Worauf ist bei einem Autokauf zu achten?

4 Antworten

Wir sprechen also von 15.000 - 20.000 Km pro Jahr.

Was ich zunächst machen würde, ist eine vernünftige Bestandsaufnahme des Zustands des vorhandenen Fahrzeugs. 105 Km werden wohl hauptsächlich Autobahn sein. Wenn man diese vernünftig fährt, kann ein Seat Leon auch 500.000 Km halten. Man müsste wissen, wie nun der Zustand der Karosserie und der Technik ist.

Welcher Motor ist verbaut?

Wenn das Auto nun nach den Reparaturen noch gut i.O. ist, würde ich es weiter fahren.

Für die genannte Jahresfahrleistung kann man alles Mögliche an Autos einsetzen. So wahnsinnig viel ist das ja nicht.

in Österreich und mit 20 Jahren würde ich für das genannte Budget einen neuen oder jungen Kleinwagen mit Benzinmotor und Handschaltgetriebe (die Doppelkupplungs- und Halbautomatikgetriebe sind eine teure Fehlerquelle) anschaffen. Nach Möglichkeit einen Benziner ohne Turbolader.

Von den komplizierten neuen Dieseln lasse ich die Finger.

Populär und preiswert sind z.B. Opel Corsa, Dacia Sandero, Ford Fiesta, Hyundai i20, Kia Rio, Renault Clio.

Wenn mehr Komfort gefragt ist, sind wir bei der Golfklasse und in A bei vielen Diesel-Angeboten. Das würde ich mir verkneifen. Ein neuerer Renault Clio z.B. ist auch ein recht komortables Auto und mit den kleineren Saugmotoren langlebig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Da es sich für mich finanziell mehr auszahlt mit dem Auto zu fahren.

Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Für dieses Geld einen Dacia kaufen. Neu ist neu.


kingkong717 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 18:50

Ich hatte es mir damals ausgerechnet und kann mittlerweile sagen, dass ich jede Woche für 50-70 Euro tanke. Während ich für eine Wohnung min. 480 Euro und für eine Zimmer (mit anderen geteilt) etwa 380 zahlen müsste. Man musd auch sagen, dass eben solche Werkstattaufenthalte, Versicherung usw. auch noch hinzukommen aber, wenn ich ne eigne Wohnung hätte müsste ich Essen usw. auxh noch zahlen. Darum lohnt es sich für mich eher mit dem Auto.

apfelbus  07.04.2025, 18:56
@kingkong717

Wirres Zeug. Mit dem Auto fahren ist immer die teuerste Möglichkeit von A nach B zu kommen. Zug wäre billiger.

kingkong717 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 19:03
@apfelbus

Ich fahre mit dem Auto bereits fast ne Stunde, mit dem Zug müsste ich mehr als 2h fahren. Hin und Zurück wären das mehr als 4h am Tag

apfelbus  07.04.2025, 22:17
@kingkong717

Das verstehe ich völlig, ich würde auch lieber mit dem Auto fahren, hab es auch immer so gemacht, nur dass es finanziell besser ist ist halt Blödsinn. Die meisten Menschen wissen auch gar nicht was Auto fahren kostet. Da kommt immer nur wie viel sie für Sprit ausgeben. Der größte Posten, der Wertverlust, wird gern vergessen. Dann noch Wartung und Pflege, Wäsche, Versicherung, Steuern, Reifen....

Schau mal nach einem Japaner.

Ein Honda Jazz, Mazda 3,Suzuki Swift sind auch als Benziner sehr Sparsam.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Den Seat weiter fahren.

Genau so mache ich das mit meinem Renault, der inzwischen 340.000 km runter hat. Der große Vorteil: der zweitgrößte Kostenfaktor, nämlich der Wertverlust, ist abgehakt. Ein Auto, das keinen Wert mehr hat, kann auch keinen verlieren.

nur 500 Euro unterschied bei Versicherung

Das verstehe, wer will. Bei der Versicherung sind 500 Euro *pro Jahr* nicht so wild, aber wenn mal eine Reparatur für 700 Euro fällig wird, ist das ein Drama.


Reincarnator  07.04.2025, 19:56

In A sind die Versicherungen deutlich teurer als in D. Das mit der Relation zur Reparatur sehe ich auch so. Die Frage ist eben, wie nun der Zustand ist.