Bei den Pronomen jemand und niemand sind sowohl die endungslosen als auch die deklinierten Formen völlig korrekt. Die Letzteren traten allerdings erst im 18. Jh. auf, seither aber verbreitete sich vor allem der Akkusativ auf -em so stark. dass heute die endungslosen Formen vielfach nur noch umgangssprachliche Bewertung erfahren, wie die Antworten auch hier zeigen.

Die Fakten sind dem Grammatikband, Großer Duden Band 4, entnommen.

...zur Antwort

Die MWSt ist eine in ihrer Höhe vom Staat festgelegte Steuer, die jeder Unternehmer auf jeden Preis seiner Produkte aufschlagen muss. Sie beträgt in D 19% des Produktes und die Summe von Erzeugerpreis + 19% MWSt muss der Käufer bezahlen.

Es geht nicht, was in deiner Frage der Elektronikmarkt als Slogan "Wir geben Ihnen die MWSt zurück" verspricht. Er kann die MWSt gar nicht zurückgeben, denn sie geht ja an den Staat. Der Elektronikmarkt kann nur den Gesamtpreis für den Käufer um 19%" herabsetzen. Die MWst müsste vom neuen Preis neu berechnen werden und weil der Verkaufspreis gesunken war, ist die MWSt danach ein wenig geringer als sie zuvor gewesen wäre.

...zur Antwort

Tja, wenn in einer Sprache zwei Wörter dieselbe Bedeutung haben, macht man sich in den mit verschiedenen Wörtern bezeichneten Objekten auf die Suche nach Unterschieden und findet diese gewöhnlich auch, siehe Sessel und Stuhl – in Österreich wie in Deutschland (wenngleich nicht gleich in der Zuteilung der zwei Bezeichnungen). Auch mit „liberty“ und  „freedom“ für „Freiheit“ steht es so, vor allem in den USA., wo die beiden Begriffe nun eindeutig unterschiedliche Bedeutungen haben, was sich auf die Gesellschaft auswirkt.

Die Unterscheidung zwischen Freedom und Liberty ist also wichtig, weil sie die unterschiedliche Wertschätzung dieser Konzepte in der amerikanischen Gesellschaft verdeutlicht-

„Liberty“ ist die Freiheit des Einzelnen in Bezug auf die eigene Lebensweise und diese Freiheit steht vielen Leuten weit über der allgemeinen „Freedom“, denn sie betont das Recht des Einzelnen, in Ruhe gelassen zu werden und seine eigenen Entscheidungen ohne Einmischung der Regierung oder anderer Institutionen zu treffen.

„Freedom“ hingegen bezeichnet die Fähigkeit, nach eigenem Gutdünken zu handeln oder zu denken, ohne von äußeren Kräften daran gehindert zu werden. Sie wird oft mit dem Streben nach Glück in Verbindung gebracht. „Freedom“ ist ein allgemeiner Begriff der von der wirtschaftlichen bis zur persönlichen Freiheit gilt.

„Liberty“ betont die Bedeutung individueller Rechte und die Beschränkung staatlicher Macht, und dies steht vielen Menschen ein gutes Stück über dem allgemeinen Wohl.

...zur Antwort

Australisch? Passt Da sind sehr britische Sachen drin (footy, bevvy), aber auch Amerikanisches wie gotcha, und yabetta scheint auch in Texas und dem kreolisch gefärbten Süden zu schmecken ( https://yabettatalk2me.com/ ). Eine australische Englisch-Mischung also, das passt.

...zur Antwort

Nun, bei deinen 13 Jahren wird die Fantasie für Kinder ab 10 ja wirklich gut ankommen. Da jetzt schon 5 Mistle-End-Bände von Benedict Mirow existieren, hast du ja voraussichtlich noch einiges vor dir.

Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht

Mistle End, das neue Zuhause Cedriks und seines Vaters, liegt irgendwo in den schottischen Highlands, wirkt ein bisschen schräg, vor allem aber unheimlich auf seine neuen Bewohner. Dennoch fühlt sich Cedrik schnell wohl und dazugehörig. Dank seiner neuen Freunde Emily und Elliot lüftet er das Geheimnis um Mistle End und stellt fest, dass auch er eine besondere "Gabe" hat. - Mit "Der Greif erwacht" gelingt Benedict Mirow ein fulminanter Auftakt von "Die Chroniken von Mistle End". Ab Seite eins zieht er seine Leser in den Bann, die jede Seite förmlich aufsaugen, um alles über Cedriks Gabe in Erfahrung zu bringen, Mistle End mit all seinen Geheimnissen und seiner Geschichte zu entdecken und das Rätsel um Cedriks Mutter zu lösen. Mirows ausgefeilte Sprache beschreibt bildhaft den verzauberten Ort, lässt die Spannung von Kapitel zu Kapitel anschwellen und überrascht immer wieder mit neuen Wendungen und Einfällen. Das sagenhafte Cover spricht sofort an. Eine wahre Konkurrenz für Harry Potter, die in keiner Bibliothek fehlen sollte. Ab 10.

Die Chroniken von Mistle End 2: Die Jagd beginnt

Die spannende Fortsetzung von "Der Greif erwacht" aus dem Refugium der magischen Geschöpfe - Heimat für Hexen, Trolle und viele andere übernatürliche Wesen - wurde das Buch der verschollenen Pfade gestohlen. Damit droht Mistle End große Gefahr! Um das Buch zurückzuholen, reisen Cedrik und seine Freunde Emily und Elliot heimlich nach London. Doch in London sind Gestaltwandler und Hexen nicht willkommen, denn hier herrschen die Vampire. Eine atemlose Verfolgungsjagd beginnt, auch Crutch, der dunkle Druide, und einige Dornhexen sind ihnen auf den Fersen. Auf der Tower Bridge kommt es schließlich zu einem gewaltigen Kampf. Ist Cedrik inzwischen stark genug, um gegen Crutch zu bestehen?

Die Chroniken von Mistle End 3: Der Untergang droht

Die letzte Schlacht um Mistle End - das spannende Finale ist da! Tauche ein letztes Mal ein in das Refugium der magischen Geschöpfe.

Crutch, der dunkle Druide, hat Vampire und Dornhexen vereint. Cedrik und seine Freunde reisen in den Norden, um die Nymphen als Verbündete zu gewinnen. Hilfe erhofft sich er ebenfalls von einem alten Druiden, der am Steinkreis von Callanish leben soll. Doch die Reise offenbart Schreckliches: Dark Oaks, Heimat der Nymphen, steht in Flammen und das Heer der Dornhexen und Vampire ist bereits auf dem Weg nach Mistle End. Gelingt es Cedrik und seinen Freunden, Mistle End vor dem Untergang zu retten?

Der Druide von Mistle End 1: Angriff der Dämonen

Komm zurück in die magische Welt von Mistle End! Im letzten Band der "Chroniken von Mistle End" hat Cedrik endlich das Geheimnis seiner Druidenkräfte gelüftet und ist nun "Der Druide von Mistle End". Dieser Band lässt sich unabhängig von den Vorgängerbänden lesen.Erst vor wenigen Wochen haben Cedrik und seine Freunde Mistle End vor dem sicheren Untergang bewahrt. Nun entpuppt sich ein harmloser Ausflug nach Edinburgh als gefährliche Mission. Der junge Druide, dessen Gaben weiter gewachsen sind, rettet Blumenelfen vor einem Dämon. Als Cedric ihn in die Tunnel der Stadt verfolgt, stößt er auf eine unterirdische Welt, in der der Distelorden mithilfe der Schattendruiden die Vernichtung der magischen Welt plant. Cedrik, Emily und Elliot rufen ihre Freunde zu Hilfe und stellen sich..

Der Druide von Mistle End 2: Der Zorn der Götter

Cedrik und seine Freunde konnten den finsteren Plan der Götter des Distelordens verhindern und sich gegen die Ordensritter und die Schattendruiden durchsetzen. Doch die Gefahr ist damit noch nicht gebannt und der junge Druide steht im Zentrum eines Kampfes, bei dem nicht klar ist, welche Seite gut und welche böse ist. Denn nun richtet sich der Zorn der Götter selbst gegen die Menschen. Ist Cedrik stark genug, um eine Katastrophe zu verhindern?

 

.

