Das Shipment Date kann auch bedeuten, das an dem Tag die Rechnung verschickt wurde. Eventuell ist ein Fehler im System gewesen und du hast keine Versandbestätigung bekommen. Kann manchmal passieren.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie falsch und ob der Zusteller den Namen richtig interpretieren kann.

Und selbst wenn es nicht zugestellt werden kann muss er die erneuten kosten übernehmen, da es nicht deine Schuld ist, dass nicht schön schreibt, jnd mal ganu ehrlich: wer schreibt so miserabel und nutzt dann manuelle Paketscheine?? Es gibt Seit Ewigkeiten Onlinefrankierung und wenn man per Post verschickt, gibt man sich doch in der Regel etwas Mühe dass man den Namen lesen kann .

...zur Antwort

In der Widerrufsbelehrung muss die Rücksendeadresse stehen

...zur Antwort

Ne, kannst nicht richtig adressieren und man darf das international offiziell nicht, auch wenn eigentlich nichts dagegenspricht. Zu 99% wird es klappen, wenn ea mit DHL zugestellt wird, ich weiß es nicht genau ob die österreichische Post eine Partnerschaft in DE hat , in der Schweiz werden manche Pakete von österreichische Post mit Pflanzer zugestellt, manche Schweizer Post Pakete mit GLS in Deutschland.

Für den Versand an eine Packstation muss man eh registriert sein, und dann kann man die Sendung in eine Packstation umleiten, sobald Sie in DE ist. Das würde ich machen (Oder mit anderem Paketdienst)

...zur Antwort

Zurückgestellt bedeutet, meines Wissens nach, das der Zusteller sich geweigert hat das Paket ins Zustellfahrzeug zu laden, weil das Fahrzeug voll war. Dann sollte es eig. am nächsten Tag ankommen. Hatte das auch mal. Das Paket lag dann aber statt 1 Tag 10 Tage bis es zugestellt wurde. DHL ist meiner Meinung nach im Zustellnetz sehr schwach. (Last Mile ist dafür besser) Wenn dir eine Lieferung bis Datum X versprochen wurde (was sein muss) melde dich bei o2 schriftlich und gebe eine angemessene Frist (so 7 Tage).

...zur Antwort

Postfach? Man kann keine amazon Sendungen ans Postfach senden lassen.

Der Zusteller wird aber mit Sicherheit nicht wissen, was im Paket ist. Die Packer wissen das auch nicht. Auf amazon Paketen ist ja meistens noch ein 2. Strichcode, den kleben die packer drauf und eine Maschine oder ein anderer Mitarbeiter scannt den und macht dann das Label drauf. Eine kleine Schachtel wird man nicht ertasten können.

...zur Antwort

Elektronische Ankündigung erfolgt bei Geschäftskunden erst, wenn die Tagesabschluss machen. Normalerweise erfolgt das wie der Name sagt, zum Schluss des Tages. Scheinbar haben die den aber am Dienstag vergessen. Ist kein Problem. Bei Warenpost habe ich das auch manchmal, Wenn die die wir am Morgen gepackt haben schon um 18/19 Uhr verarbeitet werden, wir aber noch am Bestellungen packen sind und keinen gemacht haben.

...zur Antwort

Sollst du das Porto freimachen?

Sonst bedeutet Portofrei, dass du ein Retourenlabel von denen bekommst. Eine Sendungsmöglichkeit, wo der Empfänger das Porto zahlt gibt's bei Paketen nicht mehr.

Eventuell gibt es da Missverständnisse beim Ausdruck, ich glaube die meinen, dass du das freimachen musst.

...zur Antwort

Kommt auf den Paketshopbetreiber an, die haben die Verantwortung. Der bei mir hat mir schon Pakete mit falschen Nachnamen angegeben, und der bei mondial relay will auch schon lange keinen mehr sehen. Der braucht nichtmal mehr die Unterschrift.

