Hühner brauchst du nicht für 10 Minuten lüften bzw. kühlen. Nur Wassergeflügel.

Wenn du alle 2-3 Tage Mal für eine halbe Minute den Deckel anhebst und frische Luft rein lässt, reicht das auch.

Bei so etwas besteht immer die Möglichkeit, dass du von irgendetwas abgelenkt wirst und dann für Stunden vergisst, dass der brüter nicht läuft. Passiert häufiger als man meint.

...zur Antwort

Enten sind sehr gesellig und brauchen Artgenossen.

Im besten Fall hat er sich anderen Enten angeschlossen oder der Erpel wurde aufgefressen.

Wahrscheinlich ist es auch besser, dass deine Freundin keine Ente mehr hat. Für eine Ente ist Einzelhaltung furchtbar. Ich weiß nicht, warum manche Menschen auf so eine Idee kommen. Keine Ahnung von den natürlichen Bedürfnissen? Oder war es einfach egal was die Ente braucht? Einfach traurig.😢

...zur Antwort

Eier wickelt man in Papier so ein, wenn sie verschickt werden. Zur normalen Lagerung bis zur Brut ist das Unsinn.

Die Dosen sollten zur Sicherheit der Eier geschlossen sein.

Die Eier IMMER mit der Spitze nach unten in die Dosen.

Die Eier werden maximal bis zu 90 Grad gedreht. Mehr nicht. Auf gar keinen Fall auf den Kopf stellen! Wenn die Luftblase wandert, kannst du die Eier entsorgen.

Ein ca. 4 cm Hölzchen abwechselnd vorne oder hinten unterlegen reicht auch schon.

...zur Antwort

Die Brüter von Bruja sind Flächenbrüter. Die haben nie einen Lüfter. Das funktioniert aber. Daher ist es unnötig da einen Lüfter einzubauen. Vor allem musst du dann die Temperatur ändern. Ein Motorbrüter muss ca. 0,5 Grad kälter sein als ein Flächenbrüter.

...zur Antwort

Also anhand der Fotos sieht das Tier lebensfähig aus. Solange es selbstständig zu Futter und Wasser kommt, ist die Situation nicht so tragisch. Wenn es das in 48 Stunden nicht alleine schafft, muss man überlegen, wie es weiter gehen soll.

Ich hatte ein Warzenentenküken, dass keinen Gleichgewichtssinn hatte. Es konnte nicht laufen und lag immer auf dem Rücken mit den Beinen nach oben. Das war ein Pflegefall, den ich leider groß gezogen habe. Als die Geschlechtsreife begann, habe ich das Tier einschläfern müssen.

Ein anderes Küken konnte den Kopf nicht heben und hat sich beim Laufen immer fast ein Auge ausgekratzt. Das musste auch erlöst werden.

Also einfach schauen, ob eine solche Ente ein selbstbestimmtes Leben mit Artgenossen führen kann. Kleine Behinderungen sind nicht so schlimm, solange das Tier alleine klar kommt. Natürlich ist die Zucht mit so einem Tier ausgeschlossen.

...zur Antwort

An einem vernünftigen Legemehl wirst du nicht drum herum kommen.

Nur Körnerfutter ist für Hennen, die Eierlegen sollen, nicht genug. Du wirst wahrscheinlich auch noch zusätzlich Kalk füttern müssen. Der ist nämlich auch im Legemehl.

...zur Antwort

Je nach Standort des Thermometers unterscheidet sich auch die Temperatur. Es gibt wärmere und kältere Stellen im Brüter.

Ich würde die Thermometer erst mal alle 3 mit einem Fieberthermometer gegen testen.

Den Test habe ich auch Mal gemacht. Alle Thermometer im Haus zusammen gesucht und an einem Ort gestellt. Keines hatte die gleiche Temperatur. Das war schon erschreckend.

Die Brutmaschine hättest vor dem Einlegen der Eier kalibrieren und zwei Tage leer laufen lassen müssen. Jetzt kann man da nicht mehr viel machen.

...zur Antwort

Das ist normal bei Brutmaschinen. Leider.

Nur weil man eine Temperatur einstellt, heißt das nicht, dass diese Temperatur auch konstant herrscht.

Die Maschine heizt bis zu eingestellten Temperatur und stoppt dann. Aber die Heizspirale gibt trotzdem weiter Wärme ab. So kann die Temperatur bis zu einem Grad über der eingestellten Temperatur steigen.

Die Maschine beginnt erst erneut zu heizen, wenn die Temperatur auf ca 1 Grad unter der eingestellten Temperatur gefallen ist. Dann beginnt das ganze von Neuem. Meistens bemerkt man diese Schwankungen nur, wenn man ein externes Thermometer zur Kontrolle benutzt.

Je billiger eine Maschine, desto größer und häufiger sind diese Schwankungen. Das ist eben genau das Problem, weswegen es immer gut ist, ein hochwertiges Markenprodukt zu kaufen.

...zur Antwort

Elstern kannst du nicht vertreiben.