 

...zur Antwort

Wenn da verschiedene blaue Hosen (lange, kürzere, kurze) vorhanden sind, dann kein Komma, ansonsten bei 2 oder mehr gleichwertigen Adjektiv-Attributen immer ein Komma dazwischen (Probe: versuch's mit "und": eine kurze und blaue Hose)

...zur Antwort

Kastrup führt vor, wie Skeptiker erkennen können, dass es keinen Tod gibt und daher auf die Fragen des Lebens, des Universums usw. Antworten finden. Die gegenwärtige Gestaltung der kulturellen Debatte in Bezug auf Materialismus versus Religion hat dazu geführt, dass der Materialismus unangefochten als die einzige rational tragfähige Metaphysik gilt. Dieses Buch versucht, dies zu ändern. Es deckt die absurden Implikationen des Materialismus auf und präsentiert dann, einzigartig, eine knallharte nicht-materialistische Metaphysik, die durch Skeptizismus, harte empirische Beweise und klare logische Argumentation untermauert wird. Es legt einen kohärenten Rahmen fest, auf dessen Grundlage man jedes Naturphänomen und jedes physikalische Gesetz sowie die Modalitäten des menschlichen Bewusstseins ohne materialistische Annahmen interpretieren und verstehen kann. Nach diesem Rahmen ist das Gehirn lediglich das Bild eines Selbstlokalisierungsprozesses des Geistes, analog zu einem Strudel, der das Bild eines Selbstlokalisierungsprozesses des Wassers ist. Das Gehirn erzeugt keinen Geist, so wie ein Strudel kein Wasser erzeugt. Es ist das Gehirn, das im Geist ist, nicht der Geist im Gehirn. Der physische Tod ist lediglich eine Entspannung des Bewusstseins. Das Buch schließt mit einer Reihe fundierter Spekulationen über das Leben nach dem Tod, übernatürliche Phänomene und andere damit zusammenhängende Themen

John Hunt Publ.

.

...zur Antwort

Das Verb daddeln ist umgangssprachlich und bedeutet

urspr.: stottern;  dann:  an einem Spielautomaten spielen,  dann auch: auf Spielkonsole, Computer, Smartphone udgl spielen

Von der lautmalenden Verwendung von 'daddeln' für 'stottern ' ist das Wort wegen des abgehackt ratternden Geräuschs der Spielautomaten auf das Spielen an diesen "Daddelautomaten" gewechselt und schließlich zu zeittötendem Spielen ("rumdaddeln") geworden.

...zur Antwort

Das ungewöhnliche Wort erscheint in einer Reihe von Büchern, die du in GoogleBooks finden kannst: https://www.google.com/search?tbm=bks&q=Markanz. Man hat "Markanz" als einen fachsprachlichen Begriff gebildet und in Arbeiten aus Soziologie, Psychologie udgl. wird es gebraucht, wenn auch Wörterbücher wie DWDS und Duden es noch nicht registriert haben.

So wie du es aber im Fragetext anwendest, so gibt es das Wort nicht. Die Verwendungsbeispiele in den Büchern auf GoogleBooks zeigen das:

z.B. in

Stil und Stilisierung: Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik - Google Books... - Seite 279 u.a.

Volker Hinnenkamp, ‎Margret Selting

Die Markanz einer Kategorie kann somit stärker, schwächer oder gleich null sein .

 oder

Peter Buchenau, Chefsache Diversity Management , 2016, - Seite 7

Kapitel 1.2:

Diversity als Karriereturbo: Warum Mitarbeiter ihre Markanz betonen sollten

https://www.google/books Chefsache_Diversity_Management/

 Markanz und Varianz

Das, was geschrieben steht oder gesagt worden ist, kontrastiert nicht nur mit dem , was noch dort geschrieben oder gesagt wurde… 

...zur Antwort

Vllt. nützt es, wenn du den Entwickler des Begriffs metalingual, nämlich den Russen Roman Osipovič Jakobson im Zusammenhang seines Modells findest, demzufolge an jeder sprachlichen Mitteilung sechs Faktoren und (Sprach-)Funktionen beteiligt sind:. wiki/Jakobsons Beitrag zur Literaturwissenschaft und Poetik

...zur Antwort