Blumentöpfe im Schlafzimmer und getauchte Orchideen in der Küchenspüle - sind das Keimschleudern?
Mir sagte letztens jemand, er sei entsetzt, dass ich Topfpflanzen im Schlafzimmer habe. Schließlich seien in der Erde Keime, die ich einatme.
Das Selbe mit meiner Orchidee, die ich in einem 2. Spülbecken in der Küche in Wasser eintauche, damit die Erde sich mit Wasser vollsaugen kann.
Auch das sei unhygienisch, da Orchideenerde in die Spülen gelangen kann, in der ich später Geschirr spüle...
Ich reinige das Becken nach dem Tauchen, das reiche aber nicht, da dort mikrobiologisch kleine Keime bleiben.
Ich bin kerngesund, habe keine Allergien oder Infekte.
Was ist daran? Bisher konnte ich keine Auswirkungen feststellen.
5 Antworten
Keime sind überall. Das ist normal. Nach gründlichem Waschen sind noch viele Millionen Keime auf deiner Haut. In deinem Darm sind Milliarden, oder sogar Billionen Keime. Wenn du durch einen Wald gehst, bist du von Keimen umgeben. Auch im eigenen Garten. Warum sollte es im Zimmer schädlich sein?
Frage ich mich auch. Ich habe auch keine Allergien gehen Pflanzen und krauche den ganzen Tag im Garten herum.
Du bekommst bei einem Schritt vor die Haustür mehr keime ab als von Deinen Pflanzen.
Ins Schlafzimmer gehören keine Pflanzen. Allerdings nicht wegen der Keime, sondern wegen der Photosynthese.
Der Rest ist maximal albern.
Was die Keime betrifft, stimme ich zu. Die können nicht fliegen, das ist völlig unschädlich. Aber Photosynthese ist nie ein Grund, keine Pflanzen im Schlafzimmer zu haben. Warum auch? Auch die nächtliche Zellatmung nicht. Der Stoffwechsel von Pflanzen ist derartig gering, dass ein einziger Atemzug von dir das bei weitem übertrifft.
Nachts wird keine Photosynthese betrieben, da dazu Licht benötigt wird. Pflanzen klauen dem Menschen nachts zur marginal Sauerstoff.
Blödsinn. beides
und tauchen ist das beste was geht wenn du kein Regentonne aber ein freies Spülbecken hast auch das kannst du machen.
Ich denke mir ein Pflanzentopf im Schlafzimmer ist jedenfalls besser als ein TV Gerät oder Handy dort über nacht zu haben