...zur Antwort

Ja, der greift dann auch. Du musst halt die Paketshopnummer angeben (gibt's bei DHL und GLS ) und bei den zusätzlichen Details bei der Zahlung Lieferung an XY Paketshop.

...zur Antwort

Bei Privatkundenpaketen wir in der Regel nach wenigen Minuten der Status der Sendung auf " Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen." geändert, bei Geschäftskunden kommt der Status sobald der Tagesabschluss gemacht wurde. Der erfolgt in der Regel einmal am Tag, oft automatisch am Abend.

...zur Antwort

Willst du eine Abholung mit Vertrag oder als Privatkunde?

Bei beidem würde ich dir GLS empfehlen, die waren und sind die besten für kleine Onlineshops (musst verhandeln, wenn die dir kein Sonderangebot machen, die Zustellung an Privatadressen und monatliche Grundgebühr sollten 0€ kosten, ein 2kg Paket sollte bei weniger als 1000 Paketen/Jahr um die 4,30, bei über 1000 um die 3,80 inklusive Energiezuschläge liegen)

GLS konzentriert sich gerade besonders auf neue Kleingewerbekunden. Deshalb sind die auch für diese am besten .

Zum Ruf von GLS:

Der hat sich in den letzten Jahren MASSIV gebessert, der Rebrand 2022 hat da nochmal geholfen. Wir haben mit GLS etwas mehr Probleme als mit DHL, hält sich aber sehr in grenzen, und die Probleme kann man einfacher Lösen (Aktionsliste)

...zur Antwort

Dein Privater muss erreichbar sein, wenn das nicht geht solltest du mit der Post in Kontakt treten. Da kann man dann z.b. eine direkte Abholung in der Filiale vereinbaren, oder dass du vorübergehend ein Postfach bekommst. Idr. Sollte aber der Zusteller zum Briefkasten kommen, wenn du zu deinem Zuhause kommen kannst?

Ich hab 2014 in eine Haus gelebt, das an einem Eckrundstück liegt, wir konnten vorübergehend nur über den Garten rein, der Briefkasten war aber vor den Parkplätzen direkt an der Straße. Unsere Post wurde dann eingelagert und nach Nachfrage mit der Post hat jeder im Haus eine Abholung der Briefe in der Filiale vereinbart, manche haben für einen Sonderpreis ein Postfach bekommen.

...zur Antwort

Das 2nd class ist meines Wissens nach nur bis zu Grenze in UK relevant, danach werden die gleich behandelt. (In Deutschland/international gibt es kein 2nd class).

Ich habe ein Paket (vor EU austritt) aus UK empfangen, das hat glaube 10 Tage gebraucht. Da kannst du mit dem Zoll nochmal 1-55 Tage hinzufügen.

...zur Antwort

Du musst dich bei DHL registrieren und eine Postnummer bekommen. Dann musst du die Packstation freischalten. Dir wird dann ein Brief mit Alterssichtprüfung oder Postident Formular geschickt. Ich habe einen Brief geschickt bekommen, ein bekannter hat ein Postident Gutschein bekommen. Nachdem der in der Filiale oder der Zusteller deine Identität und alter überprüft hat, dauert es bei Postident ein paar Stunden oder du musst die Pin auf dem brief eingeben. Dann kannst du an eine Packstation empfangen. lilatrudi hat da die Hinweise für die Adressierung schon angegeben.

...zur Antwort
Wer ist für die erneuten Portokosten zuständig, wenn am Empfangsort das Paket nicht in die Packstation passt und zurückgesandt wird?

Es wurde ein größeres Konvolut an Elektronik bei Kleinanzeigen an Selbstabholer inseriert.

Ein Interessent fragte an, ob es ausnahmsweise auch an die Packstation geschickt werden könne und Käufer/Verkäufer einigten sich darauf.

Versandkosten betrugen ca. 10,50€.

Nun ist im Sendungsstaus zu sehen, dass das Paket zurück kommt mit der Meldung dass die "Sendung nicht den Versandbedingungen entspricht"

Was genau damit gemeint ist, ist aktuell noch unklar, da der Verkäufer es noch nicht wieder in Empfang nehmen konnte (erst heute).

Der Verkäufer hatte bisher nichts an Packstationen versendet und weiß nicht, dass es dort Limits für die Größe eines Paketes gibt.

Es handelte sich jedoch um ein Quaderförmiges Paket, das die Abmessungen des größten Packstation Faches (70x60x40 cm) eigentlich nicht überschreiten sollte. Der teure Versand kam nur wegen des Gewichts von 5,5 kg zustande, von den Abmessungen hätte wohl auch die nächst kleinere Portogruppe gepasst.

Nun tauschen sich Käufer und Verkäufer gerade aus, wie man das mit dem erneuten Versand managen will und der Käufer schlug vor, die Versandkosten zu teilen.

Die Ware hatte einen Verkaufspreis von 20€. Der Käufer wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Paket "riesig ist".

Der Käufer wollte es dann an die Packstation gesandt bekommen.

Frage:

Ist das eine faire Einigung oder

Hätte der Käufer, der regelmäßig die Packstation nutzt, nachfragen müssen, was "riesig" bedeutet, um sicherzustellen, dass es da hinein passt?

Oder ist der Versender verantwortlich dafür, dass sein Paket in eine Packstationen passt?

Der Käufer möchte den erneuten Versand wieder mit Postnummer versendet bekommen, diesmal an eine Filiale.

...zum Beitrag

Das kann nicht an der Packstation liegen. Sind Pakete zu groß für die Packstation oder die Packstation ist voll, landet das Paket in einem Paketshop. Gerade bei Privatkundenpaketen, wo DHL Verlust bei Rücksendung macht. Wenn man den Grund von DHL weiß, kann man evtl. auch mit einem anderen Paketdienst versenden.

Wenn der Wert so gering ist, evtl. mit https://klass-logistik.de/ , da kostet eine 60x50x40 cm Sendung mit dpd inkl. Abholung 7,19€ (dpd Abholungen sind unzuverlässig, eventuell das Paket in Paketshop liefern lassen)

Oder bei GLS, da kostet ein M Paket mit Rabattcode ( HELLO10 oder DANKE10 ) an einen Paketshop 4,67€

...zur Antwort

Ja, ist normal. Je nach Definition ist verschickt beim Verkäufer, das die Sendung abholbereit ist. Wenn der Versender viele Sendungen abgeholt bekommt, landen die auf einem Rollcontainer, da wird dann nur eine Sendung gescannt, der Rest erst im Depot. im Depot kann es manchmal Rückstau geben, dann dauert es bis zu 2 Tage, dass die Sendung verarbeitet wird. Haben wir auch manchmal bei GLS, da wird immer ein Paket gescannt und manchmal schaffen es die Mitarbeiter nicht am Abend alle Pakete zu verarbeiten oder der Zusteller trifft zu spät ein, dann steht die ganze Nacht und Vormittag noch im System, dass die Sendung noch nicht übergeben wurde, obwohl Sie bereits über 24h bei GLS ist.

Genau so ist es auch bei DHL und dpd. Wie es bei UPS/Hermes abläuft weiss ich nicht.

...zur Antwort

Du kannst online eine Abstellgenehmigung für jedes Paket angeben. Das muss schriftlich erfolgen. Über die Kamera geht das nicht (Kein nachweis, dass du es zugelassen hast)

...zur Antwort

Du benötigst deinen Ausweis. Die Abholung mit Code geht nur in amazon eigenen Abholstationen oder in anderen Ländern (mondial relay als Beispiel). Du kannst übrigens alle dpd Pakete an NKD Liefern lassen, nicht nur amazon :)

...zur Antwort