Du kannst versuchen, das Futter in Häusern mit kleinen Öffnungen anzubieten. Also so, dass die kleinen Vögel dran kommen, aber die größeren Elstern und andere Rabenvögel nicht mehr.

Bei mir plündern die Dohlen. Die kommen dann mit 20 Mann und die Futterstelle ist binnen 10 Minuten komplett leer und andere Vögel trauen sich überhaupt nicht mehr dran.

...zur Antwort

Das ist eindeutig ein Hahn.

Ich sehe jetzt nichts, was auf eine Henne hindeuten würde.

Es ist immer schade, wenn aus der lieben Henne am Ende doch ein Hahn wird. Aber da kann man nichts dran ändern.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass die Glucke drauf gemacht hat? Sieht für mich eher nach einem ausgelaufenen Ei aus. Das würde dann innerhalb kurzer Zeit bestialisch stinken.

Wenn es nur noch 2 Tage bis zum Schlupf sind. Kannst du riskieren, nichts zu unternehmen. Bei längerer Zeit sähe die Angelegenheit anders aus.

...zur Antwort

Sobald du 18 bist, bewirb dich bei "Bauer sucht Frau".

Alternativ schau dich auf Partnerbörsen für Landwirte um.

Das wäre die billigste Möglichkeit um an einen Hof zu kommen. Mann inklusive.

...zur Antwort

Bei einem so jungen Küken muss man das Starterfutter zur Hälfte mit Wasser mischen.

Dann solltest du das Küken auf eine Wärmequelle setzen. Ca. 35 Grad. Wenn es möchte muss es selbst runter können.

Lass das Küken nicht dir hinterher laufen. Es muss wieder zu Kräften kommen.

Manche Küken/Enten werden "depressiv", wenn keine Artgenossen in der Nähe sind.

Am besten suchst du schnellst möglich eine Auffangstation / Pflegestelle für Wildtiere. In ca. 8 Wochen muss das Küken wieder ausgewildert werden. Das geht nur, wenn es nicht fehlgeprägt ist oder auf den Menschen fixiert ist. Immer bedenken, das ist ein Wildtier und kein Haustier. Es braucht zudem Artgenossen.

...zur Antwort

Wenn es gerade frisch kaputt gegangen ist, kann man einen Waschlappen nass machen und mit etwas Seife, die betreffenden Stellen am Huhn vorsichtig säubern. Seife auch wieder vollständig vom Huhn entfernen.

Lässt man es so dreckig, können sich während der Brut Bakterien bilden, die den anderen Eiern schaden.

Wenn es anfängt wieder nach faulen Eiern unter dem Huhn zu riechen, hat man ein Problem. Das kann eine ganze Brut vernichten.

Daher immer so schnell wie möglich das Nest reinigen, die verschmutzen Eier und die Glucke abwaschen.

...zur Antwort

Also stockentenartige Enten brauchen 28 Tage.

Die Mischlinge mit Warzenenten 30-32 Tage.

Reine Warzenenten 35-36 Tage.

Es kann natürlich sein, dass die Brut zwischenzeitlich zu kalt war, dann verzögert sich alles etwas. Manchmal haben Warzenenten auch Schwierigkeiten in der Brutmaschine zu schlüpfen und versterben unbemerkt im Ei.

Halt die die Eier doch Mal ans Ohr. Man sollte zumindest ein Piepsen oder Kratzen hören, wenn sie noch leben bzw. die Warzenenten demnächst schlüpfen.

Lass die Maschine noch 5 Tage an, danach kannst du die Brut beenden.

Wenn die Elterntiere nicht vernünftig gefüttert werden, wirkt sich das auch auf die Schlupfquote aus.

...zur Antwort

Du brauchst für Wachteln einen separaten Auslauf. Aus- und einbruchsicher. Wenn du nur eine kleine Lücke im Zaun lässt, sind Wachteln schneller weg, als du gucken kannst.

Die Gänse sind schnell so groß, dass du sie auf die Wiese lassen kannst. Das klappt bei Wachteln nicht.

Selbst wenn die Tiere sich vertragen würden, die Wachteln muss man anders sichern, da sie auch scheu sind und schnell zur Flucht neigen. Wie es der Tierarzt auch gesagt hat. Die kann dir ganz schnell davon laufen.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht.

Die Körpertemperatur des Menschen ist zu niedrig.

Ein Huhn hat 39-40 Grad Körper Temperatur. Die wird benötigt, um die Eier auf 37,8 Grad im Inneren zu erwärmen.

Wie schon jemand geschrieben hat, müsste der Mensch dafür hohes Fieber haben und das für 3 Wochen. Das würde der Mensch wahrscheinlich nicht überleben.

Daher sollte man lieber einen guten Inkubator anschaffen.

...zur Antwort

Das erste Huhn wird eine Hybride sein. Blauer Königsberger.

Das zweite Huhn ist wahrscheinlich ein Mischling mit Königsberger und vielleicht Ayam-Cemani, wegen dem schwarzen Gesicht.

Am besten fragst du einfach dort nach, wo die herkommen. Wenn du die von Freunden bekommen hast, solltest du da ja noch Kontakt zu haben.

...zur Antwort