Wie viel Meter Zaun braucht man wenn man 800 m2 Grund hat und das ganze Grundstücke von außen umzäunen will?
Wie rechnet man so was aus?
11 Antworten
Das kommt immer drauf an, wie das Gelände aussieht, nur 800 qm als Vorgabe ist zu wenig.
Länge 1 + Länge 2 + Breite 1 + Breite 2 = Umfang.
Hallo,
Wenn dein Grundstück ein Streifen von einen Meter Breite ist, dann muss es logischerweise 800 m lang sein, um auf 800 m2 zu kommen (1 x 800 = 800.) In diesem Fall brauchst du:
- 800 m Zaun auf jeder der beiden Längssseiten: 1600 m.
- 1 m auf jeder der beiden Schmalseiten: zusätzlich also noch 2 m.
Gesamtbedarf in diesem Fall also: 1602 m Zaun.
Wäre dein Grundstück aber genau quadratisch geformt, dann wäre jede der vier gleich langen Seiten etwa 28,28 m lang. (28,28 x 28,28 = 799,7584.) In diesem Fall bräuchtest du eben 4 x 28,28 m, um einmal außen herum zu kommen, also etwas mehr als 113 m.
Keiner der beiden Extremfälle entspricht wahrscheinlich der Form deines Grundstückes, dein tatsächlicher Zaunbedarf dürfte also irgendwo dazwischen liegen.
NB: ein Kreis hätte natürlich ein noch günstigeres Verhältnis zwischen Umfang und Flächeninhalt (ca. 100 m bei 800 m2) ich habe aber noch nie ein kreisförmiges Grundstück gesehen.
Genaugenommen werden es sicher Polygone sein, selbst wenn tatsächlich nur der Kreisverkehr ein eigenes Grundstück bildet. Meist werden sie zu dem einer der Straßen gehören, die sich dort treffen, also höchstens eine Auswölbung eine langgezogenen Grundstücks sein.
Gut, da gebe ich Dir Recht. Aber genaugenommen ist ein Kreis ja auch ein Polygon.
Wenn ein Quadrat ein Rechteck ist, kann man doch ein Infinigon auch als Polygon bezeichnen, oder?
... Hexagon, Heptagon, Oktagon, ... INFINIGON!!!
Nur die Vermesser, die wollen immer nicht unendlich viele Punkte ausmessen müssen, und begrenzen den Kreis daher näherungsweise mit einem Polygon mit weniger Ecken!!
Stell dir vor, du musst auf jeden Eckpunkt eines Grundstückes eine Grenzmarke setzen. Wird beim Kreis schwierig, da die Grenzmarke doch eine gewisse Größe haben.
Naja, ein Stoppschild würde ich jetzt nicht gerade als rund bezeichnen. Aber gut jetzt.
Dann ist der Kreisverkehr außenrum gepflastert. Hat doch auch was.
Schau mal in die Flurkarten der Gemeinde beim nächstgelegenen Kreisverkehr - du wirst erstaunt sein :-D - Rund ist da gar nichts.
Das kommt auf die Form an. Du wirst schon nachmessen müssen, wie lang die Seiten sind.
Nein.
Wenn es kreisrund wäre, würden 101 m reichen, wenn es quadratisch wäre, 114. Je langgestreckter es ist, desto mehr Zaun brauchst Du.
Das kann man so, wie du es geschrieben hast, nicht eindeutig beantworten!
Das kommt drauf an, welche Form das Grundstück hat.
Wenn es z.B. ein Rechteck ist, dann braucht man mehr Zaun, als wenn es ein Kreis ist.
Dann rechne die andere Seitenlänge aus und dann den Umfang. Der Umfang entspricht der Länge des Zauns.
U = 2a + 2b
a und b sind die Seiten des Rechtecks.
Eine Seite kennt man, 18m, die andere Seite berechnet man mit der Fläche
A = a*b
800m² = 18m * b
Hier berechnest du b und setzt a und b in die Formel für den Umfang ein.
Gar nicht - denn der geneigte Leser weiß, daß das Verhältnis zwischen Fläche und Umfang keineswegs konstant ist, sondern von der Form der Fläche abhängt (es gibt eher unendlich viele Lösungen).
Es wurden ja schon einige unterschiedliche Möglichkeiten für einfache Geometrische Figuren gegeben, man kann Pomophilus Beispiel auf die Spitze treiben: Das Grundstück habe 1cm (1mm) Breite - Okay, 1mm geht wegen der Zaunpfähle natürlich nicht. Aber im Endeffekt kommt ja jegliches Polygon in Frage.
Nichts desto trotz lässt sich die Frage nicht beantworten. Was anderes wäre es z.B, wenn es hieße das Grundstück sei rechteckig und es solle ein funktionaler Zusammenhang zwischen Seitenverhältnis und Umfang aufgestellt werden (oder ähnliches).
Ein Kreisverkehr. Der liegt oft auf einem runden Grundstück.