670kWh in einer Woche ist sehr viel. Zu viel.

Heizt du mit Strom? Jetzt im Sommer wahrscheinlich nicht. Oder eine Sauna, oder sonst etwas. Hoher Warmwasserverbrauch?

Das mußt du unbedingt beobachten, sonst kommst du auf 10.000 - 15.000€ Stromkosten im Jahr.

Beobachte einmal den Stromzähler. Jede Stunde den Zählerstand aufschreiben. Wird Tag und Nacht gleich viel verbraucht?

Jeden Tag zur gleichen Zeit den Zählerstand aufschreiben. Mehr als 10kWh am Tag sollte es bei einer normalen Wohnung nicht sein.

Wenn es deutlich mehr ist, beim Energieversorger, oder bei einem Elektriker anrufen.

...zur Antwort

Es gibt sicher viele Berufe, wo man etwas für den Umweltschutz tun kann. Ganz unterschiedlich. Das kann sogar bei einem Autohersteller sein, wo man sich als Ingineur dafür einsetzt, das die Autos umweltfreundlicher sind. Heizungsbauer, Energieberater. Ökobauer.

Aber tatsächlich hat es sehr viel mit Politik zu tun. Es muß Gesetzte geben, und das alles muß bezahlt werden. Und die Bevölkerung muß es auch wollen.

...zur Antwort

Das kann man sicher nicht in einem Satz beantworten. Da könnte man mehrere Seiten schreiben. Ich mach es (vorerst einmal) kurz.

Man kann auch die Unwahrheit sagen, ohne zu lügen. Politiker können das sehr gut. Aber auch viele andere Menschen.

Erneuerbare Energien kosten vielleicht tatsächlich nur 3 - 4 Cent in der Erzeugung. Aber die Sonne scheint nur am Tag. Wenn man den überschüssigen Strom vom Tag für die Nacht speichern will, kostet er plötzlich 15 - 20 Cent, weil Speicher so teuer sind. Und im Winter gibt es fast gar keine Sonne. Also muß man für den Winter alle Kraftwerke betriebsbereit halten, wenn es keine Sonnen- und Windenergie gibt. Gerade, wenn immer mehr Wärmepumpen kommen, braucht man im Winter noch mehr Strom.

Zur Zeit (im Sommer) funktioniert das gut, weil wir tagsüber Solarstrom haben, und Nachts überschüssige Atomenergie aus Frankreich.

Atomkraft kostet nur dashalb so viel, weil hohe Kosten für Endlagerung und Rückbau dazu gerechnet werden. Wenn man die zukünftigen Kosten der Klimaveränderung dazu rechnen würde, dann müßte Benzin (Diesel, Heizöl, Gas) 5€ kosten. Und Kerosin auch. Kerosin wird gar nicht besteuert, kostet weniger als 1 €.

...zur Antwort

Ja, ich denke auch, das es ein Pilz ist.

Das ist aber für die Pflanzen kein Problem. Kannst du wachsen lassen, oder auch rausziehen.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen, warum. Menschen verändern sich. Warum? Manchmal wird der Po fester, manchmal weicher, manchmal bleibt er, wie er ist.

...zur Antwort

Du fragst Mädchen. Hast aber noch keine Antwort.

Ich bin ein Mann. Schon älter.

Mädchen verlieben sich in einen Mann. Weil er männlich ist. Sympatisch, gut aussehend. Oder sportlich, oder musikalisch, oder intelligent, humorvoll.

Warum sollte es sie interessieren, ob seine Hoden empfindlich sind, oder weniger empfindlich?

...zur Antwort

Je größer die Tiere, desto größer normalerweise auch die Hoden. In einer anderen Antwort steht "Elch". Die sind in Deutschland ziemlich selten. Andere große Tiere sind Pferde, und Rinder. Auch Schweine (Eber) haben große Hoden. Interessanterweise sind die Hoden von Zuchtschweinen viel größer, als bei Wildschweinen. Ich habe da einmal einen Bericht gelesen. Da stand, das man nie offiziell, bewußt, Eber mit großen Hoden ausgewählt hat. Aber, das man scheinbar immer unterbewußt den Eber mit den größeren Hoden ausgewählt hat.

...zur Antwort

Das ist (wahrscheinlich) eine Pfropfchimäre, oder ein Pfropfbastard. Etwas, was sehr selten passiert.

Da hat einmal jemand versucht einen roten Ginster (Cytisus purpureus) auf den Stamm von Goldregen (Laburnum anagyroides) zu propfen. Dabei haben sich die Zellen von beiden Arten vermischt, was sie normalerweise nicht machen. Und ein Zweig, der aus dieser Vermischung gewachsen ist, hat beide Arten Zellen, und kann zwei verschiedene Blüten bekommen. Diesen Zweig hat man dann weiter vermehrt, durch Stecklinge, oder Veredelung. Und alle Nachkommen davon haben diese Mischung der Zellen, und zwei verschiedene Blütenfarben. Diese Pflanze wird Laburnocytisus, oder "Adams Goldregen" genannt.

...zur Antwort

Penisse sind sehr verschieden groß. Darum sind Jungs und Männer oft verunsichert. Für die meisten Frauen ist das unwichtig. Die wollen geliebt werden. Und das hat nichts mit der Penisgröße zu tun. Aber es gibt auch seltene Fälle, wo der Penis sehr klein, oder sehr groß ist. Unter 8cm, über 20cm. Dann wird es möglicherweise schwierig. Aber auch dann kann man Sex haben, und Kinder bekommen.

