Ich kann sie jeden Tag im Garten beobachten. Sie sind allerdings klein, haben Federn und sind flugfähig.

...zur Antwort
Nein, technisch nicht möglich

Wenn der Radiator neu ist und sich erhitzt, gibt er (aus der Lackierung) noch Gerüche ab, aber das verschwindet bald bei Benutzung.

...zur Antwort

Großes farbiges Klassenfoto - mit Unterschriften alle Schüler/-innen auf der Rückseite (in Wechselrahmen)

...zur Antwort

Sicher kann man auch (alte) Geldscheine sammeln. Aber auch da gibt es so viele, dass man sich spezialisieren muß (z.B. die eines bestimmten Landes/Zeitraum, nur Notgeldscheine usw.).

...zur Antwort

Das kommt mir bekannt vor. Mein Schwager plante auch eine ähnliche Anlage für sein Haus. Da kam ein "Vertreter" zum Vertragsabschluß. Mein Schwager ist ein "pedantischer Mensch" und hat den umfangreichen Vertrag mit AGB, das "Kleingedruckte" genau gelesen. Und darin stand nach seiner Auskunft auch etwas von regelmäßiger "Wartung" (direkt und per Fernwartung) nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungszeit - gegen "Gebühr". Über die zu erwartenden Kosten konnte oder wollte der Vertreter nichts sagen. Mein Schwager hat dann bei einer anderen Firma gekauft.

...zur Antwort

Die Strahlung kann man vernachlässigen (trotzdem sollte man das Stück nicht in der Hosentasche transportieren oder unter dem Bett lagern). Was Probleme bereiten könnte ist die Ausgasung. Stück also luftdicht verschlossen aufbewahren, nur im Freien öffnen (und dabei nicht essen, anschließend Hände waschen).

...zur Antwort

Könnten Schildläuse sein. Nimm eine Lupe. Wenn es welche sind, einzeln vorsichtig abkratzen (und keine vergessen). Dass sich ältere/untere Teile der Kakteen verfärben ist ganz normal.

...zur Antwort

Das regelt die Bauordnung der Gemeinde bzw. Landkreis. Dort im Bauamt erkundigen.

...zur Antwort

Das ist kein Kristall (der hätter verschiedene glatteFlächen) sondern kristalline Substanz. Wichtig zur Bestimmung wäre die Kenntnis des Fundortes, der Mohs-Härte und des spez. Gewichts. Nach dem Aussehen könnte das eine kristalline Kluftfüllung aus dem Mineral Calcit sein (rel. weich, lässt sich mit Messer ritzen und braust unter verd. Salzsäure auf).

...zur Antwort

Stammt ausdem Posidonienschiefer (Lias) von Holzmaden. Solche Abdrücke mit Ammoniten kosten heute auf Mineralien-/Fossilienbörsen um die 100 bis 150 Euro. Früher waren sie vergleichsweise teurer, aber das ist eine Folge davon, dass es heute deutlich weniger Sammler gibt. Früher sammelten viele Jugendliche "Steine" (Mineralien und/oder Fossilien) und viele blieben bei ihrem Sammelgebiet, heute kaum noch. Das ist z.B. bei Briefmarken nicht anders.

...zur Antwort