Wie lange dauert die Probezeit genau?
Wenn ich am 12.7.2022 den Führerschein gemacht hab, zählt der 12.7.2024 dann auch noch zur Probezeit
Wenn möglich mit Quelle
5 Antworten
zählt der 12.7.2024 dann auch noch zur Probezeit
Ja, das tut er, denn der Tag der Erteilung wird bei der Fristberechnung nicht mitgerechnet.
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese auf Probe erteilt; die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung an.
"Zeitpunkt " wäre streng genommen eine exakte Uhrzeit, aber da in deinem Führerschein keine Uhrzeit dabei steht, kann man nur den Tag werten.
In solchen Fällen zählt immer der komplette Tag (ab 0 Uhr).
Bei dieser Zeitrechnung endet das zweite Jahr am 11.07.2024.
Der 12.07.2024 zählt daher nicht mehr zur Probezeit, da die zwei Jahre bereits rum sind.Ja, genau so verhält es sich in der Probezeit, diese dauert 2 Jahre + einen Tag.
Nach meinem zitierten Paragraphen beträgt die Probezeit zwei Jahre.
Nenne bitte deine Quelle dazu. Ich dachte, es gibt nur die eine. 🤔
Die genauen Fristen hierfür stehen nicht im StVG, sondern im VwVfG in Verbindung mit dem BGB. Schaue bitte in meine Antwort an den Fragesteller, dort habe ich die Stelle zum Nachlesen verlinkt.
Danke, das ist interessant. Das muss man aber wissen, wenn es sonst nirgends steht. 😅
Nein. Die Frist endet am 11.7.2024 24.00 Uhr. Bzw. am 12.07.2024 0.00 Uhr.
Soll heißen: Ab den 12.07.24 bist du nicht mehr in der Probezeit. Sonst würde diese ja 2 Jahre und 1 Tag dauern und nicht 2 Jahre.
Ja, weil dieser Tag noch zur Probezeit zählt, also in die zwei Jahre mit rein. (Trotz Schaltjahr, geht kalendarisch). Aber ab dem 13.7. bist du raus.
Ich würde lieber so rechnen, erst nach dem Tag, wann du den Führerschein gemacht hast. Dann bist du ganz sicher, dass du aus der Probezeit raus bist
Bei Erteilung am 12.07.2022 würde der 12.07.2024 bis 00:00 Uhr abends dann aber auch noch mit in die Probezeit fallen. 🤔