...zur Antwort

Die Hälfte der Männer sind unter dem Durchschnitt.

Die hälfte der Männer sind auch unterdurchschnittlich sportlich, musikalisch, intelligent oder wohlhabend. Auch von der Körpergröße, dem Aussehen, dem Charakter sind die Hälfte unter dem Durchschnitt.

Die Frauen übrigens auch. Außer bei der Penisgröße. Da sind alle Frauen unter dem Durchschnitt. Aber dafür können Frauen Kinder bekommen.

...zur Antwort

Agegaps? Ich bin schon alt, und kann nicht so viel englisch. Aber auch wenn man jünger ist, kann man "Altersunterschied" schreiben. Menschen sind verschieden. Ich bin da ein bisschen vorbelastet. Meine Großeltern, väterlicherseits, und mütterlicherseits, hatten jeweils 17 Jahre Altersunterschied. Ich habe mich in ein Mädchen verliebt, die war 17 Jahre jünger wie ich. Am Anfang war sie wohl 14. Im gleichen Dorf, im gleichen Verein. Ich war sehr schüchtern, und hatte ein sehr geringes Selbstbewußtsein. Es war mir peinlich. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, das sie mich liebt. Aber wir haben uns oft gesehen, ich habe auch ihre Nähe gesucht. Und irgendwann wußte sie, das ich sie liebe. Und andere wußten es wohl auch. Als sie 18 war hat sie einen Arbeitskollegen kennengelernt, der war, wie ich 17 Jahre älter. Die sind jetzt 25 Jahre verheiratet.

...zur Antwort

Ja, das wächst sich schnell wieder aus. Bei Laubgehölzen jedenfalls. Bei Lebensbaum, Zypresse, vielleicht nicht so gut.

Warum verbrennt es denn? Beim Gehweg teeren verbrennt doch eigendlich nichts. Haben die da eine Flamme?

Ja, vorher, oder währenddessen naß machen hilft auf jeden Fall.

...zur Antwort

Wie kalt war es denn bei euch? Bohnen können auch erfrieren. Das sieht man dann aber nach wenigen Tagen. Dann werden die Blätter schwarz, und die Pflanze stirbt. Wenn sie hellgrün, gelb, sind, dann ist es ihnen einfach nur zu kalt, und sie erholen sich, wenn es wärmer wird.

...zur Antwort

Die sind legal. Die kann man auch in Deutschland kaufen. Z.B. von Kiepenkerl, Dehner, usw.

Hatte ich früher auch schon mal im Garten, ist aber 30 Jahre her.

...zur Antwort

Ja, Menschen sind verschieden.

Mein Vater hatte früher Bienen. Auch ich habe ein paar Jahre Bienen gehabt. Solange man die nicht ärgert, stechen die normalerweise nicht. Aber als Imker ärgert man sie ja, man klaut ihnen den Honig. Aber auch dann stechen sie nur selten. Bienen sind aber auch so gezüchtet worden, das sie möglichst wenig stechen.

Bei Wespen und Hornissen ist es ähnlich. Solange man 1 - 2m vom Nest wegbleibt, stechen sie nicht. Ich habe jedes Jahr Wespen- und Hornissennester außen am Haus, oder im Haus.

Wenn man einmal gestochen wird, tut das durchaus weh. Unterschiedlich, je nach dem, wo man gestochen wird. Aber es ist nicht gefährlich. Nach einem Tag ist es wieder weg.

Man darf nicht mit den Händen danach schlagen, sondern man muß ruhig bleiben. Wenn ich im Herbst Äpfel und Birnen aufsammel, krabbeln die mir über die Hände, ohne das sie stechen.

Wenn man versehendlich an ein Nest kommt, stürmen sie heraus, und man muß so schnell wie möglich wegrennen.

...zur Antwort

Ich würde gar kein Wasser in die Vase tun. Dann bleiben sie so wie sie sind. Theoretisch jahrelang. Wenn du Wasser in die Vase gibst, fangen sie an zu wachsen. Sie bilden Wurzeln, bekommen Blätter, und die Blüten (Kätzchen) sind schnell verblüht und fallen ab.

Ich habe gerade vor kurzem bei meiner Nichte eine Vase mit Weidenkätzchen gesehen, und sie hat gesagt, das die schon mehrere Jahre da stehen.

Wenn du einen Strauch oder Baum davon haben möchtest, mußt du die nicht in der Vase bewurzeln lassen, sondern direkt draußen in die Erde stecken. Der wächst mit hoher Wahrscheinlichkeit an.

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen. Kiefern wachsen normalerweise auf jeden Boden und brauchen kaum Dünger. Auch Trockenheit vertragen sie gut.

Vielleicht ist der Boden dort schlechter. Vielleicht ist es auch einfach eine Pflanze, die von Natur aus weniger wüchsig, oder krankheitsanfällig ist. Auch Pflanzen sind nicht immer alle gleich. Kann also auch einfach Zufall sein.

Ihr könntet dort noch zusätzlich 1 oder 2 Kiefern pflanzen, und dann abwarten, wie sie sich entwickeln.

...zur Antwort