Grob 1km je 3 Sekunden. Schallgeschwindigkeit (in Abhängigkeit der Temperatur) so um die 340 m/s.

...zur Antwort

Die Gefahr (des Absterbens der Edelsorte) besteht bei Stammrosen leider immer ein wenig - vor allem in der Jugend.

Hast Du die Rose denn in den ersten Wintern niedergelegt?

----

Kürze im Herbst so, daß mindestens noch 1/3 des diesjährigen Holzes stehen bleibt - dann sollte sie ganz gut durch den Winter kommen. Ggf. möchtest Du die Wundern etwas versorgen - Zumindest aber die Veredelung vor Frost schützen. Was meiner Erfahrung nach auch gut funktioniert (je nach Region) ein lichtdurchlässiges Flies locker drumherumwickeln und mit sowas wie Holzwolle füllen.

Wenn du es einfach ausdrücken willst:

Veredelungsstelle dämmen, aber bitte so, daß sie nicht faulen kann.

...zur Antwort

Da generativ ausfällt verbleiben vegetative Optionen.

Da die Ranken nicht so robust und steif sind, können Absenker entstehen,.

Und mit Hilfe von homo sapiens ist natürlich die gängige Praxis die Veredelung als vegetative Vermehrungsform. Nicht zuletzt wegen der fiesen Reblaus.

...zur Antwort

Es gibt natürlich verschiedene Ansätze. Im Grunde hängen die LAternen an der Stromversorgung und haben einen Schalter, der über ein Steuersignal betätigt wird.

Ob das Steuersignal nun durch Rundsteuerung aktiviert wird, einer Zeitschaltuhr mit Kalender, oder in Kombination mit Helligkeitssensor wird je nach Fall unterschiedlich sein.

Und mitunter wird das Einschalten natürlich auch gestaffelt.

...zur Antwort

Wenn du Daten mit in die EXE packst, die groß sind und sich leicht packen lassen, Du aber auch nicht immer erst bei Bedarf partiell die Daten entpacken willst, dann kann das eine bequeme Option sein.

Im Grunde machst du die EXE dann klein, kürzeres IO, dafür der Entpackprozess beim Startup.

...zur Antwort