bestimmte intime DInge für sich zu behalten. Oft steckt hinter einem Mitteilungsbedürfnis nur der Drang, sich wichtig zu machen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Du selbst wirst dich besser fühlen, wenn du lernst, dem zu widerstehen. Frage dich immer, was der andere damit eigentlich anfangen soll, was er davon hat usw. Dieser Rat kommt von jemandem, der diese wichtige Lektion leider auch erst später im Leben gelernt hat!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.