Klebefolie bedrucken. Kann man auch selber machen.

...zur Antwort

Vielleicht Überstimulation. Geht mir manchmal auch so, dass alles "zu viel" wird und ich keine Lust mehr habe, zumal sich das dann meist unangenehm anfühlt.

...zur Antwort
Verstößt kostenpflichtige Schülerbeförderung gegen das Recht auf Bildung?

https://www.omnibusrevue.de/nachrichten/management/schuelerbefoerderung-klage-im-kreis-tuebinger-unzulaessig-3517313

Eine Familie hatte deswegen geklagt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte meint, dass die Kosten für die Schülerbeförderung nicht gegen das Recht auf Bildung verstößt.

Was meint ihr?

Meine Meinung:

Auch wenn die Kinder mit dem Rad zur Schule fahren entstehen Fahrtkosten, auch wenn man die nicht so direkt mitbekommt, weil sie sehr unregelmäßig sind. Warum soll man also den Radverkehr kanibalisieren durch Gratis-ÖPNV?

Außerdem bedeutet das Recht auf Bildung IMHO nicht, dass man z. B. genau auf die einzige (z. B. Grund-)Schule in der Stadt können muss, die ein spezielles Profil haben, weil das für spätere Schulen bzw. das spätere Berufleben kaum einen Unterschied macht.

Z. B. bei beruflichen Gymnasien ist das IMHO was anderes, dort sollte es ab einer gewissen Distanz zur nächstgelegenden Schule des jeweilen Typs Unterstützung geben.

In meinem Fall (TG, gibt's in meiner Stadt nicht, fast 20km mit dem Auto, wenn man nicht über die Dörfer gurken will, sondern schneller ankommen will) war das damals so, dass meine Eltern den Preis der billigsten Schülermonatskarte des Verkehrsverbunds zahlen mussten und IIRC der Kreis die restl. Tarifzonen die nötig waren bezahlt hat. Ein furchtbar umständliches Verfahren. Ich konnte die Bescheinigung auch nur bei ganz bestimmten Verkaufsstellen einlösen, also nicht beim Busfahrer. Gab auch kein Abi. War immer extrem kompliziert.

Und der ÖPNV ist heute auf der Route sogar noch beschissener als früher.

Wenn ich heute in dieser Situation wäre (also zu wenig Geld um einen (E-)Roller mit 45km/h zu kaufen/unterhalten): Ich glaube ich würde mir ein günstigeres Pedelec statt einem normalen Rad zulegen. Also E-Tretunterstützung bis 25km/h und keine Führerschein-/Versicherungs-/Helmpflicht. Damit wäre ich wenn ich die optimale Route fahre kaum langsamer auf den Bus _und_ spare mir zudem die Wartezeit auf den Bus (insb. bei Strek ;-)) bzw. am Ziel wenn's mal wieder zeitl. nicht so passt, was bei mir extrem häufig vorkam.

Zudem war der ÖPNV für unsere Anforderungen dort innerhalb der Stadt komplett unbrauchbar, wenn wir zwischen Standorten wechseln mussten. Da hätte das Rad auch einen Vorteil.

notting

...zur Frage
Nein, verstößt nicht gegen das Recht auf Bildung.

In den meisten Fällen können Kinder auch mit dem Rad fahren. Wo das nicht geht, gibt es Schülertickets, verbilligt. Und wer sich das nicht leisten kann, bekommt Zuschüsse.

...zur Antwort

Ja, das ist auch normal. Polyester ist nicht feuchtigkeits- und Luftdurchlässig, Schweiß kann also nicht verdunsten.

Das ist auch so, wenn das Polyester-Kleidungsstück mit Baumwolle gefüttert ist (Regenjacken)

...zur Antwort
Ja, würde ich machen.

Ausbildungsplätze sind ziemlich selten und schwer zu bekommen. Und als Handelsfachwirt kannst Du später alles mögliche machen. Kik ist zudem nicht das Schlechteste Unternehmen insgesamt.

Also wenn man schon einen Ausbildungsplatz angeboten bekommt, sollte man zuschlagen!

...zur Antwort

Kannst Du die beiden denn zusammen lassen, ohne dass der Kleine auch raus kann? Der sollte nämlich noch nicht raus.

