Doch, das darf man wohl!

Wenn du das Autofahren übst (wie in der Fahrschule), fährst du ja nicht hin und her. Du fährst durch verschiedene Straßen. Außerdem ist es nicht "unnütz".

Gegenargumente könnten sein, dass du ja bereits den Führerschein hast und keinen Grund für diese Aktionen.

...zur Antwort

In der Fahrschule musste ich immer so weit wie möglich rechts fahren. Das galt bei mehrspurigem Abbiegen und genauso für mehrere Fahrstreifen in eine Richtung.

Wenn ich jedoch nach links abbiegen sollte, musste ich mich früh genug auch links einordnen.

In der Prüfung ist es quasi egal, weil du beide Fahrstreifen befahren darfst.

Auf dem Bild sieht man in den nächsten 200 Metern keine Möglichkeit zum Abbiegen nach links. Daher würde ich hier den rechten Fahrstreifen wählen.

Wenn dein Fahrlehrer der Meinung ist, du darfst es dir aussuchen, würde ich hier eher links fahren – vor allem, wenn vor dir jemand nach rechts abbiegen will.

...zur Antwort
Nein, weil ...

Geht gar nicht, weil ohne Grün sonst rechts vor links wäre, und dann bräuchten die anderen auch nicht rot haben.

Grün muss sein. Zumindest in unserem System. Und das passt so, wie es ist.

...zur Antwort

Ja, das ist rechtlich zulässig, natürlich muss aber der Betreiber auch mitspielen. Nicht auf allen Plätzen sind Dauercamper erlaubt.

Zusätzlich muss man sicherstellen, dass man einen Briefkasten dort fest installieren kann (meist an der Rezeption) und dies auch bei der Post gemeldet wird. Ansonsten braucht man ein Postfach.

...zur Antwort
Was würdet ihr tun (Erinnerungen verloren)?

Folgende Situation:

ich hatte vor 2019-2022 ein Handy von Huawei, Was von einem Tag auf den anderen abgestürzt ist.

Dummerweise ( Ich weiß, dass das wirklich bescheuert ist) hatte ich damals im Teenager-Alter keine Cloud oder sonstige Sicherung der Fotos vorgenommen und zwischendurch hatte ich mal versucht die Fotos auf einen Computer zu übertragen, da mein Handy allerdings nicht erkannt hat.

Daher waren die Fotos nirgends gesichert.

Ich war damals natürlich extrem traurig, habe dann aber dennoch, weil ich mitten im Abitur gesteckt habe einfach erst mal ein neues Handy gekauft und das alte aufbewahrt

jetzt über zwei Jahre später, belastet mich das aber immer noch die Fotos aus der Zeit verloren zu haben.

Durch Freunde und Familie wurden mir aus dieser Zeit also aus den drei Jahren wieder circa 1500 Fotos geschickt.

D.h. grundsätzlich weiß ich, wie ich ausgesehen habe und habe Fotos mit meinen Freunden und meiner Familie und auch Fotos aus allen Urlauben, die in der Zeit stattgefunden haben.

Aber so meine eigenen Fotos aus dem Alltag fehlen eben.

Ich habe bei einer professionellen Datenrettungsfirma angerufen, die sogar relativ zuversichtlich sind, dass sie von meinem alten Handy noch Daten retten könnten.

Allerdings würden Sie dies per forensischer Extrahierung machen, und das kostet knapp 900 €.

Wäre es euch DAS wert oder würdet ihr euch mit den 1500 Fotos, die ihr aus dieser Zeit noch habt zufrieden geben und in Zukunft einfach Daten sichern?

Verloren habe ich bestimmt 10.000 Fotos wovon aber (ich denke viele kennen es) wahrscheinlich die Hälfte irgendwelche Screenshots oder Bilder von Schulunterlagen sind.

Ich brauche wirklich Beratung.

...zum Beitrag
Ich würde die 900 € investieren und mir die Daten zurückholen

Wenn du sonst keine Möglichkeit hast, die Daten wiederherzustellen, halte ich es für sinnvoll. Geht ja auch schon aus deiner Frage hervor. Wenn du das Geld nicht hättest, würdest du nicht fragen. 😅

...zur Antwort

§ 23 Absatz 4 StVO:

Wer ein Kraftfahrzeug führt, darf sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken, dass er nicht mehr erkennbar ist. Dies gilt nicht in Fällen des § 21a Absatz 2 Satz 1 (Schutzhelme für Krafträder).

Ein Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug. Dementsprechend darfst du auf dem Fahrrad dein Gesicht verdecken, ebenso wenn du zu Fuß unterwegs bist.

...zur Antwort

Wenn es okay ist, dass man deine Stimme hört, würde ich eine Kamera an deinen Kopf oder am Oberkörper befestigen, die nach vorne filmt. Dann kannst du erzählen und zeigen was du machst, und das dann als interessantes Video zusammenschneiden. Oder du filmst es nur und sprichst deine Anmerkungen später ein (wirkt dann professioneller).

Zum Lesen kann man nicht so viel machen, aber du könntest deine Lieblingsbücher vorstellen und empfehlen.

Probier dich einfach aus. Was dir Spaß macht, macht den Zuschauern vielleicht auch Spaß. :)

...zur Antwort

Ich empfehle die Browser-Version, da hast du auch mehr Funktionen. Was OBS damit zu tun hat, verstehe ich allerdings nicht.

...zur Antwort