Ansonsten knurren, fauchen und sogar hauen sich Katzen schon mal, das ist selten schlimm, wenn sie sich aus dem Weg gehen können. Sie müssen halt klären, wer mehr zu sagen hat.

Ich würde das Gitter jetzt entfernen. Weiterhin getrennt füttern (es werden trotzdem beide an beide Futterstellen gehen). Und die Freigängerin wird sicher wieder kommen, die lässt sich von einem Jungtier nicht vertreiben. Vielleicht ist sie deshalb auch so schlecht gelaunt....

...zur Antwort

Nachteile: Gefahr von Unfällen oder geklaut werden, oder sie wird eingesperrt oder sie zieht von sich aus um. Gefahr für Jungvögel, und Mäuse, die sie mit ins Haus bringt.

Vorteile: es ist artgerecht, die Katze ist zufrieden und kann auch alleine gehalten werden. man muss nicht die ganze Wohnung katzengerecht einrichten. Sie sind oft robuster und gesünder.

Bei allen Nachteilen: ich hab erlebt, wie unsere früher Wohnungskatze regelrecht aufgeblüht ist, seit sie bei uns ist und Freigänger. Sie kam mit 5 Jahren.

...zur Antwort

Klar kann man das machen, wieder Haarstruktur aufweichen, dann nicht aufdrehen, oder gar glatt ziehen... die armen Haare. Dann lass doch lieber rauswachsen, das dauert 6 Wochen, dann kannst Du die Längen auf dicke Wickler oder mit dem Lockenstab in große Wellen formen, bis der letzte Rest Dauerwelle raus ist.

...zur Antwort

Die werden dann wohl erfroren sein, muss aber schon ein paar Tage her sein.

Ist bei unseren auch zum Teil.

Und die wären auch ohne Schnitt wieder nachgewachsen. Wenn man die abschneidet, schneidet man je nach Sorte den Blütenansatz fürs nächste Jahr mit ab.

...zur Antwort

Am meisten kann man wohl mit dem Krokodil machen, nämlich drauf liegen und schwimmen. Die anderen kippen immer um. Wie lange die halten, hängt davon ab, wie man die behandelt. Und nicht zu fest aufpumpen.

Dass man eine Schweißnaht aufgeht, kann bei allen passieren, hatten wir bei Schwimmflügeln und einem Babyschwimmring (mit Sitz innen) schon öfters.

...zur Antwort

Die hinteren Teile sind einfach etwas höher geschnitten und werden umgeklappt. Ein Gurtgummi reinziehen. Nur an den Vorderteilen ist ein Formbund.

Man kann auch um den Rand einen Bund extra annähen, hinten ein Gurtgummi einziehen und an den Seitennähten festnähen.

...zur Antwort

Die haben nebenbei ja auch noch Grillhaxen, ich meine, gepökelte, da kommt also noch die Schweineschwarte und das Räucheraroma dazu. Das Gewürz wird eine fertige Mischung sein, die viel Salz und auch Kräuter (Liebstöckel!) enthält. Und Geschmacksverstärker.

Ich würz meine Hähnchen mit Salz, nur innen, Pfeffer. Paprika, etwas gekörnte Brühe oder Maggi, und Currypulver, innen und außen. Lecker!

...zur Antwort

mein Mann wurde 1980 mit 30 ausgemustert, als wir geheiratet haben. Das war dann meistens der Fall. Ansonsten hätte man bis zum Pensionsalter Reservist sein können, zumindest einige Dienstgrade.

Neu einberufen werden konnte man von 18 bis 23, alle anderen wurden nicht erfasst, steht bei wikipedia

(was ich allerdings nicht verstehe, wenn alle paar Monate bei den Einwohnermeldeämtern die Daten erhoben wurden, da muss man doch irgendwann alle erfassen...)

...zur Antwort

Normal sollte man das klären, bevor man sie mitnimmt.... (so was wie "Übernachtung ohne Frühstück")

Kann natürlich dann sein, dass keine mit geht ;-)

...zur Antwort

Die werden z. B. im Laden da dran aufgehängt (damit man den Anzug komplett sieht), oder man kann sie auch selber im Schrank oder nach dem Waschen auf Bügel hängen. T-Shirts haben das oft am Halsausschnitt, damit die nicht vom Kleiderbügel rutschen. Wird wohl standardmäßig überall dran genäht. Ich schneide die immer ab, da die stören.

...zur